Wieviel Mililiter entsprechen einem Gramm?

Kann mir jemand sagen wieviel Gramm einem Mililiter entsprechen. Besten Dank im Voraus

Hallo Francesco,

Kann mir jemand sagen wieviel Gramm einem Mililiter
entsprechen.

das kann man nicht absolut beantworten.
Um welchen Stoff handelt es sich denn? Ein Milliliter Quecksilber dürfte mehr wiegen als ein Milliliter Wasser :wink:
Was natürlich immer gültig ist, ist die Umrechnungsformel
V=r*m
wobei V das Volumen in m^3, rho die Dichte des Stoffs in kg*m^-3 und m die Masse in kg sind.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

bei Wasser entspricht ein Milliliter einem Gramm. Für andere Stoffe stimmt das so nicht. Mann müsste die Dichte kennen.

Grüße

Ulf

Auf einer Bouillondose sind zum Beispiel 1 Esslöffel = 22 g angegeben. Ich habe aber einen Messlöffel auf welchem z.B. 5 ml oder 20 ml angegeben sind. Wie kann ich meinen Messlöffel sinnvoll gebrauchen? Vielen Dank.

Ich habe Bouillon in Pulverform und Masse. Auf diesen Dosen stehen z.B. 1 Esslöffel=22g. Nun habe ich aber einen Messlöffel geschenkt erhalten und dort stehen zwei Messeinheiten drauf, 5 ml und 15 ml. Wie kann ich meinen Messlöffel sinnvoll gebrauchen? Sind 5 ml 5 g?
Vielen Dank

Hallo Francesco,

Ich habe Bouillon in Pulverform und Masse. Auf diesen Dosen stehen :z.B. 1 Esslöffel=22g.

… dann hast du es doch schon.
1 Esslöffel ist eine (grobe! immerhin sind Esslöffel nicht genormt) Volumeneinheit, 22 g die Masse. So kannst du umrechnen, brauchst dann noch etwas, um die Milliliter abzumessen.

Nun habe ich aber einen Messlöffel geschenkt erhalten und dort stehen :zwei Messeinheiten drauf, 5 ml und 15 ml. Wie kann ich meinen :Messlöffel sinnvoll gebrauchen? Sind 5 ml 5 g?

Einen Messlöffel kann man nicht sinnvoll einsetzen, wenn man nicht weiß, worauf er sich bezieht.
Gehört der Messlöffel zur Bouillon? Dann kannst du ihn für den Zweck verwenden.
Ansonsten, schaue mal, ob nicht neben den Strichlein auf dem Messlöffel etwas steht, etwa „Zucker“, „Mehl“…

Viele Grüße,
Nina

Hallo,
Du koenntest von dem unbekannten Pulver 15milliLiter auf eine Waage schaufeln und rechnen.
Oder zur Erhoehung der Messgenauigkeit auch 10 mal 15 mL.
Gruss Helmut

Hallo,

Auf einer Bouillondose sind zum Beispiel 1 Esslöffel = 22 g
angegeben. Ich habe aber einen Messlöffel auf welchem z.B. 5
ml oder 20 ml angegeben sind. Wie kann ich meinen Messlöffel
sinnvoll gebrauchen? Vielen Dank.

Was spricht dagegen, einen Esslöffel mit Pulver in den Meßlöffel umzufüllen? Dann siehst Du gleich wie sich die ml-Angabe zur Esslöffelmenge verhält.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Jörg,

Was spricht dagegen, einen Esslöffel mit Pulver in den
Meßlöffel umzufüllen? Dann siehst Du gleich wie sich die
ml-Angabe zur Esslöffelmenge verhält.

das geht - dafür muss aber der Messlöffel zum Pulver gehören, und letzteres bezweifle ich.

Viele Grüße,
Nina

schau mal hier:
/t/umrechnung-ml-in-g/115844

schau mal hier:

Wobei in dem archivierten Zitat ein Fehler ist.
„Allerdings kannst Du bei Flüssigkeiten im Lebensmittelbereich (Milch, Wasser, Saft u.s.w.) sicherlich ungefähr(!) von 1 Liter = 1 kg ausgehen.
100 g wären ein dl und
10 g wären dann 1 ml“
Statt 10g muss hier 1g stehen.
Udo Becker

Hallo Francesco,
nimm einfach soviel Buillonpulver bis dir die Suppe (Soße) schmeckt.
Gruß
Nastaly

1 Like

Hallo Nina,

Was spricht dagegen, einen Esslöffel mit Pulver in den
Meßlöffel umzufüllen? Dann siehst Du gleich wie sich die
ml-Angabe zur Esslöffelmenge verhält.

das geht - dafür muss aber der Messlöffel zum Pulver gehören,
und letzteres bezweifle ich.

Muß das wirklich so sein?
Ich denke, es würde sogar mit einem Schnapsglas statt mit dem genannten Meßlöffel funktionieren. Gut, beim Schnapsglas ist die Mengenangabe eine andere. Es geht doch lediglich daum, wieviel Menge einer bestimten Substanz (ein Esslöffel voll) zu welcher Ablesung auf dem Meßlöffel führt.

Bei den „Tassen-Rezepten“ (eine Tasse von dem, zwei Tassen von jemem) ist es doch auch kein Problem, daraus beispielsweise Gramm-Angaben zu machen.

