Wieviel RAM kann Windows ?

hi,
ich hatte bis vor ein paar tagen win98 (nicht SE) mit 192 mb ram laufen. jetzt habe ich mir mehr ram gekauft, habe aber gemerkt, dass das win98 bei mehr ram langsamer lief als vorher. alle rams gleiche clk’s und 133 MHz.
nun hab ich die möglichkeit ME zu installieren, welches zwar ein wenig mehr schnick-schnack bietet, aber sonst keine großen neuigkeiten zu bieten hat und anscheinend auch nicht sonderlich stabiler läuft. :smile:

frage(n) :
gibt es da ein RAM-limit für die windows (98 und/oder ME) speicherverwaltung ?
wenn ja, wie hoch liegt es und gilt es auch für anwendungen und spiele ?
lohnt es sich in bezug auf die verwendung von mehr RAM windows ME zu installieren ?

Harl

Windows98 kann max. 128MB richtig verwalten. Mehr bremmst das System. Alternative: WinNT, W2K, Linux, etc.

-) Steve

Mach doch ein RAM Disk. In die kannst Du dann Windows laden. Das ist sauschnell. Entsprechende Hilfe findest Du im Web.

Grüsse

Holla

Windows98 kann max. 128MB richtig verwalten. Mehr bremmst das
System.

And hands are part of the bat…
Woher kommt bloss diese 128MB-Legende?
Oder du hast ne eigenwillige Interpretation von „richtig“ :smile:

Win kann in der Standardeinstellung mit 768 MB umgehen. (Mehr mit INI-Eintraegen). Maximal adressierbar sind, wie uebrigens in „normalen“ Linuxversionen (jaja, da gibt es einen Patch, und vielleicht ist es in aktuellen Kerneln auch schon drin.), 2 GB.

Anscheinend skaliert Win ab 64 MB (oder 128 MB, da widersprechen sich die Quellen) nicht mehr optimal. Was heisst das? Das Windowssystem(!) hat keinen Vorteil durch mehr Speicher. (So zumindest hab ich das verstanden.) Aber wer startet nur Win und freut sich am System, mormalerweise benutzt man ja auch ein paar Programme :wink:
Und diese koennen sehr wohl durch den Speicher profitieren. Entweder dadurch, das man mehrere Programme offen hat oder dadurch, dass ein Programm grosse Dateien bearbeitet.

Also, ueber „richtig“ koennen wir streiten, aber „bremsen“ tut bei mir nix.

Gruss, Lutz

2 Like

Theorie und Praxis sind 2 Welten. Ich habe die Erfahrungen gemacht, daß mehr Speicher (bei W9X) ein langsameres System bedeutet.
Bin jedoch sehr daran interessiert mehr über die Systemeinträge, etc. zu erfahren - vielleicht habe ich ja die ganze Zeit was falsch gemacht. Kannst Du mir die Einträge erläutern? Wäre sehr dankbar.
bis dann

-) Steve

*lol* 128MB o.T.
:wink:

Hi,
möglicherweise hast Du ein Board mit einem Chipsatz, der nur 128MB cached. Dann wird der darüberliegende Speicher bei Benutzung eben nicht gecached - das macht das System dann natürlich nicht unbedingt schneller. Am Windows liegt es nicht.

Gruß,
Micha

Hallo Harl !

[UQ]-Harl-[Khor-Ah]* schrieb:
[…]

frage(n) :
gibt es da ein RAM-limit für die windows (98 und/oder ME)
speicherverwaltung ?

