… kalt, obwohl die Heizkörper heiß sind?
Ich habe eine Buderusölheizung, bei längerem Duschen,
bzw. längerem Verbrauch von Warmwasser bleiben die
Heizkörper heiß, aber das Warmwasser wird immer kälter. Was könnte die Ursache sein?
Vielleicht funktioniert die Brauchwasserpumpe nicht u. das WW wird nur über Schwerkraft erzeugt.
Es gibt bei den meißten Heizungen eine Einstellung, die nennt sich " Vorrangsteuerung"
Damit wird eingestellt, was " wichtiger" ist.
Es scheint, die Steuerung steht auf Vorrang Heizung.
Hallo!
Anscheinend schaltet die Regelung nicht richtig. Das kann mehrere Ursachen haben. Es könnte am Speicherfühler, an irgendeiner Platine oder an sonstwas liegen. Du wirst evtl um den Besuch eines Fachmannes nicht herumkommen. Derartige Fehler sind meist nur vor Ort zu diagnotizieren. Tut mir leid, daß ich nicht wirklich helfen kann!
Gruß Walter
Das Wasser ist in einem Warmwasserspeicher z.B. 300 Liter, wenn dieser leer ist, muss erst wieder nachgeheizt werden, die Heizung dagegen wird durch Pumpen im Kreislauf zirkuliert. Vieleicht sollte man die Warmwassertemperatur ein wenig höher stellen, durch mischen fällt es nicht so auf (ist halt heißer), aber man kommt länger aus, ist aber auch teurer, da jedes Grad über 60 C viel Energie verbraucht.
Gruß Frank
Wo kommt das warme Wasser her?
Gibt es einen Speicherbehälter in dem das Frischwasser ebenfalls von der Ölheizung beheizt wird?
wahrscheinlich ist der warmwasserboiler zu klein.wenn das aufgeheizte warmwasser verbraucht ist,braucht es eine zeit bis das nachfließende kaltwasser wieder aufgeheizt ist.vielleicht kann man an der Steuerung eine warmwasservorrangschaltung aktivieren.muß vom fachmann geprüft werden.
Hallo!
Standardeinstellung ist bei den meisten Heizungen
eine Warmwasservorrangschaltung, erst wird der
Boiler aufgeheizt und dann erst die Heizung.
Entweder die Vorrangschaltung ist deaktiviert, dann wird der Boiler nicht warm genug,
oder der Boiler ist zu klein.
Gruß
ist es eine Kombination Speicher mit Kessel, über Mischer oder Ladesystem? Bitte Ladepumpe prüfen, Brauchwasserfühler OK?,
Hallo,
vermutlich hat der Warmwasserspeicher eine zu geringe Kapazität oder einen Defekt.
mawoli
Sorry,
ich kann nichts dazu beitragen.
M.S.
Hallo,
ich vermute das keine Vorrangschaltung einprogrammiert wurde. Das heißt, die Heizung schaltet ab wenn das WWasser kalt wird. Überprüfe das.
GGf. ist auch der Speicher verkalkt. und der Kessel schafft es nicht so schnelle den Speicher aufzuheizen.
Gruß.
Hallo, da ist sicher ein Umschaltventil drin das nicht richtig arbeitet (nicht dicht schließt). Das Ventil befindet sich im inneren, da kannst du wahrscheinlich nix machen außer einem Fachmann bescheid zu geben.
aber du kannst was anderes versuchen: Drehe vor dem Baden gehen alle Heizkörper komplett zu. Das ist kein Scherz, nur ein Notbetrieb!!! ;o) und hilft außerdem bei der Fehlersuche. Aber lass auf jeden Fall das Gerät reparieren!!!
Hallo r.preschl
Wie groß ist deinSpeicher ?!
bei ~ 50 liter kann das schon mal bei kleinen Heizleistungen passieren (in modernen gut isolierten Wohnungen ) => Größeren Speicher !
Ist der groß genug , ist wahrscheinlich die Vorrangumschaltung auf Wassererwärmung defekt !
(ist aber unwahrscheinlich , weil das System eine genügend hohe Temperatur im Speicher vorgegaukelt bekommen müßte !)
mfg rdelkus
sorry, da kann ich nicht helfen