Hallo,
Die Grafikgeschwindigkeit ist wesentlich von der
Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers abhängig, denn bei diesem
Gerät wird sicherlich Shared-Memory genutzt werden. Folglich
wird auch hier eine Leistungssteigerung erreicht.
Aha. Und warum empfiehlst Du dann die Vergrößerung des
Arbeitsspeichers???
Weil 768MB Arbeitsspeicher für das Vista völlig unzureichend sind, und shared Maemory bedeutet, dass sich der Grafikadapter und der Arbeitsbereich den Arbeitsspeicher teilen, bei neueren Notebook geht das sogar dynamisch.
Mit 2 GB läuft der Rechner deutlich schnellen, weil die Auslagerungsdate weniger genutzt wird.
Die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers lässt sich im Prinzip
gar nicht beeinflussen. Und selbst wenn, wird ein lahmer
onboard Shared Memory Grafikchip dadurch keine Rakete.
Im Verhältnis zum jetztigen Artbeitsspeicher wird jadenfalls ein Geschindigkeitsteigerung deutlich bemerkbar machen.
Wenn man naturlich immer nur den billigsten Arbeitsspeicher kauft und nich die Datenblatter der Herrsteller lesen kann, wird man sicherlich auch nicht bereifen, das die Waitstaits der Arbeitsspeichers einen honen Anteil an der Geschwindigkeit des Systems haben.
Folglich ist ein schneller Arbeitsspeicher auch ein Geschwindigkeitsgewinn für den Prozessor und da der Speicher auch für den Grafikadapter genutzt wird auch für diesen.
Vielleicht solltest Du Dich zunächst über die Funktionsweise
von Shared Memory Lösungen kundig machen, bevor Du hier so
gewagte Thesen vertrittst.
Vielleicht beschäftige ich mich damit schon seit Anfang der '80er?
Erzähl mir nichts über shared Memory, den habe ich schon bei meinen ersten Entwicklungen in 1978 bereits in meinen Designes genutzt.
Die These ist keines falls gewargt, sondern belegbar.
Wenn Du persönlich meinst, dass eine Investition von 100 Euro
bei einem Gerät, was vielleicht gerade mal selbst noch so viel
wert ist, wirtschaftlich sinnvoll ist, insbesondere wenn man
die Geschwindigkeit bestenfalls marginal gesteigert wird, ist
das ja Deine Sache. Hier hat aber der Fragesteller bereits
erkannt, dass das Gerät nicht mehr zeitgemäß ist und eine
Neuanschaffung sinnvoller ist. Warum Du nun versuchst den
Fragesteller davon zu überzeugen in so ein altes Gerät zu
investieren, ja sogar noch behauptest, dass das wirtschaftlich
sinnvoll wäre, erschließt sich mir nicht.
Gruß
S.J.
Gute 20% Steigerung sind deutlich merkbar, ob das Gerät noch nutzbar ist oder nicht, werde ich nicht entscheiden und es hat auch keinen Sinn drüber zu diskutieren. Es war lediglich eine Anregung, denn der Rechner hat aussreichend nutzbare Kapazitäten, die man schon hätte viel früher nutzen sollen. Sicherlich ist der Verkaufswert gerinn und wenn man dann noch den Aufwand für den Verkauf rechnet, dann wird die Verlustspanne sogar noch größer.
Aber wenn man zu Hause eine Geldscheisser hat, dann kann man natürlich allese in den Müll werfen ohne sich Gedanken über eine Sinnvolle aufrüstung zumachen.