Hi Ihr,
also, erstmal dankeschön für die bisherigen Antworten.
Viel schlauer als vorher bin ich jetzt auch nicht - die Wahrscheinlichkeit, dass Fett und Zucker im 1:1 Verhältnis zueinander stehen, ist recht hoch. Ich werde das wohl einfach mal testen müssen.
Ich habe Euch nicht *alle* Zutaten genannt, weil die anderen die Fettmenge nicht beeinflussen würden - will sagen, ‚natürlich‘ steht in dem Rezept auch eine Prise Salz drin, sowie Vanillezucker, und auch ein Schuss Alkohol (der verändert aber eben höchstens die Menge der dazugegebenen Flüssigkeit). Auch kommt an einen Teil des Teigs Kakaopulver. Es ist aber kein Marmorkuchen!
Ein Grund, warum ich mich so schwer tue, ist z.B. auch, dass die Angabe bei der Flüssigkeit ‚etwas Milch oder Wasser zum Verdünnen‘ ist, ohne dass ich die geringste Ahnung habe, wie die Konsistenz des Teigs am Ende sein soll.
Naja, keine Sorge, sie wird so sein, wie ich es ‚von den meisten Rührkuchen her‘ kenne.
Egal - ich dachte nur, mir könnte jemand etwas Konkreteres zum Verhältnis der einzelnen Zutaten zueinander sagen.
Wenn also z.B. 5 Eier bei 500g Mehl (und nur 1P. Backpulver) Standard sind, dann kann ich durchaus akzeptieren, dass die Fettmenge allein im Verhältnis zum Zucker zu berechnen ist (und zwar eben 1:1).
Aber ich dachte ehrlich gesagt, da gäbe es ‚mehr Abhängigkeiten‘ unter den einzelnen Bestandteilen als bisher erwogen.
Nun, was beschwere ich mich eigentlich - ihr habt mir schliesslich weitergeholfen, und ich werd’s nun mal mit einer Fettmenge von irgendwo zwischen 200 und 250g probieren.
D.h., ich bin schon schlau genug, nicht gleich ne ganze Portion mit 500g Mehl zu machen, sondern das Ganze erstmal im Kleinen auszutesten.
So, many thanks,
und falls ich dran denke, sage ich Euch auch, wie’s gelungen ist.
Gruss, isabel