Was ist an Nadeln so anders als an normalen Blättern?
Sie haben viel weniger Fläche und sind nicht saftig.
Bäume verlieren meines Wissens ihre Blätter, damit sie nicht Feuchtigkeit nach oben ins Geäst und in den Stamm saugen, und das Ganze dann zu Eis friert.
Bei Nadelbäumen passiert es so nicht, da ist einfach nicht so viel Feuchtigkeit.
PS: Die Antwort ist eher geraten, bin gespannt, ob sie stimmt.
Die Nadeln haben eine Wachsschicht um die Verdunstung gering zu halten und ein Gefrierschutzmittel. Lärchen sind auch Nadelbäume, die die Strategie der Laubbäume verfolgen und die Nadeln abwerfen. Das Abwerfen der Blätter ist aber mit einem erheblichen Energieverlust verbunden und daher zunächst mal ungünstig. Dafür können die Blätter groß und dünn sein und in der frostfreien Zeit für das Wachstum und die Früchte viel Biomasse aufbauen.
Udo Becker
Deine Frage ist schlecht sortiert? Fragst Du nach Nadelbäumen (die durchaus nicht alle ihre Nadeln behalten) oder nach Bäumen, die im Winter nicht kahl werden (wqas durchaus nicht alles Nadelbäume sind)? Und warum findest Du es „normal“, dass eine Pflanze die Blätter abfallen lässt - immerhin ein nicht trivialer biochemischer Ablauf?
Schöne Grüße
MM
Nadeln haben weit weniger Oberfläche als Laubblätter.
Das bedeutet weniger Stoffwechsel bei Sonne, dafür aber eben über längere Zeit im Jahr.
Nadeln sind aber andererseits auch ein guter Fressschutz gegen hungrige Säugetiere.
Wie es scheint hat die Evolution (wie so oft) hier einfach verschiedene Wege eingeschlagen, die je nach vorherrschendem Klima auch verschieden erfolgreich sind.
Mitsamt denen, „die sich nicht entscheiden“ konnten, also laubwerfende Nadelbäume auf der einen und immergrüne auf der anderen Seite.
Was besser ist, weiß kein Mensch.
Gruß. Nemo.
Wenn der Boden im Winter gefreiert leidet der Baum einfach an Wassermangel und wie schon gesagt verbrauchen große Blätter viel mehr Wasser bei der Photosynthese als kleine Nadeln. Und das führt auch dazu, dass wenn die Blätter nicht abfallen würden, sie quasi gefriegetrocknet werden. Zudem stammen Nadelbäume häufig aus Regionen in den der Winter spät und der Sommer früh zu Ende geht.
Danke