Wieviel Egoismus beim 'Erwachsenen Sohn'

Hallo liebe Leute!
Folgende Situation:Geschieden und super Verhältnis zu meiner Ex und deren Freund. Ein Sohn wohnt noch bei ihr, der Andere ist schon ausgezogen. Der bei ihr wohnt hat die Lehre beendet und gleich einen Vertrag bekommen und verdient gutes Geld.Er benimmt sich seit Jahren wie ein super fauler Tyran der NICHTS tut außer vor dem Computer zu sitzen wenn er nach Hause kommt. Er ignoriert Abmachungen, Bitten, Flehen,Drohungen- einfach alles.War gestern wieder mal bei ihr und er hat sich wieder benommen das mir die Spucke wegblieb.Mir steht es nicht zu in dieser Wohnung den lauten zu machen- obwohl ich meine Meinung dazu kund tue. Ich habe ihm auch gesagt: Wenn du was hast stehen alle parat- fahren hier hin und da hin, besorgen hier und reparieren Motorrad da,ect. Wenn jemand etwas von ihm möchte: Fehlanzeige ! Nun will er ausziehen (Juchu) aber ich/wir habe KEINEN Bock irgend etwas zu helfen. Er hat ALLE so oft vor den Kopf geschlagen (Auch die Omas - bei der einen ist er mal so eben im KH gewesen bevor sie gestorben ist).
Dürfen wir so viel Egoismus an den Tag legen?
Diese Ignoranz anderen gegenüber pflegt er auch der Freundin gegenüber - die uns allen leid tut weil sie eine super Nette und Liebe ist.
Diese Helmut Kohl Taktik (Ausschwitzen von Allem) ist echt nervig und ermüdent für uns Alle.
Gruß

Mikel

hallo michael,

klingt nach einem gesunden Teenager ^^

da er ja wohl „erwachsen“ ist (klingt nach volljährig wegen Auszug!?) würde ich auch die Maßstäbe ansetzen, die einem Erwachsenen zukämen.

Er ignoriert Abmachungen, Bitten, Flehen,Drohungen- einfach
alles.

wenn er sich nicht an Abmachungen hält würde ich ebenfalls euren Anteil der Abmachung nicht einhalten. Solltet ihr in Vorleistung treten und er nur seinen Part nicht beiträgt, sollten erstmal nur Abmachungen getroffen werden, bei denen er Vorleistung bringt.

Wenn du was hast
stehen alle parat- fahren hier hin und da hin, besorgen hier
und reparieren Motorrad da,ect. Wenn jemand etwas von ihm
möchte: Fehlanzeige !

ja, das sind die typischen Vorhaltungen, die junge Menschen so oft hören (vermutlich täglich), dass sie sie nicht mehr hören können. Mich würde es auch anko…en, sowas vorgehalten zu bekommen, auch wenns stimmt. Vllt versucht ihr, Vorwürfe bischen runterzuschrauben, auch wenns üüüüberhaupt nicht einfach ist! Ich weiß, dass man da am liebsten aus der Haut fahren würde bei jugendlichem ignoranten Benehmen, aber das hilft niemandem!

Nun will er ausziehen (Juchu) aber
ich/wir habe KEINEN Bock irgend etwas zu helfen.

Das ist dein Recht. Entweder hier über Abmachungen, wenn er hier hilft und da hilft, hilfst du danach (!) bei seinem Umzug - und dann auch einhalten. Wenn er seinen Teil der familiären Verpflichtungen nicht einhält, würde ich ihm auch keine Umzugshilfe leisten. Wenn er gut verdient, kann er sich einen Transporter mieten und ein paar Kumpels mobilisieren. Sollte doch möglich sein.

Er hat ALLE
so oft vor den Kopf geschlagen (Auch die Omas - bei der einen
ist er mal so eben im KH gewesen bevor sie gestorben ist).

