Wieviel sind 100000 CHF brutto wert?

Wieweit komme ich mit 100000 CHF Gehalt (brutto) in der ländlichen Schweiz (Kanton Zug)? Wieviel € (brutto) entspräche das bei deutschen Verhältnissen (Baden-Wüttemberg) 40000 €, 50000€, 60000 € ?

Bleibt da was übrig am Monatsende?

Überlege mit Familie in die Schweiz zu ziehen, und weiss ja, „man kann das nicht so vergleichen“ ist aber genau das was ich entscheiden muss.

Hallo!

Wie weit man mit 100.000 CHF kommt, hängt wohl auch vom Lebensstil ab.
Ich habe gelernt, dass man mit dem Einkommen in D genauso auskommt, wie mit dem der Schweiz, wenn man in dem jeweiligen Land lebt. Nur wenn man als Pendler unterwegs ist, verhält es sich (meistens) anders.

Der Kurs Euro - CHF dürfte ja bekannt sein. Ich hab mal eine möbelierte Wohnung (68m2) gemietet in Zug am Rande der Stadt. Dort habe ich 1600 CHF mtl gezahlt. Auf dem Lande mag es preiswerter sein, aber bedenke die Mehrkosten für die Fahrerei zur Arbeit etc. .
Die Lebensmittel und der Konsum ist weitaus teurer als in D. Ich frage mich, ob die Schweizer soviel verdienen müssen, weil alles so viel kostet, oder kostet alles soviel, weil sie es sich ja wegen des guten Verdienstes leisten können.

Fazit: Mache mal ein paar Monate einen Test. Gehe in die Schweiz, arbeite dort (vlt auch erstmal als Temporärer), schaue, wie Du mit Deinem Einkommen klarkommst. Informiere Dich, was das Leben kostet. Erst wenn man selber die Schweiz mit allem erlebt hat, kann man einschätzen, ob man mit der Familie ein Schweizer werden will/kann. Abgesehen davon, man muss das Land mit seinen Eigenheiten, Gesetzen und den Menschen mögen. Die schöne Landschaft ist wirklich, das angeblich unbeschwerte Leben ist trügerisch, auch so mancher Schweizer hat seine Probleme. Wie jedes Land eben.

Gruss Nico

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen.

Hallo,
da kann ich Dir auch nicht viel weiter helfen. In der Schweiz sind die Steuern anders als hier und auch die Sozialversicherung. Das solltest Du erst einmal recherchieren. Ich habe schon mal gehört, das die Mieten in der Schweiz wiederum sehr hoch sind. Hab ich aber nur gehört.
HG Circan

Hallo ParryHotter,
bei diesem Jahresgehalt entspricht das (beim derzeitigen Umrechnungsfaktor) ca. 6200,- € pro Monat.In der Schweiz ist der Steuersatz sehr verschieden - im Kanton Zug allerdings am niedrigsten. Rechne mal mit ca. 30%.
Dazu kommt allerdings der extrem hohe Lebensstandard. Eine 4 Zi. Wohnung kostet zwischen 2500 und 3000 Sfr.
Wenn die Ehepartnerin/der Ehepartner nicht arbeitet, ist das nicht so sehr viel, was da übrig bleibt.
Schon mal dran gedacht, die Familie in Deutschland zu lassen und zu pendeln? Ich kenne etliche Kollegen, die das machen.
Als Grenzgänger muss man dann allerdings nochmal Steuern in Deutschland zahlen. Das tut echt weh!

Ist die Familie denn überhaupt mit einem Umzug in die Schweiz einverstanden?
Wenn man sich z.B. nicht so recht einleben kann, setzt man relativ viel Geld „in den Sand“ wenn man wieder zurück geht.
Man muss sich klar darüber sein, dass man immer „Ausländer“ ist und das u.U. auch zu spüren bekommt.
Wenn Du allerdings allein in der Schweiz Wohnsitz nimmst und nur am Wochenende heim fährst, ist das eine andere Sache.
Mal beim Finanzamt erkundigen, wie dann die Steuerlage aussieht.
Es ist ein echtes Rechenexempel.

Viel Glück.

