hallo!
ich baue grade eine hoffentlich! barrierefreie webseite.
wer kann gute (vor allem, praktische) hinweise geben zu vorgehen,
möglichst ganz einfach…ha ha.
insbesonder interessiert mich, wieviel mögliche accesskeya man
vergeben kann…ich habe ca 70 seiten mit meinst text und tabellen
(ein art handbuch), das ich im web veröffentlichen will.
diese seiten würde ich gern mit keys belegen . geht das?
ich hab eben gemerkt, dass man nicht z.b, 12 vergeben kann, weil nach
1 getippt schon immer eben das kommt, was unter 1 schon festgemacht
ist. auch gehts nichgt, wenn ich 1 und 2 gleichzeitig drücke…
wer ist meister und weiss rat?
grüsse,
adelheid
Hallo,
ich baue grade eine hoffentlich! barrierefreie webseite.
Löblich. Dazu gehört übrigens auch die Benutzung der Shift-Taste - das solltest du auch hier im Forum machen
.
wer kann gute (vor allem, praktische) hinweise geben zu
vorgehen,
möglichst ganz einfach…ha ha.
- Gültiges (x)html
- Alle Bilder, die Informationen tragen, mit alt="…"-Texten versehen
- Keine Informationen nur in Farbe kodieren
- Tabellen nur für tabellarische Daten verwenden, nicht als Layoutelement
- Jegliches Layout mit CSS erledigen.
- Menüs als
s oder
s (eher selten) implementieren
insbesonder interessiert mich, wieviel mögliche accesskeya man
vergeben kann…ich habe ca 70 seiten mit meinst text und
tabellen
(ein art handbuch), das ich im web veröffentlichen will.
diese seiten würde ich gern mit keys belegen . geht das?
Egal ob es geht oder nicht: Es ist nicht sinnvoll. Accesskeys sind, wie du unten beobachtet hast, einzelne Buchstaben.
Und die bringen v.a. dann etwas, wenn sich die Buchstaben auch merken kann, d.h. wenn man öfter wiederkehrende Elemente hat.
Ich würde also nicht jeder Seite eine Taste zuordnen, sondern eine für die nächste Seite, eine für die vorgehende, eine für die Übersicht und vielleicht noch eine für ein Schlagwortverzeichnis.
Dann bist du schon überdurchschnittlich barrierefrei 
Grüße,
Moritz
Hallo adelheid!
„adelheid“ schrieb:
ich baue grade eine hoffentlich! barrierefreie webseite.
wer kann gute (vor allem, praktische) hinweise geben zu
vorgehen,
möglichst ganz einfach…ha ha.
allgemeine Links:
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign
http://barrierefrei.e-workers.de/p_workshops.php
Workshops
http://www.hessendscher.de/benefits/
Die Vorteile von Web-Standards für Ihre Besucher, Ihre Kunden und Sie selbst!
insbesonder interessiert mich, wieviel mögliche accesskeya man
vergeben kann…ich habe ca 70 seiten mit meinst text und
tabellen
(ein art handbuch), das ich im web veröffentlichen will.
diese seiten würde ich gern mit keys belegen . geht das?
Lies bitte:
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/formulare/tag4/
Tag 4: Strittige Punkte
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/tabindex/
Widersprüche in der Barrierefreiheit: Tastaturbedienung und Tabindex
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitvfueralle…
Tag 9: Unabhängigkeit
Es lohnt sich auf diesen Seiten in der Ordnerstruktur weiter
nach oben zu gehen - z.B.:
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitvfueralle/
ich hab eben gemerkt, dass man nicht z.b, 12 vergeben kann,
weil nach
1 getippt schon immer eben das kommt, was unter 1 schon
festgemacht
ist. auch gehts nichgt, wenn ich 1 und 2 gleichzeitig drücke…
weitere interessante Links zum Thema Barrierefreiheit:
http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Trans/W…
Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0
http://barrierefrei.e-workers.de/p_links.php
Webdesign ohne Barrieren - gute Links
http://www.sandra-winkler.de/barrierefrei/inhalt.htm
Gibt es ein barrierefreies Web?
http://www.bik-online.info/
Barrierefrei informieren und kommunizieren
http://stero.de/
Barrierefreie Internet Präsenzen
http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/mehr_komfor…
Barrierefreiheit bringt mehr Komfort für alle User
wer ist meister und weiss rat?
Ich nicht und ich 
Gruss Oliver
guten abend und besten dank!
habe noch eine rückfrage:
was meinst du genau mit:
„Keine Informationen nur in Farbe kodieren“ ?
freundliche gruss, adelheid
dankeschön auch dir, wahnsinn!
jetzt hab ich eine ganze menge zum verdauen erstmal
da werde ich gern hineinschauen.
noch einen schönen abend, adelheid
Hallo,
was meinst du genau mit:
„Keine Informationen nur in Farbe kodieren“ ?
Genau das, was dasteht.
Stell dir vor, jemand ist farbenblind, oder sieht alles nur in Schwarz-weiß (von mir aus mit ein paar wenigen Graustufen). Dann sollte er trotzdem alle von dir angebotenen Informationen wahrnehmen können.
Ich habe ja keine Ahnung, was du genau veröffentlichen willst. Aber angenommen, du hast da eine Grafik, die Pfeile in verschiedenen Farben enthält, dann solltest du dich in der Beschreibung nicht auf „Der grüne Pfeil“ verlassen, weil ja nicht jeder die Farbe Grün sehen kann.
Es gibt natürlich Fälle, wo das nicht anders möglich ist, z.B. wenn man etwas über Farben erklärt. Aber meistens geht das.
Ein Negativbeispiel (ich gestehe, ich gestehe) kommt von meiner Homepage:
http://moritz.faui2k3.org/de/sudoku
Da sind in den Grafiken die Informationen z.T. nur in Farben kodiert. Der richtige Weg wäre, das ganze z.B. zusätlich mit Schraffur zu machen, d.h. das wäre dann statt „die grüne Fläche…“ „die grüne, von links unten nach rechts oben schraffierte Fläche“.
War das jetzt verständlich? Ich hoffe…
Grüße,
Moritz
hallo moritz, ja ist klar, dankeschön nochmal-
der begriff „kodieren“ war mir neu…