Wieso Wespenplage zu Weihnachten?

Hallo!

Seit etwa zwei Tagen haben wir in unserem Haus eine richtige Wespenplage. Am Wochenende hatten wir Nachttemperaturen von -20°C, sicherlich war es auch auf dem Dachboden sehr kalt.
Trotzdem finden sich in den Zimmern unter dem Dachboden haufenweise Wespen, pro Zimmer etwa 20-40 Stück. Merkwürdig ist auch, dass sie noch ein Stockwerk tiefer massenweise auftreten, in unseren Schuhen sitzen, unter den Hosen die Beine raufkrabbeln und sonst alles tun, was man sich in der besinnlichen Weihnachtszeit eben wünscht.

Sind das nun hinterbliebene oder neugeborene Wespen?
Recherche und althergebrachtes Wissen ergeben ja, dass alle Wespen bis auf die zukünftigen Königinnen im Herbst sterben.
Aber eine neue Brutsaison kann bei dieser Kälte ja auch nicht begonnen haben.

Weiss jemand, wie man da abhilfe schaffen kann, oder welche Erklärung es überhaupt geben könnte?

Vielen Dank und eine frohe Weihnachtszeit,
Tom

Hallo,

die wohnen nicht zufälligerweise bei euch im Haus (Nest)? Diese Frage ist durchaus ernstgemeint.

mfg, tf

Hallo tomlotz,
das hört sich allerdings sehr ungewöhnlich an. Es stimmt, dass alle Arbeiterinnen nun eigentlich tot sein sollten. Hast du die Wespen denn mal bestimmt? Welche Art? Arbeiterinnen oder Königinnen?

Mir passiert es manchmal, dass eine Königin mit dem Kaminholz nach drinnen kommt und dann durch die Wärme im Haus aktiv wird.
Das einzige was mir einfällt ist, dass alles Königinnen sind, die im Dachstuhl überwintern wollten und durch die Wärme die durch das große Temperaturgefälle durch die Isolation geht ‚aufgewacht‘ sind.
Wichtig wäre auf jeden Fall erstmal eine Bestimmung.

Hallo!

Also, die Wespen, die da „ausgetreten“ sind, sterben alle recht schnell.
Ich kann die Tiere auch leider nicht bestimmen, weil ich mich da nicht auskenne… Aber sie sehen genau wie die „normalen“ Wespen (Gestalt, Größe) aus, die im Sommer an die Limo gehen. Wobei wahrscheinlich jeder Mensch, der sich halbwegs mit Wespen auskennt bei dem Begriff „normale Wespen“ die Hände über dem Kopf zusammenschlägt :smile:
Also mit meinem Laien-Wissen: Das sind ganz normale Wespen (schon wieder…), und es sind Arbeiterinnen, falls man von der Größe darauf schliessen kann.
Und obwohl es im Haus ja nicht sehr kalt ist, sterben alle.

LG,
Tom

Es scheint so, dass sie das tun.
Das wundert mich auch nicht, weil wir ein Holzhaus haben, und immer mal Nester von Wespen/Hornissen auf dem Dachboden haben. Doch normalerweise sterben die Tiere im Herbst, und wir bekommen gar nichts davon mit.
Verwunderlich war dieses plötzliche, meines Wissens nach ungewöhnliche Auftauchen im „Hochwinter“!

Es werden aber weniger, und die, die rauskommen sterben recht schnell, obwohl es im Haus nicht wirklich kalt ist. Wahrscheinlich ist dieser Fall unter „Kuriositäten A-Z“ abzulegen :smile:

LG,
Tom

Kurios ist das wirklich!

Kannst du vielleicht mal ein Foto von einem der toten Tiere machen? Einmal in der Gesamtansicht und dann wäre ein frontalansicht vom Kopf interessant (Die zeichnung auf der Strin um genau zu sein)… gut wäre ein Maßstab auf dem Bild, ein lineal oder ein Streichholz, geldmünze etc…etwas, woran man die Größe eindeutig erkennt.
Vielleicht lässt sich was rausfinden, wenn man die art bestimmt.

lieben gruß
aj

Moin, Tom,

Weiss jemand, wie man da abhilfe schaffen kann

alle Ritzen zu den Räumen hin verstopfen.

oder welche Erklärung es überhaupt geben könnte?

Heuer sind die Völker länger am Leben geblieben als die letzten Jahre, ich habe noch Ende November regen Betrieb am Einflugloch unter einer Dachgaube beobachtet. Ruhe war dann erst nach dem ersten grimmigen Frost.

Was bei Dir rumkraucht, kommt Dir bestimmt viel vor, ist es aber nicht. So ein Völkchen unter dem Dach besteht leicht aus etlichen 1000 Tieren; was es noch durch die Ritzen ins Haus schafft, ist schon nahezu verhungert.

Gruß Ralf

Hallo!

Also, die „Plage“ ist beendet, es war anscheinend nur eine Welle, die da kam. Mit der Bestimmung ist nun das Problem, dass wir alle toten Tiere mit dem Staubsauger aufgesaugt haben, da die betroffenen Zimmer zu Weihnachten von menschlichen Hausbewohnern belegt werden sollten.
Den Staubsaugerbeutel mag ich nicht öffnen, ich habe einen schwachen Magen…
Einmal meinte mein Vater, die Tiere seien viel zu groß, also kann es vielleicht doch sein, dass es Königinnen waren, obwohl ich nicht denke, dass die dann so massenhaft auftreten.

Einmal meinte mein Vater, die Tiere seien viel zu groß, also
kann es vielleicht doch sein, dass es Königinnen waren, obwohl
ich nicht denke, dass die dann so massenhaft auftreten.

Hallo!
Doch, kann sein. Wir haben auch jedes Jahr viele Wespenköniginnen, die auf unserem Dachboden überwintern. Ist interessant, wenn man im Frühling raufsteigt und von dem Gesummsel der Tiere begrüßt wird, die sich am Fenster drängen und rauswollen. Man muss nur aufpassen, dass man, wenn man durch die Luke steigt, nicht mit den Fingern in diejenigen hineingreift, die noch nicht ganz aufgwacht sind. Das könnte pieken :smile:

Gruß,
Eva