[…]

Win9x kann bis 2 GB RAM benutzen und bis 4 GB RAM adressieren.
Lies bitte:
„Windows 95 Can Access Up to Two GB of RAM“ http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q18…

Seit kurzen gesteht Microsoft aber ein, daß es bei mehr als 512MB
Speicher zu Problemen _kommen kann_.
„Out of Memory“ Error Messages with Large Amounts of RAM Installed
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q25…

Bei einigen Rechnern kann es ab 768MB bzw. 1GB RAM Probleme geben.
„Error Message: Insufficient Memory to Initialize Windows“ http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q18…

Prinzipiell gilt:
Die Aufrüstung *auch mehr als 64/128 MB* bringt eine ganze Menge!
GRUNDSATZ : Man kann nie genug Speicher haben.
Die *oft postulierte* 64 MB-Grenze wird nicht durch Windows9x,
sondern durch die Hersteller der Chipsätze des Mainboards,
der Tag-Rams und der L2-Caches gesetzt.
http://users.erols.com/chare/chipsets.htm

Hier wurde *wird* auch gern mal ein zu niedrig dimensionierter
Speicherbaustein eingebaut (oder auch mit Befehlen beschränkt).
Und dann is eben nüscht mit Performancegewinn bei mehr als
64 MB Arbeitsspeicher.
*Eine* mögliche Schwachstelle:
Einige ältere *wenige* Motherboards (z.B. Chipsatz: 430HX, 430 TX)
begrenzen die RAM-Größe, die vom Second Level Cache (L2)
berücksichtigt wird, auf 64MB Hauptspeicher.
Das Motherboard kann *dadurch* nicht mehr als 64 MB RAM „cachen“
d.h. die cachable Area ist 64 MB Ram.
Da Windows 95 die Rams von oben her benutzt (nicht von 0 bis x,
sondern von x bis 0) arbeitet es *dann* immer erst im nicht
gecachten Ram und ist dadurch langsamer.

Die Frage sollte also imho nicht lauten wieviel Speicher Windows9x
verwalten kann, sondern: Wieviel Arbeitsspeicher kann Dein
Motherboard vertragen *ohne das System auszubremsen* ?

Wieviel Speicher Windows verwalten kann hängt natürlich *auch*
stark von der übrigen Rechnerausstattung ab, sodaß man *außerdem*
fragen sollte wieviel Ram Windows9x effektiv verwalten kann.

Gruß Oliver


Windows95/Registry-Seite: http://www.win95b.de/
„Ram ist durch nichts zu ersetzen,
es sein denn durch noch mehr Ram“

Es geht hier nicht um Chipsätze, sondern um Betriebssysteme. Mein Board kann 1,5GB.
Trotzdem Danke

-) Steve

Hi,
es ging um Deine Aussage, das Windows bei >128MB langsamer wird, was so pauschal eben nicht stimmt.
Dein Board kann 1,5GB Speicher verwalten, aber ob die komplett vom Boardcache verwaltet werden, ist deshalb noch lange nicht klar. Das sind 2 Paar Schuhe. Wenn Dein Windows (Betriebssystem:wink:) also bei >128MB langsamer wird, muss es eben nicht am Betriebssystem liegen, eher liegt es an der Speicherverwalung des Boards.

Gruß,
Micha

Holla

Theorie und Praxis sind 2 Welten. Ich habe die Erfahrungen
gemacht, daß mehr Speicher (bei W9X) ein langsameres System
bedeutet.

Naja, meine Praxiserfahrungen sagen was anderes, hab ich gerade erst gehabt. Rechner mit 128 MB. Unter Solidworks ein komplettes Gerät geoeffnet. Pro Mausklick (keine spezielle Funktion ausgefuehrt) 20 Minuten(!!!) Wartezeit (und Angst um meine Festplatte :smile: ). Auf 384 MB aufgeruestet, und nun laesst sich (zwar noch zaeh) arbeiten…

Bin jedoch sehr daran interessiert mehr über die
Systemeinträge, etc. zu erfahren - vielleicht habe ich ja die
ganze Zeit was falsch gemacht. Kannst Du mir die Einträge
erläutern? Wäre sehr dankbar.

http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q18…
Betrifft aber nur den Ramausbau ueber 784 MB, dabei kann es wohl zu einer Fehlermeldung kommen…

Generell bin ich der Meinung, dass sich die evtl. suboptimale Speicherverwaltung nur minimal auswirkt. Wenn ich mir dagegen ansehe, was mache Leute so an Autostart- und Hintergrundprogrammen haben… Da reicht der Systemtray fast ueber die ganze Bildschirmbreite :wink: Da Aufraeumen bringt bestimmt mehr.

