Kann mir jemand sagen wieso in der RNA Uracil anstatt Thymin vorkommt?
Bei Wikipedia vermutet man, dass RNA Uracil nutzt, da es energetisch weniger aufwendig herzustellen ist. Ist das korrekt?
Wenn die Synthese anderer Pyrimidine mehr Energie kostet, dann wäre das Energiesparen eine Begründung.
Aber das ist noch die Frage.
Gruß
Naturschützer
Kann mir jemand sagen wieso in der RNA Uracil anstatt Thymin
vorkommt?
Es gibt die Theorie einer RNA-Welt die zeitlich vor einer Welt mit der DNA ablief.
siehe z.B.:
http://www.pdfio.com/k-200083.html
daraus u.a.:
„Am Ende der chemischen Evolution steht ein als Ribonukleinsäurewelt (RNA-Welt) bekannt gewordenes Szenario, welches bereits alle Voraussetzungen für das Einsetzen von evolutionärer Optimierung im Sinne des Darwinschen Prinzips erfüllt (siehe auch Abschnitt 4).
In einer solchen Vorläuferwelt unserer heutigen Biochemie werden die Rollen, welche heute DNA, RNA und Proteinen zufallen, ausschließlich von RNA-Molekülen gespielt. Dies ist grundsätzlich möglich, da RNA-Moleküle die Rolle von Proteinen als Katalysatoren in biochemischen Reaktionen übernehmen können, wie durch die Untersuchungen von Thomas Cech und Sidney Altman um 1980 herum gezeigt wurde [25,26].“
Und weiter: „Von einer solchen RNA-Welt sind noch sehr viele einzelne Schritte notwendigen um zu einem Vorläuferorganismus allen heutigen Lebens zu kommen.“
Einer der vielen einzelnen Schritte war die Frage für den Neuling DNA: Wie soll ich mich denn von der RNA abgenzen?
Die DNA entschloß sich irgendwann auf Uracil zu verzichten.
Diese Abneigung besteht noch heute: Das Enzym Uracyl-DNA-Glykosylase
gleitet an der DNA entlang, bis es auf das - z.B. über Deaminierung von Cytosin-Resten unter Bildung von Uracil entstandene - DNA-fremde Nucleotid trifft.
Es haut das Uracil-Nucleotid aus der Doppelhelix heraus und repariert.
Ohne dieses Verfahren käme es zu Mutationen
Cytosin kann relativ leicht zu Uracil mutieren (Desaminierung), während Thymin eine zusätzliche Methylgruppe besitzt. Deshalb weist Uracil auf eine Mutation hin. Deshalb hat sich in DNA vermutlich Thymin durchgesetzt, um die Mutationsrate zu verringern.