Das machen junge Erwachsenen häufig. Wobei sie nichtmal was für können. Zu Hause liegt ein Zeitungsartikel von Gehirnforschern darüber (bin gerade nicht dort), worin erklärt wird, dass sich das Gehirn so wandelt, dass Teenager die Fähigkeit verlieren, die Emotionen des Gegenüber einschätzen zu können. Daher haben sie häufig eine totale Fehleinschätzung der emotionalen Lage und merken nicht, wann sie über die Stränge schlagen. Da kannst du rot anlaufen, du wirst ein lässiges Schulterzucken ernten. Das ist nichtmal persönlich gemeint, sondern einfach ein Abnabelungsprozess… Klappt ja auch, ihr freut euch, wenn er aus dem Haus ist.

Dürfen wir so viel Egoismus an den Tag legen?

Sicher, auch ihr habt ein Eigenleben.

Diese Ignoranz anderen gegenüber pflegt er auch der Freundin
gegenüber - die uns allen leid tut weil sie eine super Nette
und Liebe ist.

Das ist ganz allein ihre Sache - auch sie muss ihre Erfahrungen sammeln. Wenn sie mit der Situation nicht zurecht kommt, wird sie ihre eigenen Wege gehen. Lass sie und deinen Sohn lernen, ob das so klappt oder nicht, halte dich da raus!

Diese Helmut Kohl Taktik (Ausschwitzen von Allem) ist echt
nervig und ermüdent für uns Alle.

ja - das glaube ich.

mitfühlende Grüße und viele Kräfte, besonders auch für deine Ex, sie hat den jungen Erwachsenen täglich um sich.

Dany

Hallo,

learning by doing oder so ähnlich.

Lass ihn machen, bzw lass ihn ins offene Messer rennen. Er wird lernen, wahrscheinlich wenn ihr ihn machen lasst und nicht helft auf die harte Tour, aber er lernt dabei.

Ich habe meine Kids möglichst oft „ins offene Messer“ rennen lassen. Der Ofen ist heiss: Finger weg, einmal, zweimal gesagt dann Ende. Die Finger waren nicht verbrannt, aber ich brauchte nie wieder ermahnen. Nur ein Beispiel von vielen.

Meine Kids haben wir jeder von uns immer noch Macken und Fehler, wir sind Menschen, keine Roboter.

Zuviel Liebe kann dennoch Schaden anrichten. Also lass ihn!

Gruß
Kati

Legt die selbe Ignoranz an den Tag. Nicht helfen, nicht fahren. Nur sagen, dass man keine Lust hat.

Zeigt ihm, dass Kooperation wichtig ist, um im Leben weiter zu kommen.

Lasst ihm am Tag seines Umzugs stehen. Lasst ihn den Umzugswagen selbst besorgen oder mieten. Wenn er sich beschwert, dass der Umzugswagen Geld kostet, sagt: „Dann würd ich mich beeilen, sonst brauchst du morgen noch einen.“

Konsequenzen sind wichtig. Keine Konsequenz = kein Lerneffekt.

Und: Keine Vorwürfe. Einfach nur machen. Haltet ihm den Spiegel vor. Verhaltet euch, wie er sich verhält. Kauft ihm nicht das Essen, das er möchte. Lasst ihn Hängen. Kümmert euch nicht um ihn, wenns ihm schlecht geht. (Negative Verstärkung)

Andererseits: Zeigt er Reuhe, hilft er im Haushalt, zeigt er sich Dankbar und Kooperativ, belohnt dieses Verhalten - durch Kooperation. Ihr müsst in diesem Verhalten aber sehr konsequent sein. „Ab und zu“ helfen und ab und zu wieder nicht ergibt ein Bild von „willkürlichkeit“, die nicht von seinem Verhalten abhängt.

Sheldon aus „Big Bang Theory“ machts vor:

http://www.youtube.com/watch?v=euINCrDbbD4

Hallo,

helft ihm!

Helft ihm, ein Fahrzeug zu mieten und seine Sachen nach draussen zu tragen.

