Hallo Mac-Experten!
Etwas früher im Jahr 2002 hatte ich mich schon mal wegen einem
PowerMac 8100 erkundigt und auch erstklassige Infos von euch
bekommen.
Nun ist der Rechner hier eingetrudelt; es ist jedoch ein
PowerMac 8200/120, was das Leben ja viel einfacher macht, da er
mit PCI-Steckplätzen ausgestattet ist. Also sollte ich auch USB
und/oder Firewire nachrüsten können.
Nun fiel mir aber auf, dass er doch sehr, sehr langsam ist. Er
hat nur 64 MB auf dem Motherboard (2 x 8 MB, 1 x 16 MB und 1 x
32 MB). Als System habe ich OS 8.6 laufen, das sollte reichen.
Wenn ich nun den Internet Explorer 5.1 offen habe, kann ich noch
nicht mal den Acrobat Reader gleichzeitig öffnen. Das kann’s
doch wohl nicht sein, oder? Auch ist alles sehr, sehr träge.
Ich habe mich dann mal schlau gemacht; ich bräuchte 168-pin
DIMM’s à 32 oder 64 MB zum Aufrüsten (EDO?). Die sind aber z.
Zt. sauteuer. Also meine Frage: Welche und wie viele Chips soll
ich kaufen? Reichen 128 MB zum flüssigen Arbeiten. Ich will
keine Bildbearbeitung oder so machen, Appleworks 6.0.4 läuft und
ab und zu 'ne E-Mail, das reicht. Der Mac dient nur als
Zweitrechner.
Es soll eben etwas flotter sein.
BTW: Apropos USB. Heute sagte mir ein Bekannter, die alten
Powermacs hätten am liebsten USB 1.0 kompatible
Erweiterungskarten. Noch nicht mal USB 1.1. Stimmt das? Ich will
hier nix falsches kaufen.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen
/Reinhard