Wieso spricht man von Hexenprozessen in der

… Frühen Neuzeit und nicht im Mittelalter?

Die ersten Hexenprozesse waren doch im Mittelalter. Wieso sagt man heute, sie waren in der Frühen Neuzeit?

Hallo,
ich bin kein Geschichtslehrer, der könnte dir sicher eine genauere Antwort geben.
Ich denke, dass es sich an dem Begriff Prozess hängt.
Erstens: frühe Neuzeit ist das Ende des Spätmittelsalters. Da die Übergänge nicht klar definiert werden, kann es hier zu Überschneidungen kommen.Die unklare Definition kommt daher, dass es zu einem regionale Unterschiede gab und zum anderen verschiedenen Gelehrte an verschiedenen „Meilensteinen“ den Beginn festsetzen.
Zweitens: das Wort Prozess, unter unserer heutigen Wertvorstellung heißt, dass man die Chance hat sich zu rechtfertigen, also zu verteidigen. Im Mittelalter gabs es zwar sogenannte Prozesse, allerdings waren es meist nur Straffestsetzungen und nicht mehr.
Deswegen könnte es möglich sein, dass man Hexenprozesse erst sehr spät ansetzt. Vorher waren es Hexenverbrennungen, ohne Prozess.
LG

Hallo,
hier kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
Gruß Udo

… Frühen Neuzeit und nicht im Mittelalter?

Die ersten Hexenprozesse waren doch im Mittelalter. Wieso sagt
man heute, sie waren in der Frühen Neuzeit?

Zuerst einmal muss ich mich für die verspätete Beantwortung entschuldigen. Ich war ein paar Tage in Urlaub. Ich hoffe aber, dass meine Antwort nun nicht zu spät kommt!

Zur Frage - Ich gehe erst mal davon aus, dass man den Begriff „Mittelalter“ - auch und gerade im Zusammenhang mit den Hexenverfolgungen und dann auch den Hexenverbrennungen - eher ein bisschen gedankenlos gebraucht.
Als Mittelalter sieht man die Zeit zwischen ca. 500 bis ca. 1500 und man unterscheidet hier noch mal in

  • Frühmittelalter - die Zeit zwischen 500 bis 900
  • Hochmittelalter - die Zeit von 900 bis 1250 und das
  • Spätmittelalter - die Zeit zwischen 1250 bis 1500

Geschichtswissenschaftler gehen mittlerweile im Übrigen davon aus, das die zeitlichen Übergänge z. B. vom Mittelalter zur Neuzeit nicht an einem „exakten“ Datum festgemacht werden können, sondern dass das vielmehr als ein Prozess angesehen werden muss, der sich über gut 300 Jahre erstreckt.

Als „Frühe Neuzeit“ bezeichnet man in aller Regel die Zeit zwischen dem sog. Spätmittelalter (Mitte des 13. bis zum 15. Jahrhundert) und dem Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert.

Der Beginn der Hexenverfolgungen hier in Europa war m. W. so ab Mitte des 15. Jahrhunderts, also dem Ende des Spätmittelalters / Beginn der frühen Neuzeit.
Die „Hochzeit“ der Hexenverfolgung ist deshalb tatsächlich zeitlich in der „Frühen Neuzeit“ anzusiedeln.

Eine gute Frage, leider weiß ich es auch nicht.

Viele Grüße

… Frühen Neuzeit und nicht im Mittelalter?

Die ersten Hexenprozesse waren doch im Mittelalter. Wieso sagt
man heute, sie waren in der Frühen Neuzeit?