Hallo ParryHotter :smile:

mit Deutschland lässt sich das garnicht vergleichen, weil man hier nicht soviele Steuern zahlt wie in Deutschland. Das heisst mit 100000 CHF kommst du schon sehr weit, auch mit Familie. Wenn Du Neuzuzügler bist, zieht dir der Arbeitgeber automatisch Quellensteuer von deinem Lohn ab. Das heisst, Du musst Dich um keine Steuererklärung kümmern. Kanton Zug ist glaube ich sehr steuergünstig. Kanton Bern, wo ich wohne ist teuerer und ich zahle 11 % Steuern auf mein Einkommen. Der Arbeitgeber zieht auch automatisch Sozialversicherungsbeiträge und Rente usw. ab, aber es bleibt immer noch genug Netto übrig. Allerdings musst Du dich selber um eine Krankenversicherung kümmern und Zahnarzt musst Du komplett selber zahlen (da lohnt es sich monatlich dafür was beiseite zu legen, oder zu einem deutschen Zahnarzt zu gehen und den bar zu bezahlen).
Mieten sind in der ländlichen Gegend nicht so teuer wie in der Stadt. Ich zahle für eine 4 1/2 Zimmerwohnung mit Pool und riesigem Garten, Warmmiete 1550,- Franken (auf dem Dorf), inklusive Einbauküche, Waschmaschine und Trockner.
Wenn Du noch Spartipps betreffend Leben in der Schweiz wissen willst, dann kannst Du gerne fragen. Wenn man weiss, wo man was wie bekommt, dann ist die Schweiz garnicht mehr so teuer. Vor allem wenn man so einen guten Schweizer Lohn hat :smile:

Ich würd sagen, das sind ca. 60000 Euro netto. (ohne Krankenkasse!)

Gruss

Da kann ich Dir leider nicht helfen.

Sorry

Hallo, kann Dir bei Deiner Entscheidung nicht helfen. Ich habe keine Ahnung von den Lebensunterhaltungskosten in der Schweiz.

Ella

Lieber Parry

Der Vergleich ist tatsächlich schwierig. 100’000 sind also normalerweise 13x7692 dies entsprich dem Gehalt eines besseren Angestellten jedoch kommt es auf die Lebensweise an ob das was übrig bleibt. Wohnungen kosten in der Regel 1500-2000 für 4 Köpfe. Krankenkasse ca 600.- Steuern ca 700.-Also man kann damit schon leben, reich wird man aber leider nicht mehr.

Grüsse und überlege es Dir gut

Stephan

hallo ParryHotter,

ganz genau kann ich es dir nicht sagen (da ich selbst nicht in der CH arbeite, sondern nur mit einer Schweizerin verheiratet bin und in einem Drittland lebe); das, was vor allem zählt, sind Mietkosten, Krankenversicherung (es gibt nur Privatversicherungen), dann erst die Steuern (welche man als Schweizer nur einmal im Jahr gegen Jahresende zahlt).

Die Steuern sind vor allem vom Wohnort (d.h. in erster Linie: Gemeinde) abhängig. Der Kanton Zug gilt i.a. als steuergünstig, was jedoch (Aussage: meine Frau) wieder durch hohe Mietkosten „ausgeglichen“ wird.

In der Schweiz wird man i.a. nach Ausbilidung bezahlt (auch wenn der eigentliche Job beispielsweise eine minderwertigere Ausbildung voraussetzen würde). D.h., wenn dir 100.000 entsprechend deinem Ausbildungsniveau „angeboten“ werden, wird es schon seine Richtigkeit haben. Da hätte ich schon Vertrauen. Es wird schon reichen; in der CH gibt es keine richtig armen Menschen.

Nur zu! Und viel Glück! Wichtig ist auch, dass man als Bundesdeutscher (nehme ich doch an, oder?) sich anpasst. Man muss sich bemühen, die Sprache zu verstehen und u.U. auch zu sprechen; manche Wörter sind einfach anders. Auch ist man in der CH i.a. viel höflicher im Umgang.

ciao
S.

Hallo,
ichGrengängeroinfo kann leider keine Angaben machen, da ich nicht weiss, wie im Kanton Zug die Steuern sind und dort die Mietkosten sind. Aber es ist schon so, dass man rund 2000 Franken mal locker für eine Wohnung bezahlt. Was viele auch nicht wissen ist, dass Kinder in der Schweiz erst mit 5 Jahren in den Kindergarten kommen. Sollten sie vorher schon mal in eine Tagesstätte gehen wollen, kostet das ein halbes Vermögen. Die Lebensunterhaltungskosten in der Schweiz sind schon höher als in Deutschland. Milch, Fleisch ist meist teurer. Es gibt eine Grenzgängerinfo (http://www.grenzgaengerauskunft.de/?gclid=COD8l5iah6…) die kennen sich sehr gut aus.
Gruss
Melanie

Müsste natürlich viel mehr Details haben, um eine vernünftige Antwort zu geben; trotzdem, mit diesem Bruttosalär lässt es sich in Zug etc. kaum leben, schon eine Wohnung kostet zwischen 2,500 und 3,500 CHF pro Monat.

