Wieso und wie hinterzieht man Steuern ?

Hallo,

wegen welchen Steuern hinterziehen Leute eigentlich Steuern? Geht es da um die Kapitalertragssteuer oder die Einkommenssteuer oder oder? Kann mir da nicht wirklich nen Reim drauf machen.

Und wie genau läuft das dann ab? Wie bekommen Steuerhinterzieher das Geld in die Schweiz ohne dass es der deutsche Staat vorher mal „zu Gesicht“ bekommt? Und wird das dann bar in die Schweiz gebracht?

Vielen Dank! Google liefert auf genau diese Fragen leider keine Antworten.

Hallo,

wegen welchen Steuern hinterziehen Leute eigentlich Steuern?

Nicht wegen sondern einfach nur welche.

Geht es da um die Kapitalertragssteuer oder die Einkommenssteuer oder oder?

Die Kapitalertragssteuer ist nur eine Form der Einkommensteuer. Aber auch alle anderen Steuern können letztlich hinterzogen werden. Wer zum Bleistift schwarz Zigaretten verkauft, hinterzieht wahrscheinlich nicht nur die Tabak- und Umsatzsteuer, sondern wird auch die eigentlichen Einnahmen kaum ordnungsgemäß angeben.

Kann mir da nicht wirklich nen Reim drauf machen.
Und wie genau läuft das dann ab? Wie bekommen Steuerhinterzieher das Geld in die Schweiz ohne dass es der deutsche Staat vorher mal „zu Gesicht“ bekommt?

Ist eben Schwarzgeld. Es kann schon da sein, weil man vielleicht irgendwo hier oder im Ausland Geschäfte gemacht hat und sich das Geld auf das berühmte Schweizer Nummernkonnto überweisen lies. Oder ein Handwerker stellt keine Rechnung aus, Kunde zahlt bar, Handwerker steckt es ein und lässt es nicht in seiner Buchführung auftauchen. Schon hat er Schwarzgeld. Das kann er unters Kopfkissen legen oder, wenn es genug ist, eben in die Schweiz oder sonstwohin bringen. Oder man hat einfach so genug und bunkert einen Teil in der Schweiz.

Und wird das dann bar in die Schweiz gebracht?

Ja, oder in Gold, Aktien etc. pp. Vor vielen Jahren haben da auch die Banken bei geholfen. Und dann wird es dort im günstigsten Fall natürlich immer mehr, zumal ja von den Erträgen kaum/keine Steuern abgehen. Oder Opa hatte schon ein Konto in der Schweiz und nun hat man es geerbt. Da besteht nun die Gefahr, dass man nicht nur Erbschaftssteuer zahlt, wenn man das angibt, sondern auch noch die vom Opa hinterzogenen Steuern nebst Zinsen. Also lässt man alles wie es ist und gibt gar nichts an udn ist selbst Hinterzieher mehrerer Steuern.

Als Alice ihr Geld in die Schweiz brachte, gab es in Deutschland auch noch eine Vermögenstteuer. Das war also auch eine Steuer, die man hinterziehen konnte. Und nur weil die gegenwärtig nicht kassiert wird, wird keiner das Geld zurückholen und die anderen seitdem angefallen Steuern nachzahlen.

Der Grund des Ganzen dürfte ganz banal Gier sein. Wenn man als Promi erwischt hat, dann hat man es eben vergessen, weil man vor lauter Geld gar nicht wusste, wo und wieviel man so überall rumliegen hatte.

Grüße

Servus,

mit den Jahren um einiges schwieriger geworden, aber immer noch ganz ohne Schweizer Konto zu realisieren sind „Vorsteuerkarusselle“: In einer Reihe von „befreundeten“, aber nicht verbundenen Unternehmen werden Subunternehmerketten simuliert, die jeweils Vorsteuerabzug auf eine vom anderen empfangene Leistung geltend machen, bevor der gefakte Leistungserbringer die dazu symmetrische Umsatzsteuer abführt. Und wenn er sie dann abführen müsste, ist er pleite. Solche Modelle haben einen ziemlich hohen Verschleiß an Geschäftsführern, sie sind nur rentabel, wenn man mit sechsstelligen Beträgen arbeitet.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Frag doch mal Uli Hoeness!
Oder besser: www.attac.de

Geld in die Schweiz:
In der Schweiz gibt es Anwälte, die deutschem Unternehmer einen Beratervertrag anbieten, ohne allerdings dafür etwas zu tun. Sie senden Rechnungen über die Beratungsleistungen und legen das erhaltene Geld für den Unternehmer in der Schweiz an. Dafür dürfen sie einen Teil als Provision behalten.
In der Schweiz wird vom deutschen Unternehmer ein Unternehmen gegründet. Dieses
sendet an das deutsche Unternehmen Rechnungen für Leistungen, die nicht stattgefunden haben oder zu überhöhten Preisen, und schon ist das Geld in der Schweiz.
Deutscher Zahntechniker fährt mit Koffer voller Zahngold in die Schweiz und macht es dort zu Geld, das er dort auf der Bank anlegt.
etc. etc.
Die Schweiz ist hier nur als Beispiel genannt.
Die Kapitalerträge, die steuerlich zu seinem Einkommen gehören, gibt er natürlich in
seiner deutschen Steuererklärung nicht an. Damit spart er hier die ESt + Soli + KiSt
und das FA merkt auch nicht, dass auch die Kapitalanlagen aus hier nicht versteuerten
Betriebseinnahmen stammen.

Die Finanzämter kennen dieses Treiben, sind aber, da hoffnungslos unterbesetzt, nicht
in der Lage, allen Tätern auf die Schliche zu kommen. Obwohl die Mehrergebnisse der
Steuerfahnder je im Millionenbereich liegen, hat kein Bundesland (Steuerverwaltung ist Ländersache) Interesse an der erforderlichen Personalausstattung. Die Bundesländer
wollen im gegenseitigen Wettbewerb den Eindruck erwecken, dass gerade in ihrem Land
die Steuerverwaltung nicht so genau hinschaut. Da das alle Bundesländer machen, ist
das ziemlich sinnlos. Aber erkläre das mal einem Politiker, der auf Spenden oder Posten aus der Wirtschaft hofft.
Gruß, RHG.