Wieviel Spiel dürfen Kolbenringe haben?

Hallo,
ich habe ein kleines Problemmit meinem Briggs&Stratton 12,5PS Motor. Und zwar habe ich dem Motor neue Kolbenringe verpasst,weil er anfing zu qualmen Öl zu verbrauchen. Dochjetzt mit den neuen Ringen verbraucht er immer noch etwas,besonders wenn er ein paar Tage nicht lief.Wenn man ihn dann startet,kommt eine gute weße Wolke aus dem Auspuff. Ich habe jetzt mal den neuen Ölabstreiferring ohne Kolben in den Zylinder gesetzt und er hat zwischen den beiden Enden noch ca. 1mm Luft. ist das noch normal,oder müssen die beiden Enden stramm zusammen sitzen?
Ich hoffe mir kann hier jemand weiter helfen.

Gruss Dennis

Hallo,
ich habe ein kleines Problemmit meinem Briggs&Stratton 12,5PS
Motor. Und zwar habe ich dem Motor neue Kolbenringe
verpasst,weil er anfing zu qualmen Öl zu verbrauchen.
Dochjetzt mit den neuen Ringen verbraucht er immer noch
etwas,besonders wenn er ein paar Tage nicht lief.

Die Motorentlüftung ist garantiert frei?
Nicht das in der Ölwanne ein Überdruck entsteht.

Wenn man ihn
dann startet,kommt eine gute weße Wolke aus dem Auspuff.

Ein Tropfen Öl in Stecknadelgröße reicht für weiße Wolken aus!!

Ich habe jetzt mal den neuen Ölabstreiferring ohne Kolben in den
Zylinder gesetzt und er hat zwischen den beiden Enden noch ca.
1mm Luft. ist das noch normal,oder müssen die beiden Enden
stramm zusammen sitzen?

Gegenfrage, wurden die Kolbenringe versetzt zueinander montiert?
Also um 90° versetzt montiert?

Gruß Wolfgang

Wie meinst du das? Also wenn du das so meinst,das alle Öffnungen der einzelnen Ringe um ca. 90 Grad verschoben sind,nein. Habe die Öffnungen alle nach oben gestetzt.

Gruss Dennis

Wie meinst du das? Also wenn du das so meinst,das alle
Öffnungen der einzelnen Ringe um ca. 90 Grad verschoben
sind,nein. Habe die Öffnungen alle nach oben gestetzt.

Gruss Dennis

Hallo Dennis,
die Kolbenringe/Abstreifringe müssen versetzt montiert werden. Und in aller Regel ist es so, das in der Nut für die Kolbenringe ein Stift eingebaut ist, der verhindert das sich die Ringe verdrehen.
OK?

Gruß Wolfgang

Moin!

Wenn man ihn dann startet,kommt eine gute weße Wolke aus dem
Auspuff.

Ohne den Motor zu kennen: Weiß bedeutet nicht, daß er Öl verbrennt, sondern einen mitverbrannten Wasseranteil. Woher das Wasser kommt, sollte geklärt werden. Beim flüssiggekühlten Motor wären eine defekte Kopfdichtung oder ein Riß im Zylindekopf Möglichkeiten. Es kann sich aber auch um Kondenswasser handeln, insbesondere, weil Du schreibst, daß es nur nach längerer Standzeit auftritt.

Ölverbrennung produziert übrigens blaue Wolken.

Ich habe jetzt mal den neuen Ölabstreiferring ohne Kolben in den
Zylinder gesetzt und er hat zwischen den beiden Enden noch ca.
1mm Luft.

Bei den Kolbenringen, die ich kenne, ist das völlig normal. In den Kolbenringnuten vieler Motoren sind Stege eingearbeitet, die, wie schon gesagt, die Ringe gegen Verdrehen sichern.

Dabei handelt es sich auch nicht um Spiel. Daß Kolbenringe in der Kolbennut verschiebbar sind, liegt in der Natur der Sache. Sie gleichen das Kolbenspiel gegen den Zylinder aus. An der Zylinderwand jedoch sollten sie kein Spiel haben.

Wo wird der Motor denn eingesetzt? Und wieviel Öl verbraucht er denn jetzt?

Munter bleiben… TRICHTEX