Wieso wirkt Ritalin bei mir nicht?

Ein Freund von mir hat ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) und nimmt regelmäßig Ritalin um sich besser konzentrieren zu können und runter zu kommen. Während meiner Klausuren-Phase diesen Sommer wollte ich das auch mal ausprobieren und habe von ihm ein paar Tabletten genommen, leider bin ich davon total aufgedreht geworden und konnte mich überhaupt nicht mehr konzentrieren… Wieso hat das Ritalin nicht bei mir gewirkt, bin ich komisch? Was gibt es anderes, was ich nehmen könnte, um mich besser konzentrieren und besser und länger lernen zu können?

Hallo,

eigentlich mag ich das, dass du von deinen Erfahrungen schreibst. Es gibt viele Menschen, die denken ADS (oder ADHS) gibt es als Krankheit nicht und sei nur eine Mode und die Kinder/Jugendlichen, die Ritalin verschrieben bekommen, werden damit ruhig gestellt.

Es gibt keine 100%ige Diagnose von ADS und ADHS - man kann nur anhand von Symptomen darauf schließen. Seltsamerweise ist aber gerade die Reaktion auf Ritalin ein guter Indikator, ob tatsächlich bei einem Kind ADS oder ADHS vorliegt oder ob es aus anderen Gründen in mehr oder minderem Maße verhaltensauffällig ist. Bei Kindern, die tatsächlich Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom haben, mit oder ohne Hyperaktivität, wirkt Ritalin so, dass sie besser Umwelteindrücke filtern können (sie werden normalerweise von allem abgelenkt, sind nicht in der Lage, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen - ein Beispiel: normalgestrickte Menschen können sich auf einen Redner konzentrieren und blenden Geräusche und optische Reize drumherum aus, für ADS- und ADHS-Kinder können das nicht: für sie ist das Auto, das vorm Fenstr vorbeifährt, der Nachbar zwei Tische weiter, der sich am Kinn kratzt, der nächste, der hustet, gleichwertig mit dem Redner).

Und Ritalin wirkt bei uns Normalos eben gerade gegenteilig: man wird hippelig und kann sich nicht konzentrieren. Nicht umsonst wird es auch zur Stimulation bei z.b. Narkolepsie eingesetzt. Vergleich das mal mit jemand, der einen gut funkionierenden Stoffwechsel hat und dem würde man Insulin verabreichen.

Dass es eine saublöde Idee war, ein verschreibungspflichtiges Medikament, dass als Betäubungsmittel klassifiziert ist, einzunehmen, wurde ja schon gesagt.

Grüße
Siboniwe

Hallo,

wenn es IHM denn ein Arzt verordnet hätte, aber leider wurde das dem Freund verschrieben.

@Anonym: Wie kann man so bekloppt sein und irgendwelche verschreibungspflichtige Medikamente einzuwerfen, ohne sie verschrieben bekommen zu haben? Ja, du bist komisch!

Gruß
Christa

1 Like

Servus,

Ritalin aka „Kinder-Koks“ ist verschreibungspflichtig. D.h. die beschriebene Wirkung solltest Du besser mit dem Arzt diskutieren, der es Dir verordnet hat.

Für bessere Konzentration kannst Du mal schauen, wie Du auf Yoga und auf Autogenes Training ansprichst. Beides wirkt allerdings vollkommen anders als das Einwerfen irgendwelcher Lalas - es kann sein, dass Du dafür überhaupt nicht empfänglich bist; auf Knopfdruck eh nicht. Schaust halt einmal.

Schöne Grüße

MM

Hallo Christa,

ja, das hab ich schon mitgekriegt. Aber genauso selbstverständlich, wie ersiees querbeet einwirft, was ihmihrihm so über den Weg läuft („Hauptsache kratzt und macht schwindlig!“), wollte ich ihmihrihm vorführen, wie ein normaler Umgang mit verschreibungspflichtigen Medikamenten selbstverständlich aussieht.

Schöne Grüße

MM