Wieviel kosten Heisse Maroni / Maronen?

Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nicht auf den kommenden Weihnachtsmärkten Maroni verkaufe. Darum möchte ich gerne wissen, wieviel eine Portion (wie groß)bei Euch zu Hause auf den Weihnachtsmärkten kostet und vielleicht auch noch, ob die Maronen auf Kohle öder elektrisch geröstet werden.
Vielen Dank für Eure Antworten
Martina

zur Adventzeit
Hi,

hier in der Schweiz gibt es, zur Adventzeit überall Maroni-Stände.
Es wurden letztes Jahr folgende Portionen angeboten:
100 Gramm = 2,50 CHF
200 Gramm = 4,50 CHF
400 Gramm = 8,00 CHF
Diese Zahlen habe ich aus meinem Gedächniss und es waren die Preise in Kreuzlingen.
Es wurde immer auf Holzkohle gearbeitet.

In Konstanz (D) waren die Portionen und Preise ähnlich.

So meine ich mich entsinnen zu können.

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo Martina!
In Graz werden Maroni nach Volumen berechnet. Man zahlt für einen 1/4 Liter-Behälter mit Maroni so zwischen 2 und 2,50 Euro. Die meisten grillen die Dinger auf Kohle. Wünsch dir viel Erfolg mit dem Verkauf!
lg infi

huhu!

hm… du hast wohl ein gutes gedächtnis, denn diese preise müssen schon etliche jahre zurückliegen, meinst du nicht?

hab kurz geguglet und das herausbekommen:

http://www.soldan.ch/preisliste.pdf

diese preise sind meiner ansicht nach realistischer, in ein paar monaten können wirs ja wieder überprüfen :wink:

bye

laurent

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nicht wirklich
Hi,

hm… du hast wohl ein gutes gedächtnis, denn diese preise
müssen schon etliche jahre zurückliegen, meinst du nicht?

Na ja, kann sein.
Das war mir bisher nicht so wichtig um es mir bewusst zu merken.
Sind die inzwischen so teuer?
Na gut, wird mich kaum abhalten.

Freundlichen Gruss
Ray

Maronenpfanne
Hallo Ray et al.,

Sind die inzwischen so teuer?

sind sie, leider…

Na gut, wird mich kaum abhalten.

Mich auch nicht…dabei hab ich 'ne Maronenpfanne, aber leider keinen Gasherd mehr *heul*

Viele Grüße
Diana

(…) eine Portion
(wie groß) bei Euch zu Hause auf
den Weihnachtsmärkten
kostet und vielleicht auch noch, ob die Maronen
auf Kohle öder elektrisch geröstet werden.
Vielen Dank für Eure Antworten

Hallo, Martina.

Eine Tüte, die oben 10cm oder 11cm Durchmesser hat, kostet bei uns auf dem Weihnachtsmarkt Eur 3,50.

Fast immer ist es KEINE Zubereitung mit Kohle-es geht elektrisch, und das Gewicht der Portion? Das könnte 0,4kg betragen, ich weiß nicht genau.

Grüße, M.

Handelt es sich da um eine Spiztüte oder eine eckige? Wieviele das ungefähr waren weißt Du sicher nicht mehr oder?
Gruss Martina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Diana,

versteht man in CH was anderes unter Maronen als die Kastanien *grübel*? Wir stecken die Dinger immer so 20 min in den Schnellkochtopf, dann oben kreuzweise einkerben und ab aufs Backblech bis die Pelle sich ablöst.

Hab noch nie was vonner speziellen Maronenpfanne gehört.

Liebe Grüße

Awful Annie

Rösten vs. Backen
Hallo Annie,

versteht man in CH was anderes unter Maronen als die Kastanien *grübel*?

keine Ahnung, bin kein Schweizer. Hier im Thread geht’s tatsächlich um Esskastanien (wobei wir hier in BRD ja auch Maronenröhrlinge http://de.wikipedia.org/wiki/Maronenr%C3%B6hrling „Maronen“ nennen).

Wir stecken die Dinger immer so 20 min in den Schnellkochtopf, dann oben kreuzweise einkerben und ab aufs Backblech bis die Pelle sich ablöst.

Bäh, dann schmecken die doch eher wie gekochte Süßkartoffeln! :-þ

Hab noch nie was vonner speziellen Maronenpfanne gehört.

Die „poêle à châtaignes“ braucht man, um das Röstaroma herzustellen: http://www.lacantiniere.com/images/produits/400/1004…

Viele Grüße
Diana

Ungefähre Antwort zur Stückzahl
Hallo.

Handelt es sich da um eine Spiztüte oder eine eckige?

Die erstere. Die Spitztüte.

Wieviele
das ungefähr waren weißt Du sicher nicht mehr oder?

Da peile ich einmal über’n Daumen… Nun, es sind nicht gerade wenig-vielleicht 18 oder 19 Stk.? Oder ein bißchen weniger, mögl. 15?

Die vorher angegebene Gewichtsangabe „zircka 400 Gramm“ hat ziemlich genau gepaßt (Und die 18-19 auch in etwa).

Übrigens, ich glaube, gesehen zu haben, daß einer oder zwei der Verkaufsbuden (Unser Weihnachtsmarkt ist nicht gerade klein) für die Erhitzung ein Gerät hatte, daß an einen Esbit-Kocher erinnert. Es steigt eine bläuliche Flamme nach oben zu der Schüssel.

Grüße,
Michael.