Wieviel DPI für Comiczeichnungen

Hallo

Ich wollte mal ein paar meiner alten Skizzen auf den PC übertragen und dort z.B. einfärben.

Dabei habe ich das Problem, wenn ich die Linien mit Anti-Aliasing(AA) ausstatte, dann habe ich zwar „schöne“ Linien, aber das colorieren danach wird schwer, weil die Ränder nicht mit eingefärbt werden (weil sie halt grau sind).

Nun bin ich auf den Trichter gekommen, wenn ich die Auflösung auf dem Blatt erhöhe (also die dpi Zahl), und dann das AA ausschalte, wirken die Linien feiner. Ich habe das jetzt mit 600dpi ausprobiert, man sieht aber trotzdem noch „treppchen“. Bei 1200 dpi versagte dann die Software, bzw. ging alles etwas in die Knie.

Deswegen wollte ich hier mal an die „erfahrenen Comiczeichner“ die Frage stellen, wieviel DPI nehmt ihr?

Zur Info: Ich benutze zum Zeichnen derzeit Art Rage 4, weil ich es ziemlich einfach zu bedienen finde und übersichtlich bleibt. Ich weiß, dass es auch Manga Studio gibt, bzw. habe ich auch, aber das ist mir zu professionell mit seinen vielen Möglichkeiten :smile:

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Gruß
Taki

Naja eigentlich sollten 300 dpi ja reichen, du solltest vielleicht einfach das Format verändern?

Hei!

vorab: Ich nix Comix. Aber ich kenne das Problem von der Verarbeitung/Filterung von Zeichentrick/Animee-Filmen.

Da wird üblicherweise mit Supersampling gearbeitet, also der Film in einer (noch nicht mal großartig) höheren Auflösung bearbeitet und anschließend herunterskaliert, dabei findet durch den Resampling-Algorythmus i.A. ganz automtisch ein Anti-Aliasing satt.

Also bearbeite mal ein, zwei Bilder/Seiten in 600 DPI ohne dich an den Treppenstufen zu stören, und resample im letzten Schritt auf 300 DPI. Und versuch ggf. auch mal andere Auflösungen, in der Videobearbeitung wird häufig der Faktor 1,25 verwendet. Also wenn du 300 DPI als Endprodukt haben willst, versuchs mal mit Bearbeitung in 375 DPI.

Versuch macht kluch!
lg, mabuse

Danke für den Hinweis.
Wenn die Vorlage natürlich die endgültige Größe hat, dann geht das mit dem Herunterskalieren allerdings auch nicht.

Aber ich habe gestern - nachdem ich das Ergebnis nicht so dolle fand - die Vorlage tatsächlich dreimal so groß gemacht und dann später wieder herunterskaliert. Dann ist es schon erträglicher :smile:

Ich hatte auch mal ein YouTube Tutorial zu Manga Studio geschaut und der malt dann wirklich mit 1200 DPI. Wobei der auch malen kann… Vielleicht kann ich auch nicht malen… Bei mir sieht das immer zu zittrig aus :smiley:

Gruß

Taki

Was hast du mit den Comics vor? Bildschirm oder Print? Und wenn Print … in welcher Größe soll das später abgebildet werden?

Bei normalen Prinsachen (also mit den üblichen Betrachtungsabstand von +/- 30 cm sind 300 ppi (nicht dpi) bei Bilddaten (was anderes sind deine Comics am Ende ja auch nicht) die Faustregel.

Bedenke, daß die Auflösung immer in Relation zu einer physikalsichen Größe (hier INCH) steht. Also soundsoviel Pixel pro Längeneinheit. Beschäftige dich mal mit dem Stichwort „effektive Auflösung“. Irgendwelche 1200 ppi-Orgien sind in aller Regel unnötig, es sei denn bei Bitmap-Grafiken … diese können aber eh keine Farben, nicht einmal Graustufen darstellen.

Die Frage ist leider nicht wirklich pauschal zu beantworten, deswegen solltest du das Prinzip, das dahintersteht verinnerlichen (Stichwort siehe oben).

Was das Einfärbe-Problem angeht … wenn du die Ebene mit dem Comic ganz nach oben legst, darunter eine neue zum Einaärben und ganz unten eine weisse Hintergrundebene, dann kannst du die Comicebene auf „mutliplizieren“ stellen und somit erscheinen alle weissen Flächen transparent. Damit ist das Einfärben dann kein Problem mehr.

Wenn die Vorlage natürlich die endgültige Größe hat, dann geht
das mit dem Herunterskalieren allerdings auch nicht.

Dich, beim Videoencoding wird auch erst hochskaliert, dann bearbeitet, dann runterskaliert. Bsonders beim Schärfen von Kanten ist der Effekt drastisch.

Ich hatte auch mal ein YouTube Tutorial zu Manga Studio geschaut und der malt dann wirklich mit 1200 DPI. Wobei der auch malen kann… Vielleicht kann ich auch nicht malen… Bei mir sieht das immer zu zittrig aus :smiley:

Ja… da bist du nicht alleine… :smiley:

Wenn die Vorlage natürlich die endgültige Größe hat, dann geht
das mit dem Herunterskalieren allerdings auch nicht.

Das brauchst’ doch auch gar nicht.

Wie gesagt … coloriere auf einer eigenen Ebene, die unter der Ebenen mit den Comics liegt. Die Comics-Ebene auf „multipliziern stellen“ und los gehts.

Die Auflösung hat damit eigentlich erst mal nix zu tun.

http://kesselbuntes.de/mg_forum/comic.png