Habe eine Yamahe XV 750 gekauft die sehr lange gestanden hat.Muß einen Oelwechsel machen was ist dabei zu beachten
Zu beachten gibt es da bei der Virago fast garnix:
nur Ölfilter mit wechseln, da Naßkupplung, das passende Motorradöl für Naßkupplung nehmen (also kein Autoöl) und immer gut auffüllen, also bis zum Maximalstrich bzw. oberen Fensterrand des Ölauges, da ansonsten beim Beschleunigen oder an Steigungen die rote Ölfunzel im Cockpit nervigerweise brennt und einen Ölmangel vorgaukelt. Dies kann einem auf Langstrecke ziemlich auf den Sack gehen.
Ich meine, daß ca. 4,5 ltr. reinpassen.
Und sollte die XV 750 Sturzbügel haben, dann wird es eine längere Schrauberei.
Zum Ölwechsel habe ich mir einen großen alten ovalen Wandfarbeeimer (z.B. Alpina Wand-/Fassadenfarbe oder dgl. aus dem Baumarkt) mit einer Stichsäge auf passende Höhe abgescnitten und lasse dort das Altöl reinlaufen und fülle die Brühe wegen des wabbeligen Randes sauber in einen Kanister um. Geht hervorragend und kostet nichts.