übrigens
…fällt mir grad auf, daß das Gezeigte ein ziemlich dummes Konstrukt ist
Eigentlich sollten hintereinanderfolgende Sicherungen ja mal selektiv sein,
d.h. wenn die Neozed 40A hat, müsste der vorgelagerte Schutzschalter 63A sein,
daraus folgt, daß die Zuleitung und die Hauseinspeisung insgesamt unnötigerweise
eine Nummer größer gewählt werden müssten
Jedenfalls ist mit solchen Paragrafenreitern in der heutigen Zeit ganz sicher zu rechnen,
die das genau so auslegen und dem Kunden (der gar nicht kapiert, worum es überhaupt geht)
die Scheine aus der Tasche ziehen.
Für lauwarme Kacke
In dem Fall für den Kunden ein richtig teurer Spass
Für Interessierte:
Die Regel, daß die Sicherung vor dem FI-Schalter nur höchstens den Nennwert des FI
haben darf, ist relativ neu.
Daher die zusätzliche vorgelagerte Neozedsicherung vor dem FI (die es früher nicht gab)
Bei engstirniger Auslegung (cleverer Elektriker) müssen daher alle vorgelagerten
Sicherungen und Zuleitungen ein paar Kilo Kupfer schwerer sein plus Baukostenzuschuss
an den Netzbetreiber für die Leistungserhöhung des Hausanschluss in Tausenderhöhe!
Für NICHTS!
Man sollte die Kunden dringend darauf hinweisen, daß sie doch auf die (zwar vorgeschriebene) Selektivität zwischen SLS und Neozed verzichten mögen. Aber welcher Eli macht das schon ungefragt?