habe zuhause 6 netzwerkkameras instaliert. und nehme mit ispy und der beweguungs erkennung und meinem in die jahre gekommenen medion destop im 24/7 betrieb auf. leider hat der nicht viel rechenleistung und hängt die ganze zeit.
deswegen möchte ich mir einen neuen destop pc holen der nicht zuteuer ist aber für den 24/7 betrieb ausgelegt ist. und mit meinen 6 kameras ohne probleme zurecht kommt.
super wenn der energieverbrauch auch niedrig ist.
bin kein experte und deswegen suche ich einen einfachen pc mit windows 7 der betriebsbereit ist.
einen PC für die Aufzeichnung halte ich für eine ganz schlechte Idee, vor allem dann, wenn Windows darauf läuft. Hast Du „kluge“ Netzwerkkameras mit eingebauter Bewegungserkennung oder „dumme“ die außer Bilder machen nichts können?
Habe Praxiserfahrung und weiss, wovon ich spreche. Ein lärmendes Ungetüm mit Lüfter, also einen PC klemmt der Einbrecher als erstes ab.
Einen Versand zu einem FTP- Server oder wenigstens einer gut versteckten NAS- Festplatte halte ich für sinnvoller.
Anmerkung zur Bewegungsekennung: Man muss akzeptieren dass die Bilder zu 99% Müll sind: Schattenspiele, ziehende Wolken, Insekten die vor der Linse fliegen oder krabbeln.
Der Rechenaufwand ist verschwindend gering
Wie gesagt es gibt intelligente Netzwerkkameras mit Bewegungserkennung.
Sooo groß ist der Rechenaufwand nicht, zwei zeitlich versetzte Bilder auf Ähnlichkeit zu analysieren, eine Schwelle für die maximal zulässige Ähnlichkeit festzulegen, und das als erkannte Bewegung zu speichern.
Wahrscheinlich würde ein Raspberry Pie genügen, um die 6 Kameras zu überwachen, der ist wenigstens für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Wie gesagt die PC- Software halte ich für eine Fehlplanung, ich habe auch so ein System mit 10 Kameras PC- frei umgebaut.
Die gespeicherten Bilder könnte man später immer noch am PC nach denjenigen filtern, auf denen eine intelligente Software Menschen erkennt.
Habe Praxiserfahrung und weiss, wovon ich spreche. Ein lärmendes Ungetüm mit Lüfter, also einen PC klemmt der Einbrecher als erstes ab.
Es ist heutzutage wirklich kein allzugroßes Problem mehr, auch einen PC mit Windows absolut lautlos zu bekommen (HTPC!) - und auch den kann man verstecken.
Mein „Server“ läuft auch vollständig ohne Propeller, nur wenn man direkt davor steht und die Ohren spitzt, kann man das klickern der Platten hören - und selbst das dürfte sich noch wegoptimieren lassen.
Klar Mabuse, mit dem dementsprechenden Geldbeutel bekomme ich alles an Hardware, was deutlich besser als ein Medion- PC ist.
Aber einen Server auf Windows aufzusetzen und dann zu erwarten, dass er wochenlang stabil läuft, würde mir Bauchschmerzen bereiten. Ich habe alles schon erlebt, dass es dem PC im Sommer zu warm wurde, und auch dass die doofe, hochpreisige Kamerasoftware abgestürzt ist. Zugegeben das war unter XP, weiss ja nicht ob WIN7/8 im Dauerbetrieb zuverlässiger ist.