Wieviel Geld f. Kaffeekasse Krankenhaus n. Geburt!

Hallo,

Ich bin seit nun 2 Tagen Papa und heute verlassen wir das Krankenhaus!

Alle waren ultralieb, freundlich und zuvorkommend, daher wollen wir uns bei der Abreise bedanken. Den ganzen Schokokram wie Merci bekommen die sicher von jedem zweiten, daher etwas Geld in die Kaffeekassen von Kreissaal und Neugeborenenstation.

Jetzt die Frage, was ist angemessen wenn alles perfekt war??? Kann das garnicht einschätzen ob 10 € je Station oder doch das zwei oder dreifache???

Vielleicht kann man mir da weiterhelfen weil schon Erfahrungswerte bestehen??

Hallo :smile: Herzlichen glückwunsch und eine tolle zeit… ich denke 10 euro sind angemessen für kreissaal u nd geburtsstation zusammen. Sie können auch eine tolle bewertung schreiben und natürlich sich persönlich bedanken und sagen was sie klasse fanden. Positive kritik ist immer ein motivator und balsam für die seele. Alles gute.

Hallo!

Herzlichen Glückwunsch!

Also ich würde in ein paar Tagen mit Blumen (für die Theke/Aufenthaltsraum), Foto vom Kind und 20€ für die Kasse vorbeikommen.

Ansonsten - es kommt ja darauf an, wie „dicke“ Ihrs habt :wink: bei nem Monatseinkommen jenseits der 3000 netto, wären 20-30€ sicher ok. Oder Du gibst einen 50er in eine der Kassen. Die freuen sich dort aber so oder so - egal, wie viel oder was Du machst.

Gruß,

Nene

Hallo Peter,

Dann mal meine herzlichsten Glückwünsche an die frischgebackene Familie!!

10,- Euro pro Station sind völlig ok. Alternativen zu Süßigkeiten und beim Personal sehr willkommen sind z.B. Kaffee oder ein Obstkorb.

Alles Gute und viel Schlaf :wink:
wünscht
Anja

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

Meine Tochter ist damals als Frühchen zur Welt gekommen. Bedankt habe ich mich beim OP-Team vom Kaiserschnitt, auf der Wöchnerinnen-Station, die sich um mich nach der Geburt gekümmert haben, bei der Neugeborenen-Intensivstation, wo meine Tochter die ersten Tage versorgt wurde und in der Kinderklinik, in der wir bis zur Entlassung auch noch mal 10 Tage gemeinsam untergebracht waren. Bei der Entlassung gab es zunächst mal nur einen feuchten Händedruck. Ich bin erst einige Zeit nach meiner Entlassung noch mal in die Klinik und habe den Stationen mit einem inzwischen schon prächtig entwickelten Baby auf dem Arm einen Besuch abgestattet. Außerdem habe ich für jede Station einen persönlichen Dankesbrief geschrieben (in unserem Fall war es ja nicht nur der nette Service, sondern sie haben meiner untergewichtigen Tochter einen gesunden Start ins Leben ermöglicht und mir sehr sehr viel beim Stillen und allen Startschwierigkeiten geholfen. Diese Dankbarkeit hat man aus den Briefen auch herausgelesen.). Dazu gab es ein Foto von meiner Tochter und - ja - Schokolade. Was allerdings vor allem damit zu tun hat, dass der Name meiner Tochter sich gut zu einer Schokomarke abwandeln lässt und ich diese Schokomarke auch als Motiv für die Babykarte genommen habe. Also gab es auch die dazu passende Schokolade als Geschenk.

