Wieviel fernsehen mit 7 Jahren?

Liebe Experten,
ich habe eine Frage zur Kindererziehung, undzwar möche ich gerne wissen, wieviel Zeit ein sieben Jähriges Kind täglich vor dem fernseher verbringen darf.Natürlich zählt auch oder vor allem die Qualität der Sendungen aber wenn ich davon ausgehe, dass er nicht schädliche Kindersendungen guckt. Wie haltet ihr die Regelungen bei eure Kinder. ich wäre euch für eine Antwort sehr dankbar!Gerhard

tut mir leid - meine kids sind jünger - da kann ich nichts dazu sagen

Hallo Gerhard,

ist ja klar, grundsätzlich immer besser weniger als mehr :wink:
Wir handhaben es so, daß TV nicht von uns Eltern angeboten wird, sondern die Kinder schon wenigstens selbst auf die Idee kommen müssen, uns zu fragen. Da sie viele viele andere Dinge zu tun haben und mittlerweile auch fast alle lesen können, kommt diese Frage eher am Wochenende, wenn der Vormittag frei ist. Sollten sie bis dahin die ganze Woche noch nicht geschaut haben, dürfen sie eine Stunde (ca.) oder eine DVD, wobei das Niveau/Spannungslevel dem jüngsten mitschauenden Kind angepasst werden muss (11, 9 oder 6).
Haben sie in der Woche schon mal am Abend etwas sehen dürfen (1mal, 1 Sendung, nur KiKa), beschränkt sich das TV am Wochenende auch auf etwa eine halbe Stunde. Im großen und ganzen also etwa 1 Std. pro Woche; Ausnahmen sind regnerische Ferien, Krankheit mit Daheimbleiben o.ä.
Grundsätzlich sind wir also eher restriktiv, und die Regel schließt im Übrigen Computerspielen mit ein, wobei das schon auch mal als Belohnung für besondere Leistungen, wie etwa eine 1 in einer Probe, extra erlaubt wird- allerdings auch max. eine halbe Stunde.
Ok, das sind jetzt wir.

Allgemein sollte man wohl versuchen, daß Fernsehen gar nicht zur Gewohnheit wird, dabei zählt mit Sicherheit auch das Vorbild der Eltern, und auf keinen Fall täglich. Mehr als eine Studie hat mittlerweile den Schaden einer Sendung wie SpongeBob tatsächlich nachgewiesen, durch die Lautstärke, die Hektik, die Effekte, treten Konzentrationsprobleme und andere Störungen auf und die Kinderhirne werden massiv beeinträchtigt. Und selbst „harmlose“ Sendungen sind letztendlich Berieselung, bremsen Eigeninitiatve und Kreativität, fördern Bewegungsarmut, verhindern Langeweile und Leerlaufzeiten, die die Kinder ja brauchen, um sich erholen zu können (auch wenn ich solche Dinger wie Sesamstr., Löwenzahn, Wissen macht Ah! selbst ganz toll finde) Aber allgemein - siehe ganz oben, und wenn fernsehen, dann hochwertige Sendungen.
Ist natürlich eine Frage, zu der man ganz hervorragend schulmeistern kann, aber ich hoffe, das war jetzt alles nicht zu schlimm von mir und ich konnte Dir helfen.
Constanze

Liebe Experten,
… wieviel Zeit ein sieben Jähriges Kind täglich
vor dem fernseher verbringen darf…Wie
haltet ihr die Regelungen bei euren Kindern…

2x pro Woche halbe bis 3/4 Stunde
Meine Kinder, (8,7,2)schauen in der Woche nur freitags und samstags jeweils 30 - 45 Minuten fern.
Meist Freitag abends die 1. und Samstag morgens die 2. Hälfte eines Kinderfilms entsprechend ihrem Alter.
Der Kleine schaut (leider) oft mit.

Seitdem es diese Regelung gibt hat sich das Thema seehr entspannt. Die Kinder wissen wann es Fernsehen gibt (brauchen nicht betteln), wir können (falls doch gebettelt wird) auf diese Regel verweisen.
Es sind oft sehr schöne Familienabende, die die Kinder oft mitvorbereiten (chips kaufen, Film in der Bibliothek oder aus der eigenen sammlung auswählen).
Mehr Fernsehen braucht es nicht - es gibt ja CDs, Bücher und Zeitschriften.
Fernseher besitzen wir nicht. Es wird am PC oder mit Beamer geschaut.
Konsolen und PC-Spiele sinde hier noch nicht verbreitet - zum Glück!