Wieviel LED-Leisten hintereinander?

Hallo,

ich habe mir ein LED Lichtleisten-Set bestehend aus 2x40cm Leisten und einem 15cm Verbinder gekauft.

Techn. Angaben auf:

  • Gebrauchsanweisung
    1.2 W pro Leiste
    230-240 V ~ / 50-60 Hz
    12V DC / 250mA, max. 3W

  • dazugehöriger Akku:
    I / P: AC 100-240V 50/60 Hz 0.2A
    O / P: DC 12 V 0.5A

  • Aufkleber am Kabel:
    2x12V DC 1.2W
    (LED 30x0.08W)

Frage:
wieviel Leisten kann ich (durch Verbinder) hintereinander stecken, ohne dass der Akku schlapp macht?

Danke und Gruß
Marlene

Hallo Marlene

  • Gebrauchsanweisung
    1.2 W pro Leiste
    230-240 V ~ / 50-60 Hz
    12V DC / 250mA, max. 3W

Hier steht 3W bei 1.2W/Leiste macht das max. 2 Leisten (2x1.2W=2.4W)

  • dazugehöriger Akku:
    I / P: AC 100-240V 50/60 Hz 0.2A
    O / P: DC 12 V 0.5A

Akku? Du meinst das Steckernetzteil. Die sind meist größer ausgelegt wie auch hier. 12V 0.5A macht 6W somit könnte man theoretisch 4 Leisten 5x1.2W=6W betreiben würde das aber sein lassen.

  • Aufkleber am Kabel:
    2x12V DC 1.2W
    (LED 30x0.08W)

Gut das sind die Anschlußdaten der beiden Leisten.

Ist da auch eine Ansteuerungs elektronik dabei?

Hallo,

ich habe mir ein LED Lichtleisten-Set bestehend aus 2x40cm
Leisten und einem 15cm Verbinder gekauft.

Hallo Marlene !

Techn. Angaben auf:

  • Gebrauchsanweisung
    1.2 W pro Leiste
    230-240 V ~ / 50-60 Hz
    12V DC / 250mA, max. 3W

Das ist doch bereits ein Netzteil,was aus Steckdosenspannung 12 V Kleinspannung für die LED-Leisten macht .

  • dazugehöriger Akku:
    I / P: AC 100-240V 50/60 Hz 0.2A
    O / P: DC 12 V 0.5A

Was hat es damit auf sich ?

Ein „Akku“ ist eine aufladbare Batterie. Ist das gemeint ?
Dazu passen aber nicht diese Angaben,das sind Daten eines Steckernetzteils,was ebenfalls aus Netzspannung 12 V Kleinspannung erzeugt.

  • Aufkleber am Kabel:
    2x12V DC 1.2W
    (LED 30x0.08W)

Frage:
wieviel Leisten kann ich (durch Verbinder) hintereinander
stecken, ohne dass der Akku schlapp macht?

Nochmal der Akku ?
Es kommt nur auf die 1,2 W je Leiste an. Die muss man addieren und dann mit dem verwendeten Stromversorgungsgerät vergleichen. 2 Leisten 2,4 W, 3 Leisten 3,6 W usw.
Das muss es mind. liefern können,mehr schadet nicht,vielleicht kauft man ja noch mehr LED-leisten,dann hat man Reserveleistung bereit.

MfG
duck313

Gut das sind die Anschlußdaten der beiden Leisten.

Ist da auch eine Ansteuerungs elektronik dabei?

Nein, keine Fernbedienung, sondern nur ein An-Ausknips-Schalter

Ein „Akku“ ist eine aufladbare Batterie. Ist das gemeint ?
Dazu passen aber nicht diese Angaben,das sind Daten eines :Steckernetzteils,was ebenfalls aus Netzspannung 12 V Kleinspannung :erzeugt.

Mit Akku meine ich den Stecker, wie ihn jedes Elektrogerät hat, nur, daß er ‚dicker‘ ist, also ein „viereckiger Kasten“, ca 4x4 cm. Sorry für die Verwirrung

Hallo !

Gut.

Aber Du beschreibst doch zwei solcher Steckdosengeräte (die Du falsch Akku nanntest).

Eins hat 12 V, 3 W Leistung

Und eins hat 12 V , 0,5 A = 6 W Leistung

Das wundert mich ja !

Hast Du nun zwei Geräte mit Stecker für die Steckdose ?

MfG
duck313

Hast Du nun zwei Geräte mit Stecker für die Steckdose ?

Nein, ich habe nur exakt das abgeschrieben, was auf den Infos steht:
eine Info auf dem ‚Stecker‘, eine auf dem Zettel am Kabel und eine auf der Pappe in der Verpackung.
Ich sehe jetzt, dass das verwirrend ist, aber es handelt sich um EINEN Stecker und insg. zwei LED-Leisten.

Gruß
Marlene

Hallo Marlene,

Nein, ich habe nur exakt das abgeschrieben, was auf den Infos
steht:
eine Info auf dem ‚Stecker‘, eine auf dem Zettel am Kabel und
eine auf der Pappe in der Verpackung.
Ich sehe jetzt, dass das verwirrend ist, aber es handelt sich
um EINEN Stecker und insg. zwei LED-Leisten.

Die Info in der Bedienungsanleitung ist unwichtig, massgebend sind die Werte auf dem Steckernetzteil.
Vermutlich war ursprünglich ein anderes Steckernetzteil vorgesehen (mit geringerer Leistung) als dann tatsächlich in die Schachtel verpackt wurde.

Bein Kauf einer weiteren Leuchte müsste man dan nachsehen, welche Daten das mitgelieferte Steckernetzteil hat.

MfG Peter(TOO)

Bein Kauf einer weiteren Leuchte müsste man dan nachsehen,
welche Daten das mitgelieferte Steckernetzteil hat.

ich habe bereits 8 von den Leisten (2x4) und wollte nur wissen, wieviel ich pro EINEM Stecker in Reihe stecken kann, also alle 8? Oder nur 4? Oder wieviel?

Gruß
Marlene

Hallo Marlene,

ich habe bereits 8 von den Leisten (2x4) und wollte nur
wissen, wieviel ich pro EINEM Stecker in Reihe stecken kann,
also alle 8? Oder nur 4? Oder wieviel?

Hatt dir Duck schon vorgerechnet.

Massgebend ist die Leistung des Steckernetzteils:
O / P: DC 12 V 0.5A

Das sind dann 12V x 0.5A = 6W
An den Leisten steht
12V DC 1.2W

Also 6W / 1.2W = 5 Leisten (maximal)

MfG Peter(TOO)

Hatt dir Duck schon vorgerechnet.

hatte ich übersehen, da war mir zuviel Info drin

Also 6W / 1.2W = 5 Leisten (maximal)

danke Peter, diese Antwort habe ich gebraucht

Viele Grüße
Marlene