Hallo
Ich habe einen Antworttext zu der Frage „Wieso war der Balkan ein Pulverfass“ geschrieben und ich würde gerne wissen ob ich es richtig beantwortet habe. Es wäre sehr nett ihr würdet es euch durchlesen und mir schreiben was ich gegebenfalls falsch gemacht habe.
Ich danke im Vorraus
Hier die Antwort:
Als das Osmanische Reich( Vorläufer der Türkei) auseinander gefallen ist und sich aufgelöst hat, wollte das Reich von anderen Ländern übernommen werden. Vorallem der Balkan wollte es übernehmen, da er nicht sehr groß ausgebreitet wa. Jedoch hatte Österreich-Ungarn auch große Interesse, da es eine sehr gute Gelegenheit war, sich weiter auszubreiten. Da die Völker des Balkans stur blieben und nicht nachgaben, enstanden Konflikte dessen Gründe der Balkan waren. Diese Konflikte intensivierten sich so sehr, dass sie unteramderem Gründe für den ersten Weltkrieg waren.
Würde sich der Balkan verbreiten, hätte Österreich-Ungarn ein Problem, und zwar lebten zu der Zeit in Österreich-Ungarn viele verschiedene Nationalitäten und würde sich also der Balkan das freie Reich nehmen, würden es die anderen Nationalitäten auch wollen. Würde dies also passieren, ständen sich viele verschiene Nationalitäten gegenüber und es würde Konflikte entstehen.
wer-weiss-was: Wieso war Balkan Pulverfass
Liebe Pisicuta,
Sie definieren – sinnvollerweise –„Osmanisches Reich“. Es wäre ebenso sinnvoll, „Balkan“ zu definieren. Sonst versteht man nicht allzu viel.
Auseinanderfallen und sich auflösen ist fast das Gleiche.
Die Bestandteile des OR „wollten“ nicht übernommen werden. Es war eher die natürliche Folge, dass die Nachbarländer nur darauf warteten, sich Gebiete einzuverleiben. Weiterhin war Österreich-Ungarn ein aus vielen Nationen zusammengewürfeltes Gebilde, in dem zig verschiedene Sprachen gesprochen wurden. Unabhängigkeitsbewegungen, Freiheitsbestrebungen einzelner Gruppen, der Ungarn z. B., haben zur Ermordung des Kronprinzen in Sarajewo geführt, = das Zündholz im Pulverfass.
Vorschlag: Fügen Sie zu Anfang des Textes ein, was Sie mit „Balkan“ meinen.
Viele Grüsse,
Lore de Chambure
P.S. Habe ein paar RS-Fehler verbessert. Aber die sind weniger wichtig.
Hier die Antwort:
Als das Osmanische Reich( Vorläufer der Türkei) auseinander gefallen ist und sich aufgelöst hat, wollte das Reich von anderen Ländern übernommen werden. Vor allem der Balkan wollte es übernehmen, da er nicht sehr groß ausgebreitet war. Jedoch hatte Österreich-Ungarn auch großes Interesse, da es eine sehr gute Gelegenheit war, sich weiter auszubreiten. Da die Völker des Balkans stur blieben und nicht nachgaben, enstanden Konflikte, deren Gründe der Balkan waren. Diese Konflikte intensivierten sich so sehr, dass sie unter anderem Gründe für den ersten Weltkrieg waren.
Würde sich der Balkan verbreiten, hätte Österreich-Ungarn ein Problem, und zwar lebten zu der Zeit in Österreich-Ungarn viele verschiedene Nationalitäten und würde sich also der Balkan das freie Reich nehmen, würden es die anderen Nationalitäten auch wollen. Würde dies also passieren, ständen sich viele verschiene Nationalitäten gegenüber und es würden Konflikte entstehen.
Zum Beantworten der Anfrage klicke bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
Bitte achte zu deinem eigenen Schutz darauf, in deiner Antwort keine persönlichen Daten zu veröffentlichen.
MISSBRAUCH meldest du bei [email protected].
Dir gefällt die Idee der gegenseitigen Hilfe? Empfiehl uns weiter!
wer-weiss-was GmbH
[email protected]
Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg
GF: Erik Hauth, Arnd Benninghoff
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 102215
Ich danke Ihnen !
Das war eine hilfreiche Antwort
Liebe Grüße,
Julia
Hallo:
Du hast es ungefähr erfasst.
