Wieso verdunstet das wasser und wieso löst

… sich das salz auf und setzt sich an den seite ab wenn ich es vermischt erhitze

Hallo Alexandra,

könntest Du die Frage etwas präzisieren? Was ist denn der Hintergrund der Frage, was genau hast Du gemacht / willst Du machen?

Hast Du schon einmal im I’net gesucht (Google); Stichworte „Verdunstung“ und „Löslichkeit von Salzen“

Wenn da noch Fragen übrig bleiben - melde Dich gerne nochmals!

… sich das salz auf und setzt sich an den seite ab wenn ich
es vermischt erhitze

Tut mir leid, ich weiß es nicht.

LG,

Christine

… sich das salz auf und setzt sich an den seite ab wenn ich
es vermischt erhitze

Hallöle,
Wasser verdunstet, da es seinen Aggregatszustand ändert.
Es besteht aus Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O)
Unter normalen Bedingungen ist Wasser flüssig. Erhitzt man Wasser, so entsteht Wasserdampf. Hält man einen kühlen Gegenstand in den Dampf so beschlägt er. Hier kondensiert der Dampf wieder zu Waser.Sollte man jetzt einen Trichter über den Topf stellen, in dem das Wasser erhitzt wird und den aufgefangenen Dampf durch einen Kühler leiten so erhält man destilliertes Wasser.
Salz ist aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wasserlöslich. Ebenso Zucker, Kakaopulver o.ä.
Das heißt aber nicht, das das Salz verschwindet, es wird nur sehr klein. Mit dem menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbar. Schüttet man aber zu viel Salz in einen Topf Wasser, so löst sich nur ein Teil des Salzes auf, und der Rest bleibt sichtbar. Dann ist die Lösung gesättigt.
Erhitzt man nun dieses Wasser, so verdunstet das Wasser und die Salzkristalle werden wieder größer und dadurch sichtbar.
Es setzt sich aber nicht nur das Salz ab, sondern es gibt noch andere Stöffe, die in Wasser gelöst sind. Kalk, Magnesium, Kalzium etc. Diese setzten sich am Boden oder der Wandung des Topfes ab, da sie, wie das Salz, nicht mitverdampfen. Sichtbar als Belag im Topf.

Grüßle

… sich das salz auf und setzt sich an den seite ab wenn ich
es vermischt erhitze

… sich das salz auf und setzt sich an den seite ab wenn ich
es vermischt erhitze

weiss nicht

Hallo alexandra
Wasser und Salz sind verschiedene Elemente

Während Wasser vollständig verdunsten kann, sedimentierten die im Wasser enthaltenen Mineralien, da Natrium-Chlorit eben nicht verdunsten kann. Ebenso Kalk, Dolomit usw.
Dazu gehört auch das Salz. Aber auch Wasser verschwindet nicht vollständig, es verdunstet eben nur, kehrt jedoch auf eine andere Art wieder in den Kreislauf zurück.
Wasser beinhaltet ja meist durch Ausspülung des Gesteins die verschiedensten Mineralien.
Man unterscheidet auch wasserlösliche und wasserunlösliche Mineralien.
Einige wasserlösliche Mineralien sind Natrium, Magnesium, Kalium, Calcium als Metalle und Chlor, Sulfat, Carbonat als nichtmetallische Anteile.
Hinzu kommen noch Spurenelemente.
Im Wasser verbinden sich die genannten Mineralien nicht. Sie sind in „Lösung“.
Sie sind umhüllt von Wassermolekülen. Solange sie sich im Wasser befinden, verbinden sich die genannten Mineralstoffe nicht. Wenn dann Wasser verdunstet, verschwindet so zu sagen die „schützende Hülle“. Mineralstoffe reichern sich an, die Konzentration steigt und sie verbinden sich und fallen aus.
Je nach Wasserverlustmengen bilden sich unterschiedlich ausfallende Stoffe. Z. B. Salz, Kalk, Kalisalze, Dolomit usw. und setzen sich am Grund ab.

Die Verbindungen verschiedener Mineralien führen zu den genannten Endprodukten. So entsteht Salz aus Natrium-Chlor, Bittersalze aus Magnesium und Sulfat, Gips und Anhydrit aus Calcium und Sulfat. Da die Löslichkeit nicht bei allen gleich ist, scheiden sich eben unterschiedliche Mineralien zu verschiedenen Zeitpunkten nacheinander ab.

Ich kenn Deinen Wissensstand nicht und hoffe jedoch die kurze Erklärung war ausreichend um Deine Frage zu beantworten.
Gruss Peter

… sich das salz auf und setzt sich an den seite ab wenn ich
es vermischt erhitze