Damit er so schnell als möglich draussen ist, sonst ist er nächstes Jahr noch da!

Wenn der volle Möbelwagen weg ist, ist eure Arbeit getan.
Wer hat hier was von einräumen in die neue Wohnung geschrieben?
Ich nicht!

grüße
miamei

helft ihm!

genau so gehts
helft ihm indem ihr ihm nicht mehr helft.
Vergeßt nicht ihm den Schlüssel abzunehmen!
Das Wichtigste ist aber hier an einem Strang zu ziehen.
Besprich das eingehend mit der Mutter. (vor dem Auszug!!!)

stressfreie Zukunft für euch
wünscht seute

Hallo,

ich glaube gerne, daß das alles sehr ermüdend und anstrengend ist- ABER…

Zuerst mal scheint das alles ja schon eine lange Geschichte zu haben und an der hat JEDER mitgestaltet, der sich darin befindet!
Wie kann man denn Deinem Sohn einen wirklichen Vorwurf machen, wenn er seit Jahr und Tag- egal, wie er sich verhält- dann immer noch alles bekommt, gefahren wird, Motorrad repariert und und und…?

Es wird von ihm Respekt und Achtung erwartet- aber sein Handeln hatte wohl noch nie irgendein Resultat- woraus er lernen konnte, daß man sich respektvoll verhalten muss!

Ja- er ist nun erwachsen- ja, er verdient sein Geld…warum sollte er aber „erwachsener“ werden, wenn er in seinem Leben nur gelernt hat, daß man tun kann was man will und vor allem diese „Kanzler-Kohl-Strategie“ ja absolut aufgeht!

Ob sich ALLE über ihn aufregen - wäre für mich kein Kriterium…jeder hat sein eigenes Verhältnis und muss damit umgehen.
Für mich wäre nur das Verhalten mir gegenüber wichtig.

Was den Auszug angeht- würde ich mich nicht komplett zurückziehen und einen auf „beleidigt sich wehren“ machen sondern diesen Weg „bedächtig“ fördern.
Wie schon sehr gut vorgeschlagen- ruhig mithelfen raustragen…schauen, daß die Wohnung dann auch geräumt ist.

Was dann kommt…da soll er selber sehen, wie es weitergeht…

Vielleicht wirke ich da ZU vermittelnd, aber ich würde ihn nicht absolut hängen lassen.
Ich glaube, daß mit dem Auszug eine ganz neue Zeit anfängt und Dein Sohn dann auch sehr schnell sehr viel lernen wird/muss.
Sollte so ein Auszug dann nur in Streit und Vorwürfen geschehen- kann das für eine lange Zeit sehr viel Unfrieden bringen…- die Chance, daß es dann endlich ruhiger laufen kann damit vertan.

Ich kann verstehen, daß man verletzt, verärgert ist…daß man gegen diese vielen Verletzungen auch zurückschlagen will.
Trotzdem bleibt die Frage inwieweit so ein Kollektivschlag (denn es haben sich da ja alle sehr einig „zusammengetan“) wirklich diese Verletzungen „aufhebt“(wohl kaum) und dann wäre es doch gut, wenn Dein Sohn wenigstens eine Anlaufstelle hat in der Zukunft!
Soll er gehen und ALLE…sind gegen ihn?

Nein- nicht ganz so streng…eher zielführend Richtung Ausgang unterstützen und dann…wird sich in Zukunft auch alles besser darstellen.
Und das er nachher bleibt…weil ihm die Hilfe, die sonst doch immer kam versagt bleibt…- das möchte doch keiner! :wink:

kitty

Hi

Nun will er ausziehen (Juchu) aber
ich/wir habe KEINEN Bock irgend etwas zu helfen.

Soll er nun raus oder nicht? :wink:

Dürfen wir so viel Egoismus an den Tag legen?

