Hallo,
Die Frage lässt sich schon nicht eindeutig beantworten, weil im Bericht nicht klar ist ob es sich um assyrische oder biblische Talente handelt.
Das Kilogramm gibt es erst seit rund 200 Jahren und einigermassen international ist es seit etwa 150 Jahren.
Die Amis wissen immer noch nicht so wirklich, welches System sie haben. Seit rund 100 Jahren gibt es ein Gesetz, welches das imperiale und metrische System gleich stellt. Verträge haben die selbe Gültigkeit, egal ob metrische oder imperiale Masse und Gewichte verwendet werden.
Und wie schon geschrieben wurde, hatten bis vor etwa 150 Jahren, alle Städte ihre eigenen Masse und Gewichte, Es verwendeten zwar, z.B. für die Länge, alle Füsse und Ellen, aber die waren sehr unterschiedlich. Schaut man sich historische Massstöcke an, ist zwischen dem Kleinsten und dem Grössten, fasst ein Faktor 2.
Scheinbar hatten manche eher kleinere Füsse und andere zogen die Schnabelschuhe nicht aus. Anders kann man sich die Bandbreite zwischen 25cm bis 43cm nicht erklären.
25cm ist in etwa Schuhgrösse 37-38 und 43cm wären etwa Grösse 64-65.
MfG Peter(TOO)