Wieviel Schlaf braucht Ihr ?

Hallo ihr Junggebliebenen,

immer wieder höre ich z.Z. in den Medien, dass unsere Politiker im Durchschnitt täglich (7 Tage??) mindestens 16 Stunden arbeiten, ist das so?
Also ich schaff das nicht mehr. Bin ich die Ausnahme, oder habe ich Leidensgenossen?
Liegt es daran, dass ich kein Politiker bin? Oder sind die jünger als wir???
In jungen Jahren schaffte ich das wohl auch, aber über längere Zeit auch nicht so recht. Da liess auf einmal die Konzentration nach und ich legte mal einen „faulen“ 8-Stundentag zur Entspannung ein und sonntags schlief ich dann meistens richtig aus.
Und wie bekommen die das mit ihren Familien hin? Meine damalige Frau machte auf einmal auch nicht mehr mit und wutsch war ich geschieden.
Meine zweite Frau wollte das auch nur noch eine kurze Zeit mit ansehen und ich musste wohl oder übel mir diesen 16-Stunden-Tag anders einteilen, und siehe da, die Bundesrepublik hatte auf einmal eine Einwohnerin mehr.
Nun bin ich schon 21 Jahre wieder verheiratet!
Gut, unser Bundeskanzler schaffte das wohl noch nie so lange und sein Vertreter auch nicht. Beide erzählen mir dauernd, sie arbeiten täglich 16 Stunden. Einer von den beiden macht dann auch noch Jogging, puh ist das alles anstrengend. Von dem anderem Lager fällt mir im Moment keiner ein, aber da wird wohl genau so viel gearbeitet, oder?
Oder meinen die nur 16 Stunden wach bleiben? Dieses schaffe ich doch noch locker!! Und auch über einen längeren Zeitraum!!!

Mal auf Eure Meinung warte

Gerd

PS: habe nichts politisch gemeint, nur die Altersgruppe.

PS: habe nichts politisch gemeint, nur die Altersgruppe.

Hallo Gerd,
ich gehöre wohl nicht zur angesprochenen „Altersgruppe der Politiker“, aber vielleicht kann ich dich damit beruhigen…

Mit meinen 30 Jahren brauche (oder gönne?) ich mir inzwischen zumindest am Wochenende auch locker 10 bis 12 Stunden Schlaf…
Innerhalb der Woche (5 Tage) komme allerdings nur auf max. 6 Stunden.

Vor ca. 5 Jahren (während meiner 3 Monate BW…) habe ich noch locker 2 Nächte am Stück durchgemacht, aber das ist inzwischen auch auf eine begrenzt… ;-(
Nächte durchzumachen ist zwar immer noch kein Problem, bloß lege ich mich dann morgens doch für einige Stunden hin…

Also mach dir keine Sorgen, entweder nehmen unsere „Vorbilder“ einige Aufputschmittel, oder (was ich eher glaube) hier wird „etwas“ übertrieben…!

Gute Nacht, :wink:
Markus

Hallo, Gerd,
ich muß morgens um 6:15 raus und gehe meistens so zwischen 23:30 und 24 ins Bett. Am Samstag und Sonntag gönne ich mir dann früh zwei zusätzliche Stunden.
Schön wäre es, wenn ich mich mittags so 'ne halbe Stunde aufs Ohr hauen könnte, da habe ich nämlich meist einen Durchhänger.

Das war zu meiner Seefahrtszeit praktisch. Durch die Wachzeiten konnte ich mir ein „nautisches Viertelstündchen“ gönnen - so von eins bis vier :smile: Aber das ist leider lange her.

Grüße
Eckard.

hallo gerd,
diese frage habe ich mir auch schon öfters mal gestellt. ich selber fühle mich am wohlsten, wenn ich 8 stunden schlafen kann.
und dieser unsinn von politikern und managern, die uns weismachen wollen, daß sie 16 stunden am tag arbeiten???
anwesend sein und arbeiten sind ja 2 verschiedene dinge. ein arbeiter geht in die fabrik und arbeitet ca. 8 stunden. die pausen werden nicht als arbeitszeit gerechnet. heimfahren muß er selber und kann auch nicht sagen, er „arbeitet“, wenn er ein magazin zur fortbildung z.b. im bus auf der heimfahrt liest.
die politiker haben „arbeitsessen“, werden nach hause chauffiert und wenn sie dann eine fachliteratur lesen, dann zählt das womöglich auch als arbeit. „arbeiten“ kann man sehr verschieden interpretieren.
ich persönlich denke, daß solche aussagen nicht so sehr die ganze wahrheit sind.

lieben gruß
f.

