Ist das eine ernst gemeinte Frage?
Auf die Diskussion Schleichwerbung/Product Placement werde ich gar nicht eingehen.
Nur so viel: Galileo versteht sich als Infotainmentmagazin – der Informationsgehalt ist meist fragwürdig und manchmal schlichtweg falsch. Generell kommen die Themen kaum über „Bild Zeitung“ Niveau Niveau hinaus, weswegen ich mir die Sendung auch nicht antun möchte.
Galileo bewirbt auch andere Werbepartner der ProSieben/Sat1 Media AG schamlos, nur meist subtiler. Die werberelevante Zielgruppe sind die 14-29 Jährigen. Geht man davon aus, dass sich die Zuschauer von Galileo und Pro7 generell als trendbewusst und Technik affin bezeichnen, macht es nur Sinn für die Produzenten sich in genau diesem Licht zu präsentieren. Was wäre dafür besser geeignet als DIE Trendprodukte der letzten Jahre? Wie kann man mehr Leute zum Beantworten sinnloser Fragen per SMS verführen als mit dem Versprechen, ein heissbegehrtes iPad zu verlosen?
Fazit: Ich denke, Galileo profitiert mehr vom Hype der iProdukte als Apple Galileo als Vermarktungsplattform braucht.