Hallo,
ich soll für eine Kostenkalkulation herausfinden, wieviel kg (oder g) Kupfer, wieviel m³ Sauerstoff und Acetylen man für eine Lötnaht von Kupferrohr braucht.
Da ich verschiedene DN (von 15 bis 300) habe würde ich es auf einen Meter beziehen und mir dann für den jeweiligen Umfang ausrechnen!
Danke!!!
wenn man Kupfer mit Kupfer verbindet, spricht man von Schweissen! Je nach Fugengroesse und Nahtart ergibt sich ein sehr unterschiedlicher Materialbedarf, den man an Hand der Geometrie berechnen kann (verschiedene Ringformen). Fuer das Weich-Loeten mit zB Zinn/Silber kann man relativ genaue Werte aus den Katalogen der Lothersteller ablesen. Beim Schweissen muss man eine geringe Menge Material zuschlagen, die durch Verdampfen, evtl. Spritzer, Abweichungen von der Idealform uam verloren geht. Der Gasverbrauch haengt nicht nur von der geschmolzenen Metallmenge ab, sondern -gerade bei Kupfer- von der abfliessenden Waermemenge bevor der Schmelzpunkt erreicht wird. Da Kupfer sehr gut leitet, ist diese Waermemenge erheblich von der Masse der zu schweissenden Werkstuecke abhaengig. Ein langes Rohr braucht viel mehr Waerme als ein kurzes!