Ein kleiner Tipp: … das schwächer werdende osmanische Reich zog sich aus vom Balkan immer weiter zurück. Die unbewachten Staaten waren für Österreich-Ungarn ein Interessantes Ziel. Doch da es slawische Staaten waren war Russland ein Problem.
Auch Wichtig: Serbien war mit Russland verbündet.
Hoffe ich konnte dir eine wenig helfen. Auf Wikipedia gibt es noch recht viele interessante Informationen.
Hallo
Servus
Hausaufgaben werden bei uns eigentlich nicht erledigt. Aber ich möchte dir ein paar Hinweise geben.
Hier die Antwort:
Als das Osmanische Reich( Vorläufer der Türkei) :auseinander gefallen ist und sich aufgelöst hat, :wollte das Reich von anderen Ländern übernommen :werden.
Das Osmanische Reich ist erst 1918 nach dem 1. WK zerfallen. Davor war es zwar geschwächt, aber nicht entscheident genug um von kleineren Staaten angegriffen zu werden.
Vorallem der Balkan wollte es übernehmen, da er nicht :sehr groß ausgebreitet war.
Der Balkan ist eine Region und kein Staatengebilde. Je nach Auslegung gehören Länder wie Serbien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland oder Albanien dazu. Diese Länder waren aber keineswegs eine geschlossene Einheit.
Jedoch hatte Österreich-Ungarn auch große Interesse, :da es eine sehr gute Gelegenheit war, sich weiter :auszubreiten. Da die Völker des Balkans stur blieben :und nicht nachgaben, enstanden Konflikte dessen :Gründe der Balkan waren. Diese Konflikte
intensivierten sich so sehr, dass sie unteramderem :Gründe für den ersten Weltkrieg waren.
Jein. Ö-U wollte sich nicht wirklich weiter ausbreiten, da mit der Übernahme von Bosnien eigentlich schon zu viel übernommen wurde. Im Gegenteil setzte vor allem Serbien Ö-U unter Druck. Schau mal den Begriff Panslawismus nach.
Würde sich der Balkan verbreiten, hätte
Österreich-Ungarn ein Problem, und zwar lebten zu der :Zeit in Österreich-Ungarn viele verschiedene :Nationalitäten und würde sich also der
Balkan das freie Reich nehmen, würden es die anderen
Nationalitäten auch wollen. Würde dies alsoassieren, ständen sich viele verschiene :Nationalitäten gegenüber und es würde Konflikte :entstehen.
Auch nicht richtig. Der Balkan war weder politisch noch ethnisch eine Enheit. Es gab dort Slawen genauso wie Griechen.
Der Balkan war ein Pulverfass weil dort mit Ö-U, Russland und dem Osmanischen Reich 3 Supermächte ihre Interessen vertraten. Der Balkan war dabei nicht der Akteur sondern der Spielball.
Mfg
Penegrin
hallo,
soweit ist das in ordnung, jedoch ist dieses themengebiet sehr groß. die antwort ist nicht falsch, meiner meinung nach. man könnte sie natürlich noch weiter ausführen…
Ist schon OK so
sehr einfache sichtweise.
- das reich wollte nicht von anderen übernommen werden, es gehörte ihnen. die omanen waren der agressor.
- der balkan wolle nichts übernehmen, da sie auch nicht als einheit funkioniert haben.!!!
- das attentat in sarajevo, war unteranderen von den öserreichern provoziert und auch geplant und gewollt.
es gab offiziele warnungen aus serbien die bewusst ignoriert wurden.eine miltärparade auf serbischen terretorium und das noch am vidov dan. welche reakion erware man da, wenn es auch warnungen gab. - der balkan ist keine ethnittät da er aus vielen versch. nationalitäen besteht.
Hallo
Hallo
Ich habe einen Antworttext zu der Frage „Wieso war der Balkan
ein Pulverfass“ geschrieben und ich würde gerne wissen ob ich
es richtig beantwortet habe. Es wäre sehr nett ihr würdet es
euch durchlesen und mir schreiben was ich gegebenfalls falsch
gemacht habe.
