einfache Faustformeln gibt es dafür nicht, aber mit einigem Fleiß lässt sich da hübsch herumrechnen - am relativ besten ist das Thema untersucht bei der Tierernährung, wo die für Schweine ermittelten Werte von Umsetzbarer Energie und Nettoenergie auch für Menschen relativ gut brauchbar sind: Stoffwechsel und Körperoberfläche sind bei Mensch und Hausschwein einigermaßen ähnlich.
Ich schätze, mit diesen beiden Stichworten wirst Du einiges finden, wie sich auf dem Weg über den Nährstoffgehalt von Nahrungsmitteln Nettoenergie und Umsetzbare Energie bestimmen lassen. Wenn nicht, sach nochmal Bescheid.
Also wenn Du gerne AI-Antworten magst, kann ich gerne helfen:
Der menschliche Körper kann normalerweise die gesamte Kalorienmenge eines Nahrungsmittels verarbeiten, das er konsumiert. Kalorien sind die Einheit, die die Energiemenge angibt, die unser Körper aus der Nahrung erhält. Wenn Sie also eine Mahlzeit mit 500 Kalorien zu sich nehmen, wird Ihr Körper normalerweise in der Lage sein, alle 500 Kalorien zu verarbeiten.
Allerdings hängt die tatsächliche Verarbeitung der Kalorien von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Stoffwechsel, der körperlichen Aktivität, dem Alter, dem Geschlecht und anderen individuellen Faktoren. Der Körper wird die Kalorien entweder für Energie verbrauchen oder als Fett speichern, wenn er mehr Energie erhält, als er benötigt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kalorienzufuhr langfristig mit dem Gewicht zusammenhängt. Wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt, wird man zunehmen, und wenn man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt, wird man abnehmen.
Okay, das verstehe ich, ich würde auch keiner KI-Antwort glauben schenken. Aber warum glaubst Du dann die Antwort von KI-@ananna.acsell? Die ist im Gegensatz zu meiner nur nicht als solche gekennzeichnet