Gruß
Jörg Zabel

1 Like

Hallo Jörg,

Was spricht dagegen, einen Esslöffel mit Pulver in den
Meßlöffel umzufüllen? Dann siehst Du gleich wie sich die
ml-Angabe zur Esslöffelmenge verhält.

das geht - dafür muss aber der Messlöffel zum Pulver gehören,
und letzteres bezweifle ich.

Muß das wirklich so sein?

ja, weil der Messlöffel ein Volumen angibt.
Beim Gedankenexperiment mit Quecksilber und Wasser wird deutlich, dass das Gewicht nicht direkt dem Volumen entspricht, sondern der Umrechnungsfaktor Dichte wichtig ist.

Es gibt Messbecher, bei denen eine Gewichtsskala aufgedruckt ist - es fällt auf, dass der Strich für z.B. 100 g für Zucker sich an anderer Stelle als jener für Mehl befindet.

Es geht doch lediglich daum,
wieviel Menge einer bestimten Substanz (ein Esslöffel voll) zu
welcher Ablesung auf dem Meßlöffel führt.

Und ganz genau deshalb braucht man eine passende Skala!

Bei den „Tassen-Rezepten“ (eine Tasse von dem, zwei Tassen von
jemem) ist es doch auch kein Problem, daraus beispielsweise
Gramm-Angaben zu machen.

Das funktioniert, weil es schon umgerechnet wurde und über die Tasse in ein Verhältnis gesetzt wurde - wenn du für ein Rezept doppelt so viel Nüsse wie Zucker brauchst, ist es egal, ob du (extrem gesagt) mit einem Schnapsglas oder einem Eimer abmisst (wird dann nur eben mehr oder weniger Teig :wink:).

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nastaly,

finde ich auch - ich würde da auch nicht nach Gramm, sondern nach Geschmack dosieren.
Aber wenn er’s nunmal umrechnen will…

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina,

ja, weil der Messlöffel ein Volumen angibt.
Beim Gedankenexperiment mit Quecksilber und Wasser wird
deutlich, dass das Gewicht nicht direkt dem Volumen
entspricht, sondern der Umrechnungsfaktor Dichte wichtig ist.

Nochmal von vorne:
Jemand hat eine bestimmte Menge einer bestimmten Substanz. Die Menge ist „ein Esslöffel voll“ - das wär das Volumen - und das Gewicht 22 Gramm.

Diese Person hat ein Meßgefäß mit Milliliter-Einteilung. Sie möchte wissen, wieviel sie abmessen muß, um die oben genannte Menge zu erhalten.

Es geht doch lediglich daum,
wieviel Menge einer bestimten Substanz (ein Esslöffel voll) zu
welcher Ablesung auf dem Meßlöffel führt.

Und ganz genau deshalb braucht man eine passende Skala!

Was ist nun einfacher, als die vorher definierte Menge einmal probeweise in das Meßgefäß einzufüllen und sie Ablesung im Meßgefäß zu dokumentieren? (Meinetwegen auch mehrmals, zur Erhöhung der Genauigkeit.)

Ich verstehe das Problem nicht, da von einer bekannten und vorhandenen Substanz ausgegangen wird.

Gruß
Jörg Zabel

PS: Bitte keine Diskussion darüber, daß der Esslöffel nicht geeicht ist.

Hallo,

die Lösung heißt m.E. Dreisatz.
Umrechnen halt.
Wenn ein Eßlöffel, also 22g, einem Volumen von 44ml entspricht (Meßbecher), dann nimmt 1g ein Volumen von 44:22 (also 2 ml) ein. Wenn Du 100g willst, nimmst Du das Ergebniss fürs Volumen mal 100 etc.
Besser ist es nat. das Verhältniss in größeren Maßstäben herauszufinden, das ist genauer. Also 10 Eßlöffel in einen L-Meßbecher füllen und dann umrechnen.
Bei kleinen Mengen ist der Fehler größer.

Gruß, Hovke

Moin,

was spricht dagegen, einfach einen stinknormalen Esslöffel anstatt des Messlöffels zu nehmen??

Außerdem finde ich, dass man bei Bouillon-Pulver nach Geschmack dosieren sollte und nicht nach dem, was auf der Packung steht :wink:

Gruß
finnie

Hallo Jörg,

natürlich - das hatte ich doch vorgeschlagen!
Ich meinte lediglich: Man kann nicht sagen, dass x Milliliter y Gramm entsprechen, ohne den Umrechnungsfaktor zu kennen - und klar, den
findet man genau so heraus

Was ist nun einfacher, als die vorher definierte Menge einmal
probeweise in das Meßgefäß einzufüllen und sie Ablesung im
Meßgefäß zu dokumentieren? (Meinetwegen auch mehrmals, zur
Erhöhung der Genauigkeit.)

, da ist doch nix dabei - ein Löffel voll (oder auch 10 Löffel voll) der Substanz wiegen und umrechnen. Das meinte ich mit der Skala - muss entweder aufgedruckt sein, und wenn nicht, macht man sie sich so selbst.

Ich verstehe das Problem nicht, da von einer bekannten und
vorhandenen Substanz ausgegangen wird.

Problematisch finde ich das auch nicht.

PS: Bitte keine Diskussion darüber, daß der Esslöffel nicht
geeicht ist.

Wie kommst du denn darauf?
Eine solche Diskussion wäre auch gar nicht nötig, da ich annehme, dass es
a) für den Hausgebrauch bestimmt ist
b) mit immer einem gleichartigen Löffel durchgeführt wird (somit sind dessen Abmessungen egal).

Viele Grüße,
Nina

1 Like