mein Zahnarzt hat bei mir am Freitag die hintersten beiden Backzähne im Oberkiefer aufgebohrt (an einer Stelle fast bis zum Nerv).
Die Löcher hat er jetzt provisorisch gefüllt.
Anfang März habe ich einen weiteren Termin, da will er mich beraten welche Art Füllung in die Löcher gemacht werden kann und was das kosten soll.
Er hat irgendwas von Porzellan erzählt.
Was kostet denn eine solche Füllung?
Welche Alternativen gibt es?
Mitlereile gibt es Füllungsmaterialien die genauso gut geeignet sind für den hinteren Backenzahnbereich wie Amalgam, haben eine sehr viel schönere Optik. Sogar noch besser, weil Amalgam ein Metall ist, Metall arbeitet bei Temberaturschwankungen, ergo wird der Zahn zwar durch sehr minimale aber konstant auftretendem * Dehnen und Schrumpfen* des Amalgams in mitleidenschaft gezogen. Das hast du bei den neueren Materialien nicht.
Zu beachten wäre hier ob es überhaupt sinnvoll ist eine Füllung zu machen oder aber eine Krone zum Schutz des Zahnes.
Was den Preis der Füllungen angeht, wurde bereits gesagt das Amalgam nichts kostet, keramische Füllungen in Mehrschichttechnik können von Praxis zu Praxis und Größe der Füllung variieren.
Mitlereile gibt es Füllungsmaterialien die genauso gut
geeignet sind für den hinteren Backenzahnbereich wie Amalgam,
haben eine sehr viel schönere Optik. Sogar noch besser, weil
Amalgam ein Metall ist, Metall arbeitet bei
Temberaturschwankungen, ergo wird der Zahn zwar durch sehr
minimale aber konstant auftretendem * Dehnen und Schrumpfen*
des Amalgams in mitleidenschaft gezogen. Das hast du bei den
neueren Materialien nicht.
Servus lucia1984,
Du hast Recht und doch nicht. Die Volumenänderungen der Füllung sind es nach den Erkenntnissen dieser Arbeit:
Eine Krone zum ‚Schutz‘? Wieviele Schutzkronen hast Du denn
so?
Um ehrlich zu sein bekomme ich gerade ein und das nämlich bevor der Zahn vollends zerbröselt… oder aus was für gründen sollte den eine Krone gemacht werdn bestimmt nicht nur wegen der Optik.
Was den Preis der Füllungen angeht, wurde bereits gesagt das
Amalgam nichts kostet, keramische Füllungen in
Mehrschichttechnik
es gibt keine ‚keramischen Füllungen in Mehrschichttechnik‘
silanisierte Keramik weiter unten in den Bestandteilen, weiß ja nicht wie sie früher gearbeitet haben aber mein Chef klatscht es nicht als Brocken hinein sondern arbeitet Schicht für Schicht das Material ein.
Amalgan ist tatsächlich kostenlos, sieht aber nicht schön aus. Mir persönlich hat mein Zahnarzt eine Kunststofffüllung empfohlen. Da kommen ca. 80 € auf mich zu. Ich weiß allerdings nicht, ob das eine Rolle spielt wie groß die Füllung sein muss um Kunststoff benutzen zu können.
Eine Krone zum ‚Schutz‘? Wieviele Schutzkronen hast Du denn
so?
Um ehrlich zu sein bekomme ich gerade ein und das nämlich
bevor der Zahn vollends zerbröselt… oder aus was für gründen
sollte den eine Krone gemacht werdn bestimmt nicht nur wegen
der Optik.
Servus lucia1984,
die ‚Experten‘ die hier Antworten geben ( es ist ja schließlich keine Plauderecke hier) sollten in ihren Antworten so genau sein, wie es geht. Die Krone, die Sie gerade selbst bekommen, ist nach Ihren eigenen Aussagen keine 'Schutz’krone (ich weiß nicht, was das ist), sondern ein Hilfsmittel, das den Zahn in Form und Funktion wieder herstellt. Dafür hat man usprünglich Kronen erfunden.
es gibt keine ‚keramischen Füllungen in Mehrschichttechnik‘
Nachdem es eben auch keramische Füllungen gibt (Cerec-Inlays z.B.) sollte man eine Composite-Füllung auch so nennen, damit die Laien die Dinge nicht verwechseln. Die Zusammensetzung von Filtek war mir schon nicht völlig unbekannt, als wir Beraterzahnärzte von 3M-ESPE das Material vor seiner Einführung in D getestet haben
silanisierte Keramik weiter unten in den Bestandteilen, weiß
ja nicht wie sie früher gearbeitet haben aber mein Chef
klatscht es nicht als Brocken hinein sondern arbeitet Schicht
für Schicht das Material ein.
Braver Chef Er nennt das Ergebnis seiner Arbeit hoffentlich nicht deshalb Keramikfüllung, damit er bißchen mehr dafür liquidieren kann - oder weiß er gar nicht, dass Ihnen der Unterschied nicht richtig klar ist?
Cerec wie sie sagten sind Inlays * so werden sie dem Patieten auch angepreist.
Mein Chef und ich nennen es in der Praxis:
Dentinadäsive Mehrschichtige Kompositrestauration in Säureätztechnik zusätzlich noch die Angabe mit dem Bestandteil der silanisierten Keramik.
Und keine Angst wir zocken unsere Patienten nicht ab, wir haben sehr humane Preise.
Eine Krone wird nicht nur wegen der Funktion des Zahnes an sich angefertigt sondern auch zum Schutz gegen kaufunktionielle Kräfte und ihm somit eine neue mechanische Festigkeit verleiht. Ergo die natürliche Zahnkrone die schon in Mitleidenschaft gezogen wurde kann also nicht noch weiter zerstört werden.
Wie würden sie es den sonst definieren wenn nicht als Schutz.