Wieso will die Bank unseren Hausarzt wissen

Hallo,

wir wollen uns ein Haus kaufen. Nun möchte die Bank wissen beim welchen Hausarzt wir sind. Was macht das für ein Sinn? Warum wollen die das wissen. Die dürfen doch auch sicher nicht Infos vom Arzt einfach anfordern oder?
Hat jemand das schon mal gehabt?

Danke

Hallo,

das ist in der Tat ungewöhnlich.

Also mal ganz klar:

  1. Das geht die Bank zunäcvhst mal überhaupt nix an! Ich würde der Bank die Auskunft auch nicht geben.

  2. Der Arzt darf ohne Ihre schriftl. Vollmacht überhaupt nichts sagen, der wird gar nicht mit der Bank sprechen.

  3. Vorstellen könnte ich mir nur, dass die Bank den Kredit über einen Risiko-Lebensversicherung o.ä. mit absichern will und je nach Höhe müssen da ein paar Gesundheitsfragen geklärt werden. Das läuft aber normalerweise auch nur über eigene Angaben im Formular der Bank/Versicherung. Auch die Versicherung darf nur anfragen, wenn Sie dem schriftl. zustimmen. Bitte das Kleingedruckte lesen.

Ansonsten: die Bank fragen, warum sie das wissen will! Und vorsicht, die Banken verkaufen heute lieber Versicherungen als Kredite!!! Alternativangebote einholen und nicht erpressen lassen nach dem Motto: „Ohne Versicherung keinen Kredit“… Und sowieso alle Vertragsverpflichtungen erst eingehen, wenn der Kredit auch schriftl. zugesagt ist. Sonst hat man am Ende eine Versicherung und keinen Kredit…

Gruß

Michael Paul

Hallo Nicole01,
hab so was noch nie gehört. Denkbar wäre allenfalls, dass im Zuge der Finanzierung eine (Risiko)Lebensversicherung abgeschlossen werden soll, und hierzu eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist. Da bekommt aber normalerweise der Versicherungsnehmer die Unterlagen für den Hausarzt ausgehändigt, und der Arzt sendet die Ergebnisse direkt an die Versicherung.
Freundliche Grüße.

Hallo,

leider kann ich mir darauf auch keinen Reim machen. Prinzipiell gilt die ärztliche Schweigepflicht, von der Sie den Arzt ggf. befreien könnten.

Mein Tipp: Fragen Sie doch die Bank, warum sie das wissen wil.

Schönen Gruß
Barbara Eichelmann

Die ärztliche Schweigepflicht ist umfassend und bindend.
Auskünfte darf Ihr Hausarzt nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung erteilen.
Auch bei welchem Arzt Sie sind, müssen Sie niemandem erzählen.
Im Rahmen eines Hauskaufs wird in den meisten Fällen der Abschluß einer Lebensversicherung als Sicherheit für den Kredit verlangt.
Auch in so einem Fall müssen Sie nur der Versicherung, bei der Sie die Lebensvericherung abschliessen, die Genehmigung erteilen, bei Ihrem Hausarzt Auskünfte einzuholen.
Ihre Bank hat damit absolut nichts zu tun.

Viele Grüße und viel Erfolg

Hallo Nicole01,

für die Finanzierung an sich dürfte der Hausarzt für die Bank uninteressant sein.
Allerdings werden bei Hausfinanzierungen in aller Regel Kapital- oder Risikolebensversicherungen als zusätzliche Sicherheit abgeschlossen. Und für diese wird eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei muss man einige Fragen zur Gesundheit beantworten und es wird ggf. ein Bericht vom Arzt angefordert.

Über den Abschluss einer solchen Versicherung und die Gesundheitsprüfung müssen Sie aber natürlich informiert werden…

Gruß,
Kitty
Ein anderer Grund, warum die Bank nach dem Hausarzt fragen sollte, fällt mir auch nicht ein.

hallo,

  1. das geht die bank gar nichts an. das ist auch absolut unüblich, bei einer hausfinanzierung danach zu fragen.
    einzige denkbare ausnahme: die finanzierung soll mit einer versicherung gekoppelt werden (als sicherheit), dann interessiert die versicherung (nicht die bank!!!) schon, was der (haus)arzt zum gesundheitszustand sagt. in einem solchen fall muß man aber im vorfeld darauf hingewiesen werden und unterschreibt auch eine „freigabe“.

  2. ohne eine schriftliche befreiung des hausarztes von seiner schweigepflicht durch den patienten wird kein arzt auch nur irgendetwas über den gesundheitszustand eines patienten sagen.

saludos, borito

sorry, habe ich auch keine Begründung, denn allein damit kann die Bank nichts anfangen, denn der Arzt darf ohne schriftliche Einwilligung eh nichts sagen

Hallo Nicole,
sollt Ihr vielleicht parallel zum Darlehensvertrag noch eine Restschuldversicherung abschließen? Dies wäre quasi eine Lebensversicherung deren Versicherungssumme im gleichen Maße wie die Restschuld abnimmt. Für diese Versicherung würde man Informationen über Euren Gesundheitszustand einholen.
Viele Grüße Guti_I