Die Idee einen Beitrag für die Kaffeekasse zu leisten finde ich genauso gut. Ich würde mir evtl. überlegen, ob ich das Dankeschön erst etwas später vorbei bringe und noch eine Babykarte oder ein Foto vom Nachwuchs mit dazu tue, denn solche Fotos werden gerne auf den Stationen in einer Galerie veröffentlicht und freuen auch die Mitarbeiter. Ansonsten gibt es keine Regeln, wie viel man geben sollte. Die Schokolade hat z.B. deutlich unter 10,- EUR gekostet. Das würde ich auch von den eigenen finanziellen Möglichkeiten abhängig machen. Wenn 10,- EUR pro Station möglich sind, dann ist das durchaus schon genug. Es waren ja immerhin „nur“ zwei Tage - meine Tochter und ich waren zwei Wochen im KKH! Die Geste zählt, der persönliche Händedruck, das ausgesprochene Dankeschön. Und manche KKH machen solche Meinungsumfragen, da kann man einen Fragebogen ausfüllen und bei der Entlassung abgeben. Diese Meinungsbögen landen direkt bei der Geschäftsleitung. Will man die Kollegen für ihre Arbeit loben, dann ist so ein Fragebogen ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen und wünsche vor allem einen guten Start ins Leben zu Dritt! :smile:

LG
Anke Merau

Hallo, Peter Parker,
erstmal herzlichen Glückwunsch an Euch Eltern!!!

Das mit dem Geld ist natürlich immer individuell verschieden.

Bei 2-3 Tagen würde ich 10 € jeweils für ausreichend halten.

Bei mehr als 3 Tagen sind 20 € auch nicht verkehrt.

Eine hübsche Karte (evtl. ein Bild des neuen Erdenbürgers) mit ein paar Worten dazu, kommt immer gut an.

Alles Gute
Ullrich Sander

Keine Ahnung!

Ich habe 3x ausserklinisch entbunden (1x Geburtshaus, 2x Hausgeburt)

Meine Hebammen, die mich die gesammte Schwangerschaft mit Vorsorgen, Bereitschaft, Geburtshilfe, Wochenbett und Nachsorge haben immer einen Massagegutschein und ein Buch http://www.amazon.de/Babys-Kulturen-Welt-Beatrice-Fo…
bekommen. In das Buch habe ich eine Widmung geschrieben.

Ausgegeben habe ich ca. 350€ für die Rufbereitschaft, und 75€ für das Buch und den Gutschein.
Einer Hebamme habe ich auch noch aus dem Gartenbedarf eine Pulsatilla geschenkt, die jetzt in ihrem Garten wächst. (Sie hatte mich damals sehr erfogreich mit Pulsatilla D4, einem Homöopathikum, behandelt,dass das Einstellen des Kindskopfes vor der Geburt begünstigt hat.)

LG Silke

10€ ist schon ok

Guten Abend,

wie sagte schon Jesus „Die Taube des Armen freut ihn mehr als der Geldsack des Reichen“ oder so ähnlich. Die Einlage in eine Kaffeekasse ist etwas Individuelles und natürlich tut ein Manager mehr hinein als ein Hartz IV Empfänger. Natürlich nur, wenn man die pflegerische Tätigkeit positiv erlebt hat. In der Situation einere Geburt könnte ich mit vorstellen, dass 20 Euro in jede der beiden Kassen im üblichen Rahmen liegt. Schwestern der Geburtsstation werden oft erheblich bedacht und feiern viel, obwohl ihre Arbeit recht locker ist und Freude macht, während auf einer gynäkologischen Krebsstation, wenn jemand stirbt oder krank nach Hause geht, die freiwillige Zuwendung vergessen wird, obwohl die Schwester sich krumm und buckelig arbeiten.
Glückwunsch zur Geburt!
J.P.Theurich

Nette Idee,

das Personal freut sich sicherlich, egal wieviel es nun ist. In manchen Krankenhäusern gibt es aber „Einnahmegrenzen“, ab denen die geschenkte Summe gemeldet werden muß (war an meiner letzten Arbeitsstelle 25 EUR). Wichtig ist die Geste an sich. Vor allem die Kreißsaalhebamme freut sich…

Hallo, urlaubsbedingt antworte ich (zu) spät.
Die Angemessenheit des Betrages hängt weniger von der Höhe als von den eigenen Möglichkeiten ab. Das Pflegepersonal weiß dies, freut sich über Anerkennung - auch in Wort und Schrift - sehr.
Gruß