Hallo zusammen,
ich bin seit ca 1 Monat stolze Besitzerin von Zora, einer wunderhübschen und vorbildlichen jungen Katze, die uns sehr viel Freude macht… ich bin sehr tierlieb, habe auch schon viel Erfahrungein Haustierhaltung, allerdings bisher noch nicht mit Katzen… deswegen bin ich momentan auch etwas unsicher, wieviel Futter so eine Katze pro Tag braucht. Die Angaben auf den Tierfutter-Paketen kann man anscheinend in die Tonne treten. Ich habe mich anfangs an die Angaben gehalten und 200g Nassfutter pro Tag gegeben, aber die Tierärztin meinte, dass meine Katze in den ersten 14 Tagen schon zu viel/zu schnell zugenommen hat und dass man bei kastrierten Katzen sowieso sehr aufpassen muss. Raus darf meine Katze noch nicht, denn sie muss erst noch gegen Tollwut geimpft werden, da sie aber momentan noch erkältet ist, wird das mit dem Freigang wohl erst Ende Januar was. In vielen Internet-Foren lese ich aber, dass man jungen Katzen so viel Futter geben soll, soviel sie mögen… bei meiner führt das aber wohl eher zur Fettleibigkeit.
Wiegen tut sie momentan ca. 2,5kg.
Hat irgendjemand Tipps, wieviel so eine Katze täglich kriegen soll…?
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar!
Gruß,
Hallo.
Lass Deine Katze sich Früh und Abends sattfressen. Räum dann das Futter wieder weg. Mach sie so schnell wie möglich zum Freigänger, da rennt sie sich das Fett wieder runter.
Gruss Frasieb
Hallo.
Lass Deine Katze sich Früh und Abends sattfressen. Räum dann
das Futter wieder weg.
Meine Katzen (Katze und Kater) würden dann verhungern - oder ich würde sie zu hastigen Schnellfressern erziehen. Sie gehen am Tag oft an ihre Näpfe (Trocken- und Feuchtfutter stehen immer bereit) und nehmen immer mal einen Haps. Sie sind reine Wohnungskatzen, beide natürlich kastriert. In den ersten Tagen nach ihrem Einzug aus dem Tierheim (beide waren von Geburt an fast zwei Jahre lang dort) hat sich der Kater ständig hektisch umgesehen beim Fressen, bis er begriffen hat, daß ihm keiner mehr das Futter streitig macht. Er und die Katze sind mit „Hängebäuchen“ bei mir eingezogen. Ich habe das Futter auf Premiumfutter umgestellt (Stichwort: 4%-Lüge, einfach mal googlen oder Bücher wie „Katzen würden Mäuse kaufen“ lesen). Die Hängebäuchlein sind ansatzweise geblieben (das Fell beult halt auch aus, so wie die Haut beim Menschen), ansonsten sind sie rank und schlank (leider im Gegensatz zur menschlichen Mitbewohnerin…).
Fazit: Auf qualitativ hochwertiges Futter achten (da kostet die Dose zwar doppelt so viel wie im Supermarkt, hält aber auch doppelt so lange, so daß es ein Nullsummenspiel ist) und Miezes Freßverhalten im Auge behalten.
Viele Grüße
Nikkifisch