Wieviel Platz benötit ein Olivenbaum?

Hallöchen zusammen und schön guten Morgen,

heute habe ich folgendes Problem … dazu muss ich leider erstmal etwas ausholen …

Derzeit wohne ich in einem gemieteten Haus, wo der Vorbesitzer einen Kirschbaum nahe dem Haus (etwa 5 Meter entfernt) gepflanzt hatte. Nach etwa 5 Jahren haben sich erste Schäden durch die Wurzeln bemerkbar gemacht. Sie haben die Abwasserrohre angriffen und verstopft, sodass wir bei heftigem Regen, regelmäßig Überschnwemmungen im Keller hatten. Inzwischen ist er gefällt worden, die Rohre sind nach wie vor kaputt.

Meine Frage ist daher … ich habe einen großen Olivenbaum im Topf auf der Terasse, der inzwischen viel zu klein ist (der Baum hat das Wachstum eingestellt, da nur noch Wurzeln im Topf sind). Da ich nicht einen noch größeren Topf kaufen möchte, da er dann nicht mehr transportabel wäre, würde ich ihn gerne auspflanzen. Dazu müsste ich von den Experten wissen, wieviel Platz ich für das Wurzelwerk einplanen muss, damit nicht ein weiteres Problem entsteht. Muss ich eine Wurzelsperre benutzen oder gibt es keine Ausläufer? Ich weiß auch nicht ob die Olive ein Tief- oder Flachwurzler ist.

Vielen Dank vorab für alle lieben Ratschläge

Hallo Beatrix,

heute habe ich folgendes Problem … dazu muss ich leider
erstmal etwas ausholen …

Derzeit wohne ich in einem gemieteten Haus, wo der Vorbesitzer
einen Kirschbaum nahe dem Haus (etwa 5 Meter entfernt)
gepflanzt hatte. Nach etwa 5 Jahren haben sich erste Schäden
durch die Wurzeln bemerkbar gemacht. Sie haben die
Abwasserrohre angriffen und verstopft, sodass wir bei heftigem
Regen, regelmäßig Überschnwemmungen im Keller hatten.
Inzwischen ist er gefällt worden, die Rohre sind nach wie vor
kaputt.

Kirschen gehören in der Tat zu den aggressiven Wurzlern. Meiner 10 Meter vom Haus entfernt, schickt durch den Rasen mittlerweile Ausläufer bis an die Haus-Terrasse.

Meine Frage ist daher … ich habe einen großen Olivenbaum
im Topf auf der Terasse, der inzwischen viel zu klein ist (der
Baum hat das Wachstum eingestellt, da nur noch Wurzeln im Topf
sind). Da ich nicht einen noch größeren Topf kaufen möchte, da
er dann nicht mehr transportabel wäre, würde ich ihn gerne
auspflanzen. Dazu müsste ich von den Experten wissen, wieviel
Platz ich für das Wurzelwerk einplanen muss, damit nicht ein
weiteres Problem entsteht. Muss ich eine Wurzelsperre benutzen
oder gibt es keine Ausläufer? Ich weiß auch nicht ob die Olive
ein Tief- oder Flachwurzler ist.

die gute Nachricht: von Wurzelausläufern ist mir nichts bekannt. Oliven wurzeln tief, bis ins Grundwasser, aber nicht vermehrt flach.
Weil es nämlich dort, wo Oliven von Natur aus wachsen würden, im Sommer nie oder nur extrem wenig regnet.

die nicht ganz so gute Nachricht: Rheinland-Pfalz ist nicht unbedingt für Olivenhaine berühmt.

Du kannst versuchen, den Baum auszupflanzen.
Oliven vertragen auch durchaus Frost. Aber ab und zu ist der Frost selbst in Griechenland zu viel.
Man hört alle paar Jahre wieder, dass dort Olivenhaine erfroren sind.
Die Bäume treiben dann allerdings aus dem Wurzelstock wieder aus.

Übrigens solltest Du vor dem Auspflanzen vorsichtig den im Topf vermutlich fest zusammengerollten Wurzelballen lockern, evtl. sogar die Wurzeln begradigen, bzw. beschneiden. Es fällt einem Baum leichter, neue Saugwurzeln zu treiben, als mit einem kompakten Wurzelnest klar zu kommen, wenn er irgendwo im Garten einwachsen soll.

viel Erfolg
Geli

‚Ihm‘ wird es etwas zu frisch sein, befürcht’ ich
Guten Morgen Beatrix,
zuerst: bin kein Experte, nur Olivenhaindurchwanderer und Gartengenießer…Trotzdem eine Antwort von mir :smile:

…ich habe einen großen Olivenbaum
im Topf auf der Terasse, … da
er dann nicht mehr transportabel wäre, würde ich ihn gerne
auspflanzen.

Kann mir nicht gut vorstellen, dass ein Olivenbaum, in der Pfalz gepflanzt, draußen so richtig glücklich wird…
Die Frage kam neulich schon, meine Zweifel bleiben, in den Links meiner Antwort stehen Ausnahmen, die zu gehen scheinen…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Ich weiß auch nicht ob die Olive
ein Tief- oder Flachwurzler ist.

Lies Dir diese Links in Ruhe durch und dann würde ich Dir empfehlen, eher in einen größeren Kübel zu investieren und für eine Tragevorrichtung oder Rollbrett o.ä. zu sorgen.
Wenn Du an ihm hängst, lass ihn lieber drinnen überwintern.
Auch wenn das Klima bei Dir ja sehr mild sein soll :smile:
http://de.wikipedia.org/wiki/Olivenbaum
http://www.hausgarten.net/pflanzen/kuebelpflanzen/ol…
Und dann gibt es doch sooooo schöne einheimische Gehölze an Stelle der Kirsche :smile:
Viel Erfolg, wie immer Du entscheidest,
wünscht Finjen

Danke euch für die hilfreichen links.
Ich überlege noch, was ich tue … Außer der Olive will ich nämlich noch einen selbst gezogenen Granatapfel und eine „Sauerzitrone“ pflanzen. Ich habe in Kroatien gesehen, dass die Bäume, auch Oliven, dort gut überleben trotz Winterwetter. Die Südliche Weinstraße wird auch die Toskana der Pfalz betitelt - mal sehen ob es klappt. Aber gut der Hinweis auf Tiefwurzler, das erleichtert zumindest das Problem der Zerstörung an Fundamenten oder Ähnlichem.
Gruß bis zum nächsten Mal, allen eine gute Zeit