Wieviel kW Heizleistung bringt mein Heizkörper?

Hallo liebe wer-weiss-was Gemeinde,

wir benötigen einmal Euren achlichen Rat im Bezug auf die Heizleistung unserer Heizkörper in Verbindung mit unserer qm Zahl im Wohnzimmer!

Wir haben nämlich das Problem das dieses nicht richtig warm wird, trotz das die Heizkörper auf voller Leistung laufen!

Ich habe berechnet das wir eine Heizleistung von 4,5kW benötigen im Wohnzimmer / Küchenbereich.

Das ergibt sich wie folgt:

Wohnzimmerraumgröße: 4,4m x 7m = 30,8qm
Küchenzimmergröße: 2,5m x 3m = 7,5qm

Gesamt: 38,3qm

Zimmer mit 3 Außenwänden und nicht (besonders) isoliert: 120W/qm benötigt!

Ergibt eine benötigte Heizleistung von 4,5kW (38,3qm * 120W/qm)

Wir haben hierfür 2 Heizkörper verbaut:

1x 108cm x 50cm
Einfache Lamellen

http://www.abload.de/image.php?img=108x50l526.jpg

1x 95cm x 50cm
Doppelte Lamellen

http://www.abload.de/image.php?img=95x50a616.jpg

  • Kann mir jemand sagen ob diese Heizkörper ausreichend sind?
  • Wie kann ich die Heizleistung der Heizkörper berechnen?

Viele Fragen und keine Antwort, … uns ist kalt, bbbbbrrrr!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

MFG Hunderennen

Hallo liebe wer-weiss-was Gemeinde,

wir benötigen einmal Euren achlichen Rat im Bezug auf die
Heizleistung unserer Heizkörper in Verbindung mit unserer qm
Zahl im Wohnzimmer!

Wir haben nämlich das Problem das dieses nicht richtig warm
wird, trotz das die Heizkörper auf voller Leistung laufen!

Nur bei entsprechender Vorlauftemperatur (Heizungswasser) kann ein Heizkörper auf volle Leistung kommen !!!

Ich habe berechnet das wir eine Heizleistung von 4,5kW

  • Kann mir jemand sagen ob diese Heizkörper ausreichend sind?
  • Wie kann ich die Heizleistung der Heizkörper berechnen?

Ohne aufwendige Prüfanlagen und Messungen geht das nicht.
Nur der Hersteller kann über die Leistung Auskunft geben.
Oder das vorliegende Datenblatt, bei gleich aussehenden Heizkörpern im Baumarkt.

Über den Daumen, wird mit 85 Watt pro m³ gerechnet.

Hallo

Mensch da ist aber viel 120 W/qm…
Dieser Wert passt zu einem miserablen Altbau, in dem es pfeift und zieht.
100 W/qm sind schon sehr stramm. Meist kann man aber ungefähr von 70-80 ausgehen. Aber kommt auf das Gebäude und die Substanz an.

Die genaue Leistung kann ich dir nicht nennen, denn dabei ist auch die Systemtemperatur der Heizungsnalage zu berücksichtigen. So hat z.B. ein Heizkörper mit den Maßen 21x600x600 bei eiener Systemtemperatur von 70 VL / 60 RL mehr Leistung als bei einer Systemtemperatur von 55 VL / 45 RL.

Jeder Hersteller hat Leistungsangaben für seine Heizkörper in Bezug auf die Normtemperatur. Wird die Heizungsanlage jedoch mit einer anderen Systemtemp. ausgelegt muss man die Leistung der Heizkörper dem entsprechend unter Berücksichtigung eines bestimmten Exponenten umgerechnet werden.
Schau einfach mal auf den HPs von unterschiedlichen Heizkörperherstellern und guck mal in die technischen Angaben, damit kommst du dann etwas weiter, von der Leistung sind die meisten Flachehizkörper fast gleich.

Gruß
Nelsont