Gruss, Lutz

Holla

möglicherweise hast Du ein Board mit einem Chipsatz, der nur
128MB cached.

Gibt es das? Die Grenze z.B. beim TX war doch 64MB, andere Grenzgroessen kenne ich nicht, und das Tag-Ram war doch nur bei Uraltrechnern zu klein, oder?

Gruss, Lutz

Hi,

mein Zweitrechner hat ein NMC-Board und einen K6-400,
der sagt mir immer, „128MB cached“ (es sind mehr drin :wink:)

Gruß,
Micha

Holla

mein Zweitrechner hat ein NMC-Board und einen K6-400,
der sagt mir immer, „128MB cached“ (es sind mehr drin :wink:)

Huch, meiner redet nicht mit mir, dabei bin ich doch immer so nett zu ihm :smile:
Benutzt du irgendein Testprogramm? Wuerde ich gerne mal ausprobieren, mal schauen, was mein Rechner mir dann sagt…

Gruss, Lutz

Hi,
das Board zeigt es dankenswerter Weise beim Start gleich unter den ganzen Systeminfos (diese ominöse Tabelle, in der Speicher, Festplatten, CD-ROM usw. angezeigt werden) die Cache-Meldung, also ganz ohne Tool.

Gruß,
micha

Holla

das Board zeigt es dankenswerter Weise beim Start gleich unter
den ganzen Systeminfos (diese ominöse Tabelle, in der
Speicher, Festplatten, CD-ROM usw. angezeigt werden) die
Cache-Meldung, also ganz ohne Tool.

Das ist aber ein bloedes Board, wenn es freiwillig zugibt, dass es nicht besonders „gut“ ist :wink:))
Naja, dafuer kann es immerhin sprechen :smile:

Was mich aber interessieren wuerde, wie bei dir der Unterschied zwischen 128 MB und mehr ist. Bestimmte Sachen schneller oder langsamer? Man sagt ja, das dieser Cache so transenorm wichtig ist und wenn zu klein, alles furchtbar ausbremst…
Selbst hatte ich noch nicht das Glueck, einen solchen Rechner zu besitzen.

Trotzdem probier doch mal den Chipsatztest der c’t aus, vielleicht ist dein Board so frech, dass es dich sogar anluegt :smile:

Gruss, Lutz

;-(((
Hi,

Das ist aber ein bloedes Board, wenn es freiwillig zugibt,
dass es nicht besonders „gut“ ist :wink:))

lass das nicht mein Board hören , Du !!!

Naja, dafuer kann es immerhin sprechen :smile:

womöglich sogar böse Worte…

Was mich aber interessieren wuerde, wie bei dir der
Unterschied zwischen 128 MB und mehr ist.

Bei mehr als 128MB wird Windows erst mal langsamer, da es sich sozusagen „von oben“ in den Speicher läd. Da aber auf dem PC Videos gerechnet werden und so ein Kram, machen sich die vorhandenen 256MB trotzdem positiv bemerkbar.

alles furchtbar ausbremst…

wie sagt die D2-Werbung: wolln mal nicht übertreiben.
Es ist spürbar, aber nicht dramatisch

Trotzdem probier doch mal den Chipsatztest der c’t aus,
vielleicht ist dein Board so frech, dass es dich sogar anluegt

anhand der Symptome (siehe oben) nicht, und da ich ab übermorgen erstmal ne Woche Skifahren bin, werde ich es danach mal probieren.

Gruß,
micha

Gruss, Lutz