Ich danke im Vorraus
Hier die Antwort:
Als das Osmanische Reich( Vorläufer der Türkei) auseinander
gefallen ist und sich aufgelöst hat,
Anmerkung: Dieser Prozess ging nicht von heute auf morgen von statten, sondern erstreckte sich etwa von den Türkenkriegen im 17. Jahrhundert bis zum Ende des 1. Weltkrieges. Akut wurde Machtverfall des Osmanischen Reiches auf dem Balkan aber erst im 19. Jahrhundert, wo die auf dem Balkan lebenden Völkerschaften im Sinne der damals als „modern“ geltenden politischen Ordnungsprinzips, des Nationalismus oder Nationalgedankens, ihren eigenen, souveränen Staat errichten wollten.
wollte das Reich von
anderen Ländern übernommen werden. Vorallem der
Balkan wollte es übernehmen, da er nicht sehr
groß ausgebreitet wa®.
Anmerkung: „Der Balkan“ ist eher eine Geographische Bezeichnung und meint in etwa das Stück Europa, das Südlich der Donau zwischen Adria, Mittelmeer und Schwarzem Meer liegt. Deswegen war „der Balkan“ schon immer genau so groß ausgebreitet wie er es auch heute noch ist, denn - wie gesagt - der Balkan ist eine Geographische Bezeichnung und weniger eine politische.
Jedoch hatte Österreich-Ungarn auch große Interesse, da
es eine sehr gute Gelegenheit war, sich
weiter auszubreiten. Da die Völker
des Balkans stur blieben und nicht nachgaben, enstanden
Konflikte dessen Gründe der Balkan waren.
Anmerkung: Wieso soll eine geographische Bezeichnung eine Ursache für die Konflikte sein? Um die Ursachen für die Konflikte zu erkennen, muss man sich erstmal angucken, wie die Bevölkerung des Balkan aufgebaut ist.
Auf dem Balkan haben wir auch heute noch eine Vielzahl von Völkern, die sich ethnisch, religiös, sprachlich und kulturell-historisch von einander abgrenzen. Das Problem ist, dass diese Völker jedoch nicht jedes für sich ein geschlossenes Gebiet bewohnen (wie zb. die Iren die Insel Irland), sondern dass verschiedene Völker mit anderen Völkern vermischt in den gleichen Gebieten wohnen, was dann wiederzum dazu führt, dass jedes Volk entsprechende Gebiete für sich beansprucht. Die Folge sind natürlich Streitigkeiten darüber, wem welches Gebiet denn nun „gehört“ und wem nicht.
Das machte unter anderem den Balkan zu einer sehr instabilen Region (wie heute etwa Israel und Palästina).
Zudem war im 19. Jahrhundert unter den Europäischen Großmächten der Drang nach territorialer Expansion eines der wesentlichen Merkmale der Außenpolitik. England und Frankreich kolonisierten Afrika, Russland Sibirien und Asien, Deutschland war erstmal mit sich selbst beschäftigt und Österreich - denen bliebt als Betätigungsfeld nur der Balkan übrig, da dort - wie du bereits richtig angemerkt hast - durch den Zerfall des OSmanischen Reiches ein Machtvakuum entstanden war.
Diese Konflikte
intensivierten sich so sehr, dass sie unteramderem
Gründe für den ersten Weltkrieg waren.
Würde sich der Balkan verbreiten,
Anmerkung: Wie gesagt, „der Balkan“ kann sich nicht ausbreiten oder verkleinern, da er eine geographische Bezeichnung ist.
hätte Österreich-Ungarn ein
Problem, und zwar lebten zu der Zeit in Österreich-Ungarn
viele verschiedene Nationalitäten und würde sich also der
Balkan das freie Reich nehmen, würden es die anderen
Nationalitäten auch wollen. Würde dies also
passieren, ständen
sich viele verschiene Nationalitäten gegenüber und es würde
Konflikte entstehen.
Genau das ist ja der Fall: Verschiedene Nationalitäten konkurrieren um die Macht auf dem Balkan. Österreich-Ungarn war damals ja ein Vielvölkerstaat, in dessen Gebieten auch Völker lebten, die zum Teil in Österreich-Ungarn, zum Teil aber auch im „freien“ teil des Balkans lebten. Österreich-Ungarn befürchtete die Sprengkraft, die eine Nationale Erhebung auf dem balkan haben würde und versuchte so, die verschiedenen Balkanstaaten unter seine Fuchtel zu bringen, um den Zerfall des eigenen Reiches zu verhindern.
Hoffe geholfen zu haben,
viele Grüße,
Betasator