Auch Hallo,
oje ändert sich denn am Zustand der Miez so garnix? das geht doch schon ewig wenn ich mich recht erinnere 
Nun ja zu der Frage:
Gekochte Möhrchen
geht…
Gekochte Kartoffeln
Würd ich nicht nehmen, vertragen nicht alle
Gekochten Reis
geht
Linksdrehenden Joghurt
Hüttenkäse
Nein und Nein! Nicht auch noch Milchprodukte wo ihr Darm eh so empfindlich ist, das wäre mit zu heikel
Nassfutter (Dose)
kommt darauf an was für eines, aber bei einer so empfindlichen katze würde ich auch darauf verzichten fürs erste.
Statt dessen würd ich den Reis mit frischem (!!!) Hühnchen oder Putenbrust Filet ergänzen, am besten (ohne Gewürze, Salz oder ÖL) gedünstet oder leicht (in Wasser) angebraten oder auch gekocht, damit es durch aber noch zart ist. Am besten du wirfst das Fleich gleich in den Reistopf mit rein, dann nimmt der Reis etwas Fleisch-Aroma an, sonst kanns sein dass sie nur die Fleichbrocken rauspickt.
Was auch noch ganz gut ist sind diese Baby-Gläschen, aber am besten nur mit purem Fleisch (Inhaltsangabe lesen!).
Oder eben spezielle Schonkost Dosen vom TA oder aus der Zoohandlung (z.B. Kattovit)
Musst halt schauen was Miez schmeckt.
Was meint ihr, wi oft und wieviel sollte ich ihr geben bzw.
anbieten?
Ich muss dazu schreiben, dass sie ziemlich dünn ist. Das
Problem ist aber, dass ich 2 Katzen habe und meine 2. Katze
auch mit isst. (Sie ist ein wenig zu dick! )
Ich möchte die 2 nicht trennen!
Das wird schwierig, der Patientin würd ich soviel gönnen wie sie mag, also ruhig permanent vorhalten und halt regelmäßig wechseln wenns nicht aufgegessen wurde. Aber wenn die andere das dann wegfuttert wird das nix…
Kannst der Patientin nicht wenigsten ne Stunde „in Ruhe Fress“-Zeit einräumen und die andere eben ne Stunde oder so vom Futterplatz aussperren?
Sollte ich immer etwas stehen haben?
Verdirbt das dann?
Länger als einen einen halben Tag würd ich frisches nicht stehen lassen. Aber wenn sie in der Stunde nicht alles gefressen hat kannst die Reste in Tupperdose im Kühlschrank lagern für die nächste Mahlzeit.
LG Wizzel
PS: Freilandkatzen kurieren sich oft selber indem sie Kräuter fressen, du könntest doch noch einen Blumenkasten mit Katzenminze, Hafer und Küchenkräutern wie Petersilie, Thymian, Salbei, Schnittlauch und Wasserkresse und vielleicht noch etwas Weizen- oder Roggengras oder auch Bambus als Alternative zu Katzengras anbauen. Schaden kanns nicht und wo du doch schon fast alles durch probiert hast, vielleicht weiß Miez ja selber welche Kräuter sie gerne hätte…