Wieviel Elektronen pro Orbital?

Hallo erstmal,

also folgendes ist meine Frage:
Kann jedes Orbital im Orbital-Modell, also egal ob s-, p-, d-…Orbital, maximal nur 2 Elektronen aufnehmen, oder hängt es vom Orbital ab wieviel Elektronen es maximal aufnehmen kann?? Und wenn es vom Orbital abhängt wie errechne ich das genau??

Schonmal vielen vielen Dank für eure Hilfe.

Tobi

Grundsätzlich enthält jedes Orbital maximal 2 Elektronen. Daber ist aber zu beachten, dass es 3 unterschiedliche p-Orbitale, 5 unterschiedliche d-Orbitale und 7 unterschiedliche f-Orbitale gibt, welche jeweils 2 Elektronen aufnehmen können.

Der Begriff ‚aufnehmen‘ ist dabei allerdings irreführend. Der Begriff Orbital beschreibt die Aufenthalswahrscheinlichkeit eines Elektrons. Die Elektronen lassen sich über ihre Quantenzahlen für die meisten Anwendungen aber hinreichend gut beschreiben.

Huhu!

Zur Ergänzung:

Dies gilt nicht nur für die genannten Atomorbitale, sondern auch für die Molekülorbitale, die sich aus ihnen bilden.

Jedes Orbital kann also „leer sein“ (s. auch vorheriger Beitrag), 1 Elektron enthalten oder eben 2. Bei 2 Elektronen, haben die beiden Elektronen entgegengesetzten Spin.

Maximal 2 Elektronen pro Orbital gilt also ausnahmslos immer, auch wenn die Orbitale später mal komische Namen haben wie t2g, A1u, … (Molekülorbitale werden nach ihren Symmetrieelementen benannt), aber egal, welche verwirrenden Begriffe später mal auf dich zukommen: Egal wie das Ding heisst: Mehr als 2 Elektronen „passen nicht rein“.

Es kann aber natürlich mehrere gleiche Orbitale geben („Entartung“). D.h. in die 3 p Orbitale passen insgesamt 6 E, aber eben nur 2 in jedes davon.

Gruß