Wieviel kostet der meter strasse aufreissen

… und wasserleitung verlegen?
Hallo, wir wollen uns ein Haus kaufen,welches keinen Wasseranschluß hat, nun meine Frage: wieviel kostet es die Strasse ca 500 Meter aufreißen zulassen und Wasserleitung zu verlegen (also wieviel kostet ca 1Meter?) vielen Dank schon mal

Hallo grusslos,

höchstwahrscheinlich mehr als das Haus(und nein: dies ist kein Scherz …).

Deine Frage wäre - glaube ich - im Brett „Immonilien“ besser aufgehoben.

Tip: Sprich mit dem Versorgungsunternemhen.

Vorab:

http://www.immobilienscout24.de/de/bauen/bauplaner/g…

Viel spaß!

godam

Hallo !

Was ist denn das für eine Außenlage,wo es nicht mal Versorgungsleitungen gibt ?
Da fehlt doch bestimmt noch mehr,Abwasser etwa oder darf man da noch ein Kleinkläranlage betreiben ?
Stromanschluss ?

Man würde sicherlich nicht 500m im offenen Graben aufbaggern lassen für eine Wasserleitung .
Das macht man anders,man gräbt Kopflöcher und schießt von dort aus zum nächsten Loch die Leitung durch (Bodendurchschlagsrakete oder sogar gesteuerte Horizontalbohrung).

Erkundige Dich bei Rohrleitungsfirmen,was so etwas kosten wird,lasse ein Angebot machen nach Ortsbesichtigung bzw. nach Lageplan der Örtlichkeit.

Aber der erste Ansprechpartner ist m.E. der örtliche Wasserversorger. Der muss das alles veranlassen,die Kosten wären dann eine 2. Sache.

MfG
duck313

Hallo

… und wasserleitung verlegen?

Zusätzlich zur Antwort von Duck:

Was ist mit Abwasser, Strom und Telefon, evtl. Kabelfernsehen und Gas? Wende dich mit den Anliegen an Gemeindeverwaltung oder die Versorger, die die Leitungen verlegen würden.

Und:

Mach das, BEVOR das Haus gekauft wird!!!

Hans

Nachfrage

Man würde sicherlich nicht 500m im offenen Graben aufbaggern
lassen für eine Wasserleitung .
Das macht man anders,man gräbt Kopflöcher und schießt von dort
aus zum nächsten Loch die Leitung durch
(Bodendurchschlagsrakete oder sogar gesteuerte
Horizontalbohrung).

Hallo Duck,

was bedeutet das, ein Loch da, eines nach 500 Metern?
Oder muß man sich von zwischenloch zu Zwischenloch „schießen“?

Und dann? Welche zweidimensionale Ausdehnung haben denn da diese Löcher? Wird dann durch Einzelrohrstücke im Rahmen der Lochlänge Zug um Zug das Gesamtrohr zusammengesetzt und durchgeschoben.

Oder kommen da flexible Rohrleitungen aus PVC o.ä. zum Einsatz die
es mitmachen im ersten Loch eingeführt zu werden in die Bohrung
und sich 500m durchschieben lassen?

Das mit den flexiblen Rohren hab ich mir grad ausgedacht. Wie also sieht das aus wenn man als Ergebnis 500m starres Rohr haben möchte.
Könnt ja auch ein Gasrohr sein.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Vielen Dank für die Antworten
Danke nochmal für Eure Antworten, ich werde hiesige Firmen mal fragen. Und zur Antwort auf Eure Fragen: es gibt ne Grube, soll aber eine Kleinkläranlage gebaut werden.Und es gab mal Wasseranschluß von einem städtischen Brunnen,der aber geschlossen wurde.Die Nachbarn haben sich dann auf eigene Kosten Wasser legen lassen, möchten aber keinen dran lassen,da ja privat.

Moin,

Die Nachbarn haben sich dann auf eigene
Kosten Wasser legen lassen,

wann haben die das denn machen lassen und was hat das damals gekostet?

