Wieso wird Galileo immer mehr zur

… Werbesendung für Apple?

In fast jedem Beitrag wird demonstrativ ein IPhone oder ein IPad in die Kamera gehalten, zu Gewinnen gibt es meistens auch irgendwas von Apple…

Wieso blendet ihr nicht gleich zu Beginn jeder Sendung groß und breit ein: „Gesponsert von Apple“?

Ist das schon Schleichwerbung oder gerade noch übertriebenes Product-Placement?

Ich kann mir gut vorstellen das sich im Rahmen einer Corporate Identity
gern mit Apple gezeigt wird - auch andere Unternehmen (z.B. IKEA) nutzen gern das frische Design und fortschrittliche Image dieser Marke.
Ein exakter Zusammenhang ist mir allerdings nicht bekannt, wenn Du mehr weisst,
lass es mich wissen.

Gruss,
Dano

Bin ich Mister Pro 7?

Vielleicht bekommen sie etwas dafür…mal bei Galileo nachfragen oder mailen…:wink:

Hallo,

das ist doch eine Marktübliche Art sein Produkt zu vermarkten. Wenn Apple schon die Preise sponsort, so möchten Sie wenigstens ihr Produkt sehen!

Apple ist halt auch nur Microsoft!!:smile:

… Werbesendung für Apple?

In fast jedem Beitrag wird demonstrativ ein IPhone oder ein
IPad in die Kamera gehalten, zu Gewinnen gibt es meistens auch
irgendwas von Apple…

Meine Kenntnisse beschränken sich auf Macs und Apple und auch dort nur in bescheidenem Umfang. Von Galileo habe ich keine Ahnung und Produkt-Placement ist ebenfalls nicht mein Gebiet.

also ich weis es zwar nicht, wobei ich eher den Eindruck habe, dass diese Werbeaktionen nicht von Apple aus gehen, sondern von den Online-Shops, die im Anschluss als Sponsoren genannt werde und Diese mit den Apple-Produkten glänzen wollen!

Ist das eine ernst gemeinte Frage?

Auf die Diskussion Schleichwerbung/Product Placement werde ich gar nicht eingehen.

Nur so viel: Galileo versteht sich als Infotainmentmagazin – der Informationsgehalt ist meist fragwürdig und manchmal schlichtweg falsch. Generell kommen die Themen kaum über „Bild Zeitung“ Niveau Niveau hinaus, weswegen ich mir die Sendung auch nicht antun möchte.

Galileo bewirbt auch andere Werbepartner der ProSieben/Sat1 Media AG schamlos, nur meist subtiler. Die werberelevante Zielgruppe sind die 14-29 Jährigen. Geht man davon aus, dass sich die Zuschauer von Galileo und Pro7 generell als trendbewusst und Technik affin bezeichnen, macht es nur Sinn für die Produzenten sich in genau diesem Licht zu präsentieren. Was wäre dafür besser geeignet als DIE Trendprodukte der letzten Jahre? Wie kann man mehr Leute zum Beantworten sinnloser Fragen per SMS verführen als mit dem Versprechen, ein heissbegehrtes iPad zu verlosen?

Fazit: Ich denke, Galileo profitiert mehr vom Hype der iProdukte als Apple Galileo als Vermarktungsplattform braucht.

Keine Ahnung, ich habe kein Fernsehen und Galileo ist eh das letzte.

wenn das wirklich so ist (ich sehe sehr wenig fern und also auch nicht Galileo), dann bin ich bestimmt nicht der richtige Ansprechpartner.
Diese Frage muß und sollte man dann der zuständigen Redaktion stellen.
Ich bin zwar selber Mac-User, bin aber auch der Meinung, daß es schön wäre, wenn gewisse Bereiche unserer Existenz von Werbegeschrei möglichst freigehalten werden sollten. Und wenn es um Wissenschaft geht, dann sollte sich eine Sendung natürlich auch darauf konzentrieren.
Einfluß auf den Gang dieser Dinge hat aber nur die Redaktion der Sendung, und der kann und soll man auch seine Meinung sagen. Also: nur zu!

herzlichen Gruß

Tja, ich könnte mir vorstellen, das liegt an dem Populistischen Design . Meiner Meinung nach ist es zwar Zeitlos aber was solls. Mir ist im übrigen Aufgefallen das man Apple Produkte auch sonnst überall im TV sieht.