Mich würde einmal interessieren, wieviel G bei einem stumpfen Aufprall mit ca. 45 km/h entsteht??
Hallo,
die Frage kann man so nicht beantworten.
Du meinst sicherlich das Verhältnis der negativen Beschleunigung (Abbremsung) zur Erdbeschleunigung. Solltest du wissen wollen, wie sich das bei einem Autoaufprall auf ein festes Hindernis auswirkt, muß man wissen, wie große die Knautschzone des Wagens ist. Denn davon ist unmittelbar abhängig, welche Strecke für die Verzögerung von 12,5m/s (45km/h) auf 0m/s zur Verfügung steht. Es gibt noch mehr Unbekannte in der Berechnung. Z.B. hat der leichte Kühlergrill weniger Widerstand zu bieten, als der schwere Motorblock.
Man kann die Frage also nur sehr grob beantworten. Wir nehmen mal k=0,5m Knautschzone.
Also: Bremsbeschleunigung = v²/(2 x k) ergibt 156m/s², geteilt durch die Erdbeschleunigung von 9,81m/s² sind das etwa 16G.
Aber welches Auto wird bei 45km/h schon 0,5m kürzer.
Hätten wir nur 10cm Knautschzone, dann wären das schon 80G.
Nun definiere „stumpfer Aufprall“.
Gruß
Bernd
szmmctag … mehr auf http://w-w-w.ms/a49nbl
Moin,
Mich würde einmal interessieren, wieviel G bei einem stumpfen
Aufprall mit ca. 45 km/h entsteht??
kommt darauf an, wieviel Knautschzohne Du Dir zugestehst.
Gandalf
Bin ich der einzige, der sich hier daran stört, dass das g auf einmal groß geschrieben wird? G ist was völlig anderes und noch nicht einmal eine Beschleunigung
w.bars
Mich würde einmal interessieren, wieviel G bei einem stumpfen
Aufprall mit ca. 45 km/h entsteht??
Rechengang siehe: Aufgabe 3 --> c) „Verzögerung“ in:
http://www.heidingers.de/joachim/schule/protokolle/P…
Du hast natürlich recht. Es wird klein geschrieben, oder hast du einen anderen Vorschlag?
Gruß
Moin,
Bin ich der einzige, der sich hier daran stört, dass das g auf
einmal groß geschrieben wird?
sei doch froh, dass immerhin Satzzeichen und Versalien benutzt wurden! Das ist doch schon mehr, als die durchschnittliche Tagesanmeldung hier zustande bringt
VG
J~
eher mehr Meter, weniger g
Hallo Bernd,
den halben Meter halte ich sogar noch eher für zu gering, wenn man die Chrashtests sieht. Zwar knautscht der Wagen vorne nicht soweit ein, aber entscheidend ist m.E. die Position des Körpers, also incl. dessen was dieser noch in die Gurte (bis aufs Lenkrad/Armaturenbrett) fliegt.
Gruß
achim