Gandalf

…kommt drauf an ob man die Strasse sperren kann, und und und

Hier sollte man das Grundstück voll erschlossen erwerben, vorher sollte man nicht zum Notar gehen.

Mit dem Versorger sprechen, der zahlt in der Regel alle Kosten bis zur Grundstücksgrenze. Aber bei 500m kann er sich auch weigern, es besteht kein Erschließungszwang.

hi,
500m für den eigenen hausanschluss ist ja ziemlich weit. muss ja ne sehr exponierte lage sein!? steht das haus irgendwo auf’m feld oder in einer stichstrasse in der 2. oder 3. reihe? kann mir nicht vorstellen das alle nachbarn bei der entfernung nen eigenen anschluss zur hauptleitung haben da es unnötig teuer wär und hygienisch nicht sinnvoll da in den einzelnen leitungen das wasser öfters steht und sich keime vermehren könnten.

meinten deine nachbarn vielleicht das sie die leitung schon bezahlt haben mit ihren anschlussgebühren?soweit ich weiß gehört die leitung bis zum haus oder sogar bis zum wasserzähler den versorgerbetrieben.

einen wasseranschluss musst du sowieso bei dem versorger anmelden und der kann dir dann sagen wie teuer es wird. es kommt nähmlich nicht nur auf die länge des hausanschlusses, sondern auch auf die größe des grundstücks an!

gruß

Hallo,
wenn ich lese, dass es keinen Wasseranschluss gibt und eine Kleinkläranlage gebaut werden soll:
Ich habe längere Zeit auf einem Resthof gewohnt, da sah das dann so aus: 4-Kammer Absetzgrube, dahinter dann eine biologische Nachklärung.
In NRW muss die Grube unabhängig vom Füllstand jedes Jahr mind. einmal geleert werden und auch ein Wartungsvertrag für die Nachklärung abgeschlossen werden. Kann spürbare Folgekosten nach sich ziehen.
Also jetzt nicht nur nach den Kosten für den Wasseranschluss fragen, sondern auch die Abwasserseite sorgfältig mit klären!

Gruß
Vincenz

hi,
das rohrmaterial wär pe, auch bei gas (schweißbarer kunststoff).
es müssen mehrere kopflöcher hergestellt werden weil die horizontalbohrer nicht so weit reichen(hab was mit 270m gelesen) und weil sich die 500m rohr meines wissens nicht ziehen lassen würden.

die größe der kopflöcher ist so etwa 2m x 1m.

gruß enrico

Hallo !

Hier zwei interessante Links mit Video-Demonstration zu den 2 Verfahren : Bodenverdränungsverfahren(Rakete) und Horizontalbohrung

http://rohrverlegung.tracto-technik.de/Bodenverdraen…

http://rohrverlegung.tracto-technik.de/Horizontalspu…

In der Regel nimmt man Endlosrohr von der Rolle,jedenfalls bei dünneren Durchmessern (ca. 100 mm). Das gibts für Trinkwasser,Gas und auch Abwasser-Druckleitungen,sowie Leerrohr für Strom/Tel/Datenltg. Aber auch stärkere Durchmesser mit Muffenverbindungen oder zum örtlichen verschweißen kann man in den Bohrungen nachziehen.

Rakete braucht ca. alle 20-40 m(max.) ein Kopfloch von ca. 2 x 2 m,damit man da die Rakete handhaben kann und auch Arbeitsraum für 1-2 Mann hat. Meist gehts ja um Leitungen nicht nur zu einem Haus allein,deshalb nutzt man die Kopflöcher für die seitlichen Stichleitungen zu den Grundstücken.
Die Horizontalbohrung braucht meist nur eine Anfangsgrube(länglich,eher ein Graben) und eine ebensolche Austrittsgrube.
Das Verfahren ist für lange Strecken ohne Abzweiger das Mittel der Wahl.

MfG
duck313

nachfrage bestens beantwortet
Hallo Duck, Enrico,

jetzt weiß ich da ja Bescheid wie das geht, Klasses Video.

Gruß
Reinhard