Moin,
Das ganze Dritte Reich wurde von Hitler in Person zusammengehalten, es gab keine Verfassung als Geschäftsordnung, es gab keinen designierten Nachfolger im Amt, es gab nur etliche Paladine und Diadochen mit ihrer jeweils eigenen Hausmacht. Es hätte wohl die Wehrmacht putschen und eine Militärdiktatur errichten müssen, um einen Bürgerkrieg zu verhindern.
Noch 1938 gab es in der Wehrmacht Überlegungen für einen Putsch, aber der oberste General (war es Blomberg?) war dagegen.
Ich bin - nach div. Lektüre - ja der Meinung, dass die Wehrmacht durchaus einen Revanchekrieg wollte, H. war da genau der richtige dafür. Nur wollten sie es nicht zu dem Zeitpunkt.
All das hat Sebastian Haffner in seinen bereits mehrfach
erwähnten „Anmerkungen zu Hitler“ dargelegt, …
Volle Zustimmung. Ich möchte noch Haffners „Germany - Jekyll and Hyde“ empfehlen. Auch wenn Haffner das 1940 im Londoner Exil geschrieben und dabei an manchen Stellen etwas überzogen hat - er hasste Hitler bis auf die Knochen - hat er es gut getroffen und sehr gut vorher gesagt, was noch kommt.
Es gab klügere Köpfe als die selbst ernannten gesellschaftlichen Eliten: Einfache Leute, Handwerker, Arbeiter, Pfarrer, die schon zehn Jahre vor dem 20. Juli 1944 gemerkt hatten, wohin die Reise ging und schon viel früher als der Adel versuchten, Hitler Einhalt zu gebieten.
Hmm, vielleicht waren die „Großkopferten“ der Meinung, dass das alles ok ist? Genau diese Leute hatten die Weimarer Rep. ja bekämpft, wo sie nur konnten und damit Hitler erst den Weg bereitet. Sozialdemokraten … das waren doch Kommunisten! Man lese auch z.B. nur mal nach (habe gerade keine Quellen zur Hand), was noch nach Kriegsbeginn (!) auch aus der Umgebung Stauffenbergs und von ihm selbst zu den Juden gesagt wurde.
Hitler war ab dem Winter 1941 der Meinung, das deutsche Volk
habe den Überlebenskampf gegen das stärkere Ostvolk bereits
verloren.
Ja, das war, nachdem der bis dahin flotte Vormarsch vor Moskau zum Stehen gekommen war. Ein früher und scharfer Wintereinbruch, für den die deutsche Armee nicht ausgerüstet war, und bei den Russen gut ausgerüstete Truppen haben das bewirkt. Nach Haffner hat Hitler da das erste Mal eine Ahnung gehabt, dass der Krieg wohl verloren ist. Und es ging noch mehr als drei Jahre weiter … darf man sich nicht nüchtern überlegen!
Hitler wollte Deutschlands Untergang, dazu passt
auch die sicher nicht aus Anhänglichkeit gegenüber den
japanischen Schlitzaugen …
… den Ausdruck hätte ich mir verkniffen …
… vollzogene Kriegserklärung an die USA.
Darüber rätseln viele Historiker, warum er das gemacht hat. Es gab keinerlei Verpflichtungen, Verträge oder so, die das nötig gemacht hätten. Auch haben die Japaner nichts gemacht, als H. Russland angegriffen hat - immerhin 1/2 Jahr vor Pearl Harbor.
Laika