Arbeitsessen…
Hallo Friedl,

er selber und kann auch nicht sagen, er „arbeitet“, wenn er
ein magazin zur fortbildung z.b. im bus auf der heimfahrt
liest.

Naja, aber ich sehe schon einen Unterschied, ob ich ein Magazin für meine Arbeit lese (im Sinne von „lesen muß, um informiert zu sein“) oder ob ich mir die neue Ausgabe von „Klatsch und Tratsch aus Adel und Politik“ (wahlweise durch „Spieljunge“ zu erstzen *g*) anschaue.

die politiker haben „arbeitsessen“,

Auch hier muß ich sagen, daß zwischen einem Arbeitsessen mit Kunden und einem Abendessen mit meinen Freunden (oder gar nem ganz romantischen einen *g*) ein gewaltiger Unterschied ist. Zumindest bei mir ist bei so einem Arbeitsessen durchaus die Betonung auf Arbeit und nicht auf Essen. Klar, man kriegt lecker Mampf und muß nichtmal dafür zahlen. Dafür mußt Du aber auch - womöglich noch auf englisch - irgendwelche Typen bei Laune halten, und über fachliche Dinge „plaudern“. Das alles ohne Konzept und Unterlagen und immer auf der Hut nur ja nicht durch die nette Stimmung was auszuplappern, was die Leutchens vielleicht besser nicht wissen sollten…

chauffiert und wenn sie dann eine fachliteratur lesen, dann
zählt das womöglich auch als arbeit.

Natürlich kann ich auch hier wieder nur für mich sprechen, aber für mich isses schon ne Belastung, wenn ich abends heimkomme und weiß, ich muß noch Fachliteratur lesen und kann nicht Dumm-Krimi-schauen / Ballerspielchen-machen / Joggen-gehen / w-w-w-surfen / Dingenskirchen-mit-meinem-Lieblingsmenschen-machen / ausgehen (nichtzutreffendes bitte ankreuzeln - oder so) ist das einfach kein freier Abend für mich. Ich geb Dir schon recht, daß das natürlich ne andere Art der Arbeit ist, als die im Büro aber ich würde das trotzdem zur „Arbeitszeit“ rechnen…

Liebe Grüße

Petzi

PS: Ich hab meinen 16-Stunden-Job nach 6 Monaten hingeworfen :wink:

Hallo, Gerd,
ich muß morgens um 6:15 raus und gehe meistens so zwischen
23:30 und 24 ins Bett. Am Samstag und Sonntag gönne ich mir
dann früh zwei zusätzliche Stunden.
Schön wäre es, wenn ich mich mittags so 'ne halbe Stunde aufs
Ohr hauen könnte, da habe ich nämlich meist einen Durchhänger.

Das war zu meiner Seefahrtszeit praktisch. Durch die
Wachzeiten konnte ich mir ein „nautisches Viertelstündchen“
gönnen - so von eins bis vier :smile: Aber das ist leider lange
her.

Hallo Eckard,

ich bin lange auf Booten gefahren mit 2er Wachsystem, aber da war ich noch sehr jung, das ging alles…aber jetzt.
Und wenn Du mal die Vogelfluglinie benutzt, da war ich mit dem Minensucher auch dabei, da gabs auch fast keinen Schlaf, waren aber nur 3 Wochen. Die Mine gibt es jetzt nicht mehr, die wir mit zehn Booten fanden, aber dafür habe ich mal gern auf Schlaf verzichtet. Aber 4 Jahre oder so hätte ich diesen Stress damals auch nicht durchgehalten.
Wenn ich Politiker in Spitzenposition geworden wäre, dann könnte ich wohl auch 16 Stunden täglich durchhalten.
Und warum werden alle wichtigen wirtschaftlichen, politischen Entscheidungen nachts getroffen??? Schlafen die neuerdings alle am Tag? Mal darüber Grübeln muss. (VW-Tarifvertrag)

Schönen Gruss

Gerd

Grüße
Eckard.

durst-schnittlich fuenf stunden,
oder weniger, wenns darauf ankommt jahrelang.

es hilft, mittags oder so mal fuer 15 minuten
einfach die augen zuzumachen.

und dran denken: bewegung, bewegung, bewegung!
und keinen alloholl!

darauf schwoert - digi