ich habe eine eigentlich einfache Frage:
Wieviel kg darf ich auf meinen Fahrradträger laden, der auf der Anhängerkupplung meines PKW montiert ist?
Ich habe mittlerweile diverse Formeln für Stützlast, Anhängelast und D-Wert gefunden, kapiere es jedoch einfach nicht. Aber fangen wir mal vorne an:
In der Betriebsanleitung vom Fahrradträger steht folgendes:
Maximale Zuladung (Traglast) in kg:
ab D-Wert 5,3 kN: 36
ab D-Wert 6,7
… bei Stützlast min. 50kg: 36
… bei Stützlast min. 75kg: 60
Ich brauche als D-Wert und Stützlast. Nun meine erste Frage:
Nimmt man zur Berechnung des D-Wert die gebremste oder ungebremste Anhängelast?
Im Fahrzeugschein steht unter Anmerkungen: Ges-Masse d. Zugkombination 3195, gebremste Anhängelast ist 1200, ungebremste 700. Das macht entweder einen D-Wert von 8,56 kN oder von 5,63 kN.
Der zweite Punkt: Die Stützlast.
Ich habe gelesen, dass diese 4% der Anhängelast beträgt. Stimmt das?
Bei einer Anhängelast von 700 (ich nehme einfach mal die ungebremste) ergibt das ja gerade mal 28kg.
Der Fahrradträger selbst wiegt schon 14kg. Dann dürfte ich nur noch 14kg auf den Fahrradträger laden?
Ich blicke da echt nicht durch. Hilfe?!
Kann mir jemand die richtigen Formeln bzw. Berechnungen angeben?
Ich hatte das Problem auch schon mal mit einem geliehenen Fahradträger .
Ich habe mich an der maximalen Stützlast(50 oder 75 kg) orientiert.
Da ich nur 50 kg Stützlast hatte, konnte ich nur ein E-Bike draufladen!Das andere kam in den
Wagen rein.Auf keinen Fall die Stützlast überschreiten.Wenn was schief geht ist der Versicherungsschutz gefährdet!GuteFahrt!
die Stützlast steht immer auf einem Aufkleber der irgendwo gut sichtbar in der Nähe der Anhängerkupplung angebracht ist.
Ansonsten müsste auf der Anhängerkupplung auch ein Typenschild angebracht sein, auf dem die max. zulässige Anhängelast für die Kupplung (kann höher sein als die des Autos) sowie die max. zulässige Stützlast steht.
der von mir zuvor beschriebene Aufkleber sollte in etwa so aussehen http://anhaenger24.de/teile/551011-stuetzlastschild-… und ist oft irgendwo an die Heckklappe geklebt sodaß er bei geöffneter Heckklappe gut zu sehen ist.