Ihr seid erwachsen, ihr könnt machen was ihr wollt. Hier im Forum brauchts keinen um die Meinung zu fragen denn keiner hat Teil an eurem Leben und daher auch keine Konsequenzen aus euren Verhalten.

Diese Ignoranz anderen gegenüber pflegt er auch der Freundin
gegenüber - die uns allen leid tut weil sie eine super Nette
und Liebe ist.

Auf jeden Topf passt ein Deckel nicht wahr?

Und nicht nur die Gene bestimmen Charakter und Benehmen, auch Erziehung und Umfeld. Wenn etwas lange toleriert oder gar mitgemacht wird so wird sich eine Situation nicht von alleine ändern. Und mit Worten sowieso nicht. Wer hat schon durch Worte Erfahrungen gemacht?

MfG
Lilly

Hallo Mikel,

ich möchte einigen meiner Vorposter ein wenig widersprechen.

Fakt ist im Moment, dass Euer Sohn Deiner Schilderung nach ein etwas verwöhnter Bengel ist - wer da wann wo wie was falsch gemacht hat, dass es dazu gekommen ist, möchte ich gar nicht spekulieren. Im Moment ist die Situation halt eben so.

Und ich glaube, würdet Ihr Euren Sohn jetzt beim Umzug (steht der überhaupt schon akut an? *grübel* Oder spielt er nur mal ernsthafter mit dem Gedanken, „irgendwann demnächst“ mal auzuziehen?) allein lassen würdet, könnte er sich das zunächst überhaupt nicht erklären. Und DAS fände ich nicht so recht fair.

Generell sehe ich da zwei Wege:

  1. Ihr tragt ihm auch noch beim Umzug den Allerwertesten nach, helft ihm bei der Wohnungssuche und auch beim Umzug selber - sozusagen als „letzte“ Dienstleistung :wink: Ich persönlich würde auch noch eine Waschmaschine und ein Bügeleisen dorthin tragen, nicht dass er auf die Idee kommt, dass die Mama auch weiterhin seine Wäsche machen könnte *fg*

  2. Ihr schafft klare Fronten, JETZT. Das heisst - Ihr schildert in einem ruhigen Gespräch Eure Position und die „neuen“ Regeln. Da müsst Ihr halt überlegen, was Sinn macht, das können Dinge sein „Wenn er x nicht tut, findet halt y nicht statt“. Das muss aber vorher klar kommuniziert sein und Ihr werdet auch nicht von jetzt auf gleich einen mustergültigen, arbeitseifrigen Sohn kriegen :wink: Und wenn das über ne gewisse Zeit nicht klappt (bitte unbedingt auch Eurerseits die Konsequenzen durchziehen!), dann könnt Ihr sagen, „da z nicht geklappt hat, werden wir an Deinem Umzugswochenende leider auf Wellnessurlaub weilen und können nicht helfen“ - alternativ „wenn z nicht klappt, helfen wir nicht beim Umzug“. Aber auch das muss VORHER und KLAR besprochen sein, dass der arme Kerl am Tag_x auch Zeit hat, sich um Auto und Helfer zu kümmern. Wie gesagt, den Kerl mit seinen Kisten einfach stehen zu lassen fände ich persönlich eher wenig fair.

Dürfen wir so viel Egoismus an den Tag legen?

Klar, wobei es wichtig ist, dass Ihr Euch alle einig seid - bringt ja nix, wenn Du und Mama auf „bockig“ macht und der Ex von der Mama (oder sonstwer) dafür den halben Sportverein als Helfer mobilisiert :wink: Und - wie gesagt - nur nach klarer Ansage, und auch Chance für ihn, sein Verhalten entsprechend zu ändern.

Diese Ignoranz anderen gegenüber pflegt er auch der Freundin
gegenüber - die uns allen leid tut weil sie eine super Nette
und Liebe ist.

Die ist aber schon 5 und damit gross genug um zu wissen, ob sie ihn so mag wie er ist :smile:

*wink*

Petzi