Hallo,
ich weiß, dass es zu meinem Thema wahrscheinlich tausende von Seiten im Internet gibt, aber keiner scheint mein Problem zu kennen, und das macht mich langsam nachdenklich.
Seit über 2 Monaten esse ich keine reinen Kohlenhydrate mehr. Ich esse natürlich Obst, und ich verzichte auch nicht auf Zucker in meinem Kaffee, aber ich habe seit über 2 Monaten kein Brot, keine Nudeln, keinen Reis, keine Kartoffeln mehr berührt. Sei etwas über einem Monat trainiere ich täglich im Fitnessstudio. Krafttraining und Ausdauer. Ich esse mittlerweile relativ wenig, und (Mangelernährung mal außen vor) ernähre ich mich größtenteils von unterschiedlichen Gemüsesorten, die ich mit unterschiedlichen Käsesorten zu einer kleinen Gemüsepfanne zubereite, gekochten Eiern, Nüssen und Obst. Leider habe ich weder abgenommen (nicht ein einziges Kilo), noch kann ich eine Umfangsverringerung erkennen (und eine Hose aus guten Zeiten ist da ein guter Maßstab). Meine Frage ist relativ simpel: Was mache ich falsch? Mein Freund meint, ich esse zu wenig und mein Körper geht deswegen nicht an die Reserven. Das kann ich mir aber nur schwer vorstellen. Falls es wichtig ist: ich bin 1,61 groß und wiege 68 kg. Wenn du mir sagst, dass das nicht normal klingt und ich zu einer Ernährungsberatung gehen soll, dann danke ich auch für eine solche Antwort. Aber langsam muss ich eben wissen, was ich falsch mache. Muss ich (noch) mehr Geduld haben? Esse ich vielleicht wirklich zu wenig (auch wenn das sicher auf die Entfernung schwer zu sagen ist), oder esse ich vielleicht zu viel, sollte auf Käse und Olivenöl und Zucker und Obst verzichten?
Es wäre echt soo sooo nett, wenn du mir einen Ratschlag gibst, vielleicht ein paar Vermutungen anstellst.
Danke schon mal im Voraus.