Ich möchte im Altenheim in der Funktion des Übungsleiters tätig werden. Nach dem so gut alles unter Dach und Fach ist (Std.-Lohn) so bin ich wohl nicht versichert. Daraufhin werde ich durch den Verein nun dort arbeiten. Jetzt wurde (vom Verein) direkt der Preis gedrückt - weil der Verein ja unmengen (durch mich) Aufwandsentschädigung hätte (?) Welche Kosten ?
Kontakt - Gespräche durch mich. Materialanschaffung wie Hanteln, Manchetten durch Altenheim. Werbung kann der Verein machen (und das ist Positiv-spricht doch nur für den Verein).
Buchhaltungskosten (damit sie mir das Geld überweisen) und halt die Versicherung falls mir etwas passiert. Und um die geht es mir. Wie hoch ist diese?
Danke.
Ich weiß ja nicht, welcher Verein das ist und ob Du dort Mitglied bist. Im Sportverein ist es so, dass der Übungsleiter automatisch mit in der Haftpflicht dabei ist, da wird man nicht personenmäßig gemeldet. Also ist der Aufwand relativ gering, oder sagen wir, nicht extra für Dich. Und die Buchhaltungskosten - das ist ja zum Totlachen. Sonst wüsste ich nicht, dass Kosten entstehen, höchstens noch für eine Halle oder Raummiete.
Werden denn Deine Teilnehmer Mitglieder im Verein oder zahlen die die teilgenommenen Stunden an den Verein? Was zahlt denn der Verein die Stunde oder die Dreiviertelstunde?
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Die Bewohner werden / sollen Mitglieder werden. Zudem - sollen wenn die Teilnahme im Haus noch gering ist - mit nicht Hausbwohner befüllt werden. Kosten sollen dann für TV mitglieder frei und für nicht Mitglieder ca. 3 Euro betragen.
Denkst du denn auch die vom Verein wollen an meinen kleinen Std./Lohn? Was meinst du wieviel der Vorstand drücken kann? Möchte gern 11 Euro/Std haben!!! Ist das zuviel? Wenn die mich nun drücken- hab ich bestimmt nur noch 9€.
Ich hab jetzt mal gerechnet. wir kriegen für 45 min 6,–, also für 60 min. dann 8,–. Das ist hier ein gängiges Gehalt, es gibt hier einige Vereine, die zahlen noch weniger.
Es ist richtig, der Verein kann nicht überleben, wenn er teure Stundenlöhne zahlen muss.Und die Vereinsfunktionäre arbeiten auch umsonst, wenn es ein Sportverein ist.
Aber nachdem kein Raum zu zahlen ist vom Verein und auch kein Material, dann würde ich auf jeden Fall die 11 Euro verlangen.
Du kannst ihnen ja noch entgegenkommen, wenn Du keine Weiterbildung in Anspruch nimmst. Denn in der Regel sollte der Verein auch 1 Weiterbildung (also ein Tag oder ein Wochenende) pro Übungsleiter und Jahr übernehmen. Und wenn Du das nicht brauchst, verwende das als Argument.
Oft haben die Funktionäre auch Angst, dass weitere ÜL mehr Gehalt wollen. Da kannst Du aber Stillschweigen vereinbaren.
Das sind nun einige stichhaltige Dinge (in erster Linie überhaupt kein Aufwand für den Verein), die den Stundensatz rechtfertigen.
Viel Glück und viel Erfolg !
Eins hab ich noch vergessen: Wenn keine Fahrtkosten vereinbart sind, musst Du (im Falle dass Du Aufwendungen hast) ja sowieso mehr bekommen. Zum Vergleich: Unser Verein zahlt für ÜL von außerhalb -,30 p. km einfach.