Wieviel Biegung von Vierkantrohr

Hallo,
ich möchte eine Markise (60kg) an zwei Vierkantrohren befestigen. Die Rohre sollen senkrecht in der Erde (Beton) stehen und 2,5m in die Höhe ragen.
Die Rohre sollten aus V2A Stahl sein.
Die Markise kann bis 2,5m ausgefahren werden uns soll am obersten Ende der Rohre befestigt werden.

Meine Frage ist nun welche Abmessungen sollten die Rohre haben, damit sie sich nicht zu sehr biegen (ca. 2cm Biegen wenn die Markise komplett ausgefahren ist?).

Holger

Hallo Holger

Das ist ohne Gewichtsangaben nicht zu beantworten.

Außeerdem kommt es darauf an, welche Vierkantrohre zu kaufen kannst mit welcher Wanddicke.
Der Händler hat auch Tabellen, welche Biegelast über welche Länge auf die Rohre wirken kann.

Gruß
Rochus

Hallo Rochus,
welche weitere Gewichtsangabe meinst Du? Das Gewicht der Markise hatte ich ja mit 60kg angegeben.

Genau darum ging es ja, welches Rohr ich kaufen sollte. Ich nehme jetzt einfach mal folgendes Beispielrohr:
V2A 60x60x2 Edelstahl VA 1.4301
Beispielhaft kann ich aus folgender Tabelle http://metalurgija.alpos.si/de/default.asp?id=1517
Werte entnehmen. Nur was ist was und wie geht es weiter?

Um das ganze zu vereinfachen, mache ich jetzt folgende Änderung:
Das Rohr ist horizontal angeordnet und am Ende an einer Wand befestigt. Am anderen Ende (2,5m von der Wand entfernt) wirkt eine Punktlast von 60kg.
Um wieviel cm wird das Rohr an der Punktlast nach unten gedrückt.

Für den Rechenweg wäre ich Dankbar.

Holger

Hallo Holger
Die Biegung eines senkrechten Rohrs, einseitig eingespannt ist anders als bei einem waagerechten Rohr, einseitig eingespannt.
Die Moment wirkt bei ersterem in Richung Träger, beim zweiten Fall im rechten Winkel vom Träger.

Wie auch immer, die Durchbiegung ist ca. 0,6 cm = 6 mm.

Für Static Vorlesung habe ich keine Lust.

Gruß
Rochus

1 Like

Hallo Rochus,
Danke für Deine Berechnung. Dann lag mein Bauchgefühl gar nicht so falsch :smile:

Danke

Hallo,

Um das ganze zu vereinfachen, mache ich jetzt
folgende Änderung:
Das Rohr ist horizontal angeordnet und am Ende an einer Wand
befestigt. Am anderen Ende (2,5m von der Wand entfernt) wirkt
eine Punktlast von 60kg.

Das ist dann aber eine ganz andere Anordnung als die,
welche du Ausgangs genannt hast.

Ich sehe aber bei deinen Betrachtung ein Problem.
Du fragst nur nach statischer Belastung, aber so
eine offenbar recht große Markise muß ganz erhebliche
Windlasten aufnehmen können und wird dadurch auch
dynamisch belastet.
Gruß Uwi