Wieviel Kinderfreibeträge bekommt man in Steuerklasse 4, wenn es 4 Kinder gibt aber kein Kind gemeinsam hat?

Hallo, wir sind verheiratet und haben insgesamt 4 Kinder, jeder 2 Kinder aus einer früheren Beziehung bzw. Ehe. Ein Kind von mir ist Halbwaise und ich habe immer den vollen KFB bekommen. Meines Wissens bekommt jeder in Steuerklasse 4 für jedes Kind 0,5, außer für den Halbwaisen = 1. , das würde für jeden 2,5 KFB bedeuten. Das Finanzamt bescheinigt uns aber nur je 1,5. Ist das richtig??

Danke für Eure Antworten und Hilfe. Bitte auch nur Antworten, wenn Ihr Euch sicher seit.

VG Anne

Hallo Anne,

lass Dich von solchen peinlichen Sprüchen nicht kirre machen - der kann nicht anders.

Mir scheinen die 2*1,5 = 3 eingetragenen Kinderfreibeträge nur plausibel, wenn es ein Kind außer der Halbwaise gibt, dessen anderer Elternteil seiner Unterhaltsverpflichtung nicht wenigstens zu 75% nachkommt.

Das „für jedes Kind 0,5“, das Du schreibst, ist grundsätzlich schon richtig, aber da sind ja nach Deinem Vortrag drei Kinder, für die jeweils ein anderer Elternteil außerhalb Eurer Familie den anderen halben Freibetrag bekommt. D.h. Ihr beide zusammen bekämt einen ganzen und drei halbe Freibeträge. Für den halben, der da zu den 3 eingetragenen noch fehlt, muss es einen anderen Grund als nur das Kindschaftsverhältnis geben.

Schöne Grüße

MM

Nur als Zuordnung für Anne bei den bisherigen Informationen:

Du : 1,5 = 0,5 + 1 (für Deine beiden Kinder, weil eines Halbwaise ist)
Dein Man : 1 = 0,5 + 0,5 (für seine beiden Kinder)

Der Vater Deines Kindes : 0,5
Die Mutter (bzw. die Mütter) seiner Kinder : 0,5 + 0,5

Wenn Dein Mann auch 1,5 hat, dann liegt entweder ein Fehler vor, oder für eines seiner Kinder gibt es keinen weiteren Freibetragsberechtigten.

Wenn man schriebe, was man meint, bräuchte es solche Sprüche nicht. Ich hab auch schon Leute weggeschickt, weil sie mir schrieben, sie wären „Leihe“.

Jeder hat eben eine andere Schmerzgrenze.

Danke für Deine Antwort. Nach Auskuft des FA haben wir jetzt beide 1,5 KFB in Klasse 4 für alle 4 Kinder. Wir werden uns jetzt vom FA mal eine schriftliche Aufstellung der Verteilung anfordern. LG Anne

Hallo Enno,

in diesem Zusammenhang habe ich den Vorteil einer Schmerzgrenze, die davon beeinflusst ist, dass einer meiner Deutschlehrer, den ich annähernd verehrt habe, Legastheniker war und bei Tafelanschrieben die Silben mit allerhöchster Konzentration zusammensortieren musste, damit da dann z.B. nicht links „Mietos“ und rechts „razionale Erklährung“ stand. Er konnte wegen seiner Disposition auch nicht Maschinenschreiben und stellte uns riesige Stapel von Arbeitsmaterialien in einer gestochen scharfen lateinischen Ausgangsschrift in Handarbeit zusammen.

Und in Literaturgeschichte von Gilgamesch-Epos bis Peter Renz war er ein Titan, der Robert Dietle - Gott sei seiner Seele gnädig.

Schöne Grüße

MM