100.000 CHF pro Monat oder pro Jahr? Also pro Monat wäre die Frage überflüssig.

Pro Monat ist sie es auch. Ich verdiene 80.000 CHF pro Jahr plus eine ganze Menge an Zuschlägen. Ich habe keine Kinder und am Monatsende (nach allen Abzügen und nach Abzug Miete) 1500,- Euro übrig. Die Schweiz ist teuer, aber auch in der Schweiz kann man Geld sparen wenn man nicht immer in die teuersten Läden geht.

Es gibt im Internet genug Währungsrechner aber der Betrag würde ca. 75000€ brutto bedeuten(Jahresbrutto!?). Du solltest dich etwas mit dem Schweizer Steuersystem vertraut machen- das funktioniert anders als bei uns. Zu berücksichtigen ist natürlich auch deine berufliche Position, was wäre ein mögliches Jahresbrutto in Deutschland.

Hallo,

ob da was übrig bleibt hängt von Ihren Ansprüchen ab. Im Kanton Zug sind die Steuern sehr niedrig (bei 100.000 Gehalt vermutlich unter 10%), die Sozialabgaben sind geringer in der CH im Vergleich mit D. In den steuergünstigen Kantonen sind allerdings meist die Mieten entsprechend höher (Sie können mal bei homegate.ch schauen wie das Angebot ist).
Wenn Sie weite Anfahrtswege in Kauf nehmen und ländlich wohnen, reichen die CHF 100k dicke. Kommt drauf an wie gross die Familie ist und wie sie wohnen. Lebensmittel sind im Schnitt ca. 20% teurer als in D.

Viele Grüsse
Gina

Schau mal hier: www.lohncomputer.ch
Sehr gute Seite, hat mir auch gut weitergeholfen das Ganze besser einschätzen zu können.

Vielleicht interessiert das nun schon niemand mehr, aber ich poste meine Antwort trotzdem mal. Ich bin Schweizer und lebe hier, verdiene etwa gleichviel, kanns also denke ich beurteilen.
Zuerst: Wenn Du in Zug arbeitest, such Dir eine Wohnung im benachbarten ländlichen Aargau oder Luzern, 10-15 KM weg. Dort kostet eine normale, gute 5.5 Zimmerwohnung, (ca. 100 m2, evt. sogar mit Alpensicht) etwa 2’000.- warm im Monat. In Zug mehr als 3’000.-
Von 100’000.- brutto bleiben Dir - bei 2 Kindern - im Aargau ca. 75-80’000.-, umfassende Krankenversicherung für 4 kostet gerne 10-12’000.-, das mit Deutschland vergleichbare netto wäre also ca. 65’000 CHF. Wenn Du die Wohnkosten von 24’000 abziehst bleiben Dir 41’000 zum Leben, also 3’400 CHF pro Monat. Das sind aktuell mehr als 2’850 EUR.
Wenn Du den Kaufkraftverlust für Alltagsgüter abziehst, schätze etwa 30%, dann bleiben Dir etwa 2’200 EUR. Um in Baden-Württemberg mehr als 2’200 EUR netto nach Miete zur Verfügung zu haben, braucht man wohl schon 60’000 EUR im Jahr brutto, evt. sogar mehr.
Zu Bedenken gibt es noch drei Dinge: a) Die deutschen Einkaufsparadiese sind nur ca. 1 Stunde weg, da kann man dann schon mal hin um Kleider etc. einzukaufen - und kriegt die deutsche MwSt. zurück!!
b) 100’000 brutto sind in der Schweiz genau das durchschnittliche Haushaltseinkommen. In dieser Region dürfte wohl ein Viertel der Schulkameraden Deiner Kinder einen doppelt so hohen Lebensstandard geniessen dürfen - die haben dann teurere Kleider, Handys etc., also machst Du durch den Umzug in diese reiche Ecke vielleicht einen relativen sozialen Abstieg, auch wenn es absolut sogar besser aussieht…
c) 100’000 lässt sich meist leicht noch steigern, gerade in Zug, etwa durch Karriereschritte/Jobwechsel oder eine Teilzeitarbeit der Partnerin.