Wieviel LEDs kann ich an eine 9V Batterie hängen?

Also ich interessiere mich für Ferngesteuerte Autos (elektronisch) und will in mein Auto LEDs (rot) einbauen. Nun weis ich aber nicht mehr genau wie ich berech nen kann wieviele LEDs (rot) ich an eine 9V Batterie hängen kann, so dass alle noch schön hell leuchten :smiley: und ob ich die besser Reihe oder Parallel schalte ;D

MfG Lukas

danke schon mal für eure Hilfe :smiley:

Moin,

klare Antwort: kommt darauf an. Schau in einem Datenblatt für Deine LED nach (Forward voltage and current, source voltage = 9V) und dann kann man bspw. sehr einfach sich eine sinnvolle Schaltung (Schutzwiderstand!) hier anzeigen lassen: http://led.linear1.org/led.wiz

Gruß,
Ingo

Hi, in serie 2-3 Stk (Am Datenblatt der Diode die Spannung und mA ablesen ) + Vorwiderstand.
Üblich sind 2,7-3,3 Volt und 20-x mA pro Diode, dann am einfachsten: http://www.led-rechner.de/
das ganze geht parallel natürlich mehrmals, allerdings ist die Batterie dann umso schneller leer.
OL

Also ich interessiere mich für Ferngesteuerte Autos
(elektronisch) und will in mein Auto LEDs (rot) einbauen. Nun
weis ich aber nicht mehr genau wie ich berech nen kann
wieviele LEDs (rot) ich an eine 9V Batterie hängen kann, so
dass alle noch schön hell leuchten :smiley: und ob ich die besser
Reihe oder Parallel schalte ;D

Hallo!

Als Daten für die rote Standard-LED habe ich gerade ergoogelt: 1,9 V / 20 mA.

Wenn Du sie in Reihe schaltest, teilt sich die Spannung gleich auf alle LEDs auf: 9V / 1,9V = ca. 5. Also kannst Du 5 LEDs in Reihe an einen 9V-Block anschließen.

Prallel ist es komplizierter. Da muss jede LED einen Vorwiderstand erhalten, weil sie sonst von den 9V gegrillt wird. Wenn 1,9V an der LED abfallen, bleiben 7,1V für den Vorwiderstand. mit R = U/I kommt man auf 7,1V/20mA = 355 Ω. (Da es keine 355Ω-Widerstände zu kaufen gibt, musst Du wohl auf 330&Omgea; oder 390Ω ausweichen (vermutlich wird beides gehen).

Wenn Du das mit dem Vorwiderstand beachtest, kannst Du theoretisch beliebig viele LEDs parallel schalten. Der einzige Unterschied ist die Lebensdauer der Batterie. (Okay, auch der 9V-Block hat einen Innenwiderstand, aber ich denke, dass Du eher nicht an diese Grenze stoßen wirst …)

Natürlich kannst Du auch mehrere 5er-LED-Ketten prallel schalten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…

Michael

Moin!

Also ich interessiere mich für Ferngesteuerte Autos
(elektronisch) und will in mein Auto LEDs (rot) einbauen. Nun
weis ich aber nicht mehr genau wie ich berech nen kann
wieviele LEDs (rot) ich an eine 9V Batterie hängen kann, so
dass alle noch schön hell leuchten :smiley: und ob ich die besser
Reihe oder Parallel schalte ;D

Theoretisch beliebig viele. Du mußt die elektrischen Daten Deiner LEDs kennen oder eben messen, bei welchem Strom sie die gewünschte Helligkeit liefern. Dann kannst Du zunächst mal einige in Reihe schalten, dazu noch einen entsprechenden Vorwiderstand. Von solchen „Reihensträngen“ wiederum kannst Du so viele parallel schalten, bis die Batterie sie aufgrund ihren Innenwiderstandes nicht mehr ausreichend versorgen kann.

Natürlich fließt dann schon ein großer Strom und Deine Batterie wird rasch leer sein. Interessant wäre also auch, zu wissen, wie lange denn eine Batterie mindestens durchzuhalten hat.

Munter bleiben… TRICHTEX

Moin,

der wichtige Punkt bei LEDs ist i.A., dass sie stromgesteuert. D.h. sie sollten immer einen Vorwiderstand haben, der bei gegebener Spannung den Strom auf das brauchbare Maß beschränkt. Alternativ nimmt man eine Stromquelle (und nicht wie eine Batterie oder fast alles andere eine Spannungsquelle). Sonst macht’s einmal kurz ‚Blitz‘ und das war’s.

Gruß,
Ingo