Hallo zusammen,
ich mache Soja-Joghurt mit Sojamilch in einem Joghurtbereiter. Klappt wunderbar, aber heute habe ich ziemlich entsetzt festgestellt, das in der Sojamilch 2,7g Zucker pro 100g drin sind (will ich eigentlich nicht). Aber es gibt ja auch Sorten mit weniger Zucker.
In einem Low-Carb Forum habe ich mal gelesen, dass die ihren Joghurt selber machen und zwar mit längerer Dauer als üblich, so dass der Milchzucker fast ganz weg ist.
Jetzt frage ich mich, welcher Zuckergehalt überhaupt nötig ist, um Joghurt herzustellen (wenn ich mir das schon aussuchen kann, je nach Marke…)?
Normale Milch hat einen Laktosegehalt von 4,8-5g pro 100g.
Oder wird der Joghurt nur nicht fester, wenn die Bakterien allen Zucker „verarbeitet“ haben?
Danke und Gruß
Gela