Wie lange könnte man von der Energie, die ein Triathlet beim Ironman für 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen verbraucht, einen handelsüblichen mp3-Player betreiben?
Wie lange könnte man von der Energie, die ein Triathlet beim
Ironman für 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren
und 42 Kilometer Laufen verbraucht, einen handelsüblichen
mp3-Player betreiben?
Hallo!
Zumindest was das Radfahren angeht, empfehle ich dir diese Seite:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Diese kannst du mit den Werten füttern, und dann spuckt sie die am Ende die umgesetzte Energie aus. Diese musst du dann von Kalorien in die gewünschte Einheit umrechnen. Wenn du damit noch Probleme hast, meld dich!
Zum Schwimmen und Laufen kann nichts sagen. Kann man - bei gleicher Leistung - aber bestimmt hochrechnen…
lg
vast
Hallo,
ich finde Angaben, dass dabei ca. 10.000kcal umgesetzt werden.
Diese veraltete Einheit rechnen wir dann mal schnell in Joule um:
10.000kcal * 4,19J/cal = 41.900kJ
Weiter in Einheiten aufgelöst, die für elektrische Energie üblich sind:
41.900kJ = 41.900kWs = 11,6 kWh
Die Energie, die ein Triathlet also in 8 Stunden Quälerei umsetzt, entspricht dem, wofür man dem Stromanbieter etwa 2,50€ bezahlen würde.
Dabei ist erstaunlich, wie ineffizient der Mensch dabei arbeitet.
Denn beim Radfahren sind Dauerleistungen bei mehreren Stunden von ca. 350W dokumentiert. Der Triathlet, der sicher nicht über die professionelle pharmazeutische Unterstützung wie der Tour de France Fahrer verfügt, wird wohl auch höchsten bei 300W Leistung abgeben - bei einer Aufnahme von 11,6kh / 8h = 1450W.
Zur MP3-Player Frage:
Ich habe keine Ahnung, was ein MP3 Player benötigt.
Es dürfte sich aber im Bereich einiger zig Milliwatt bewegen.
Rechnen wir mit 50mW:
11,6kWh / 0,05W = 232kh = ca. 26 Jahre