Hallo alle miteinander. Ich bin gerade in ein altes Haus gezogen was nicht gedämmt ist ca 80 m², auf zwei Etagen aufgeteilt, groß ist. Ich habe ein wassergeführten Kaminofen (600l Speicher) der wunderbar funktioniert . Nun möchte ich gern für den Winter Holz bestellen. Was denkt ihr wieviel Raummeter ich da brauchen werde und welche Art Holz ich am besten verwenden soll.
Gibt es einen Energieausweis?
Es gibt leider kein Energieausweis.
Eiche, Esche, Buche alle Hartholzarten haben den höchsten Heizwert.
Wieviel davon an Holz? Keine Ahnung.
Ein guter Heizungsplaner mit Schwerpunkt Altbau, sollte da sehr hilfreich sein. ramses90
Servus,
lass Dir mal zwanzig oder fünfundzwanzig Ster hinwerfen - das ist sowieso noch nicht ausreichend gelagert jetzt, davon darf ruhig ordentlich was liegen bleiben, das dann nächsten Winter richtig warm macht.
Buche ist häufig zu kriegen; wenn Du Brennholz von Obstbäumen bekommen kannst, das heizt auch ordentlich.
Schöne Grüße
MM
Verträgt der Kaminofen Braunkohlebriketts? Dann würde ich zusätzlich auch Briketts heizen. Briketts geben eine schöne Glut und halten dadurch länger an, man kann dann leichter Holz und Briketts nachlegen.
Für den Anfang würde ich drei Ster Fichtenholz, sieben Ster Hartholz und vielleicht sechs Zentner Briketts bunkern. Das Zeug verdirbt ja nicht, was dieses jahr nicht weggeht, wird nächstes Jahr verheizt.
Fichtenholz hat zwar weniger Heizwert als Hartholz, brennt aber leichter an, deswegen ist die Mischung sinnvoll.
Gruß,
Max
Indianerweisheit:
Je mehr Holz der weisse Mann bunkert, um so kälter wird der Winter.
Hallo Frager,
ich hatte mal ein ähnliches Fachwerkhaus mit so einem wassergeführten Ofen.
Der Holzverbrauch lag bei ca. 5 Raummetern. Dazu habe ich noch eine Palette Brikett verbrannt.
Brikett sind wichtig, da muss man nicht so oft nachlegen wie bei Holz. Wenn man z.b. tagsüber zur Arbeit ist hält eine Brikettladung den ganzen Tag, man muss den Ofen dann nicht wieder anzünden wenn man nach Hause kommt, sondern nur Holz auf die Glut legen.
Also 5 - 8 Meter Holz sollten ein Jahr langen.
Gruß elmore
Servus,
wenn Du die Palette Briketts in Holz umrechnest, kommen noch etwa 4 Ster dazu, sonst lügst Du Dir in die Tasche.
Unter 11 Ster, die Max empfiehlt (auch bei seinem Hinweis die Briketts in Holz umgerechnet), braucht man also nicht anfangen wollen - zumal das Haus auch in Kleinwendern, Gammertingen oder Medebach liegen kann und über seine Bauweise überhaupt nichts bekannt ist. Wenn man im März anfängt, nach Brennholz zu fragen, weil man zu knapp geplant hat, zahlt man richtig Geld dafür, und es kann leicht sein, dass man grünes Holz aus frischem Einschlag bekommt